Fürstenfeldbruck -  Ab Juli bietet das Veranstaltungsforum wieder Events für jeden Geschmack – mit 81 Kulturveranstaltungen, öffentlichen Messen und Großveranstaltungen im zweiten Halbjahr 2020. Den Programm-Überblick bietet das neue „journal fürstenfeld“, das ab sofort in Fürstenfeldbruck und Umgebung frei zur Mitnahme ausliegt.

Kultur trotz(t) Corona – Open-Air in Fürstenfeld

Olching - In der Stadt Olching ist eine Kinderpflegerin im Kindergarten Regenbogen positiv auf Corona getestet worden. Die betroffene Mitarbeiterin war am Dienstag, den 28. Juli 2020, ganz regulär morgens zur Arbeit erschienen. Im Laufe des Vormittags traten erste Erkältungssymptome auf, woraufhin sie sich sofort nach Hause begab und vorsorglich auf Corona testen ließ. Die Einrichtung wurde entsprechend der derzeit geltenden stark erhöhten Hygiene- und Reinigungsstandards desinfiziert und gereinigt.

Germering - Am Samstag, 01. August, beginnt der Vorverkauf für die coronakonformen Veranstaltungen der Stadthalle Germering im zweiten Halbjahr 2020. Die Karten dafür sind bei allen Vorverkaufsstellen von München Ticket, in Fürstenfeldbruck bei Amper-Kurier Tickets im Center Buchenau und im Internet unter www.stadthalle-germering.de erhältlich.

Gilching - Wie  bereits letzte Woche von der Gemeinde angekündigt wurde gestern die Vorfahrtsregelung an der Kreuzung am Römerstein/Münchner Straße wieder geändert, so dass nunmehr wieder die alte Regelung gilt und der Römerstein wieder vorfahrtsberechtigt ist. Um kurz vor 17.00 Uhr befuhr ein 23-jähriger Elektriker aus Gilching mit seiner Mutter als Beifahrerin am Römerstein in Richtung A 96. An der Kreuzung zur Münchner Straße wollte er nach links dorthin abbiegen.

Germering - Eine 33-jährige Anwohnerin aus der Unteren Bahnhofstraße wurde heute Nacht um kurz vor 02.00 Uhr durch laute Schreie auf der Straße aus dem Schlaf gerissen und verständigte daher umgehend die polizeiliche Einsatzzentrale. Sie teilte dem Beamten am Notruf  mit, dass ca. 10 Jugendliche in der Unteren Bahnhofstraße randalieren und sich offensichtlich auch prügeln würden. Einige der Jugendlichen seien zudem mit einem 3 er BMW vorgefahren, an welchem die Kennzeichen abmontiert worden waren.

Fürstenfeldbruck - Der Regionalbeirat der Stadtwerke Fürstenfeldbruck traf sich am Mittwoch zur 17. Sitzung. Anwesend war neben den Bürgermeistern der 24 Gemeinden und dem Aufsichtsratsvorsitzenden Erich Raff zum ersten Mal Stadtwerke-Geschäftsführer Jan Hoppenstedt. Zu Beginn berichtete Hoppenstedt über das vergangene Geschäftsjahr. Im Mittelpunkt stand der Überschuss von 2,012 Mio. Euro. „Der 19.

Fürstenfeldbruck – Nicht zufällig schenkte Johann Wolfgang von Goethe seinem Enkel Walter zu Weihnachten 1830 einen Zauberkasten, denn er war überzeugt, dass das Zaubern „ein herrliches Mittel zur Übung in freier Rede und Erlang einiger körperlichen und geistigen Gewandtheit“ sei. Zauberkunst ist ein Paradebeispiel für das Multitasking, denn während die Akteure ihre komplizierten Tricks vorführen, müssen sie die Aufmerksamkeit der Zuschauer mit spannenden Worten in eine ganz andere Richtung lenken. Dies will gelernt und geübt sein.

Oberpfaffenhofen - Dass die Germeringer Polizei ein Herz für Tiere hat, ist durch entsprechende Einsätze in der Vergangenheit zum Beispiel mit der Rettung eines Wespenbussard mitten auf der B2 oder dem Einfangen einer Fledermaus in einem Wohnzimmer oder dem Einfangen einer Ringelnatter in einem Anwesen immer wieder hinreichend dokumentiert.

Gilching -  Zu einem äußerst spektakulären und außergewöhnlichen Einsatz mitten im Wald rückten in der Nacht von Samstag auf Sonntag  gegen 01.30 Uhr alle verfügbaren Streifen der Polizeiinspektion Germering aus. Vorausgegangen war dem Einsatz die Mitteilung von mehreren Anwohnern und zwei Jägern, dass aus dem sogenannten Grafrather Holz (zwischen Rottenried und Wiesmath nördlich des Görbelmooses) laute Musik dröhnt und dort wohl eine größere Party steigen würde.