Ab Juli bietet das Veranstaltungsforum wieder Events für jeden Geschmack – mit 81 Kulturveranstaltungen, öffentlichen Messen und Großveranstaltungen im zweiten Halbjahr 2020. Den Programm-Überblick bietet das neue „journal fürstenfeld“, das ab sofort in Fürstenfeldbruck und Umgebung frei zur Mitnahme ausliegt.
Ab dem 19. August trotzt Fürstenfeld Corona beim großen Open-Air-Festival im Stadtsaalhof, mit Kabarett und Comedy, Show und Magie!
Jule Felice Frommelt

Fürstenfeldbruck -  Ab Juli bietet das Veranstaltungsforum wieder Events für jeden Geschmack – mit 81 Kulturveranstaltungen, öffentlichen Messen und Großveranstaltungen im zweiten Halbjahr 2020. Den Programm-Überblick bietet das neue „journal fürstenfeld“, das ab sofort in Fürstenfeldbruck und Umgebung frei zur Mitnahme ausliegt.

Kultur trotz(t) Corona – Open-Air in Fürstenfeld

Vom 29. Juli bis 14. August zeigt Veranstalter Tom Blum beim Fürstenfelder Kinosommer 17 ausgesuchte Filmperlen, vom Eberhofer-Kultkrimi „Leberkäsjunkie“, über packende Krimis wie „Knives Out“ mit Bond-Star Daniel Craig, bis zum unterhaltsamen Dokumentarfilm „Das geheime Leben der Bäume“ nach dem Bestseller von Peter Wohlleben. Ab dem 19. August trotzt Fürstenfeld Corona beim großen Open-Air-Festival im Stadtsaalhof, mit Kabarett und Comedy, Show und Magie! Die beliebtesten Kabarettisten und Comedians aus Bayern geben sich hier ein Stelldichein: Von Martin Frank über Günter Grünwald, Martina Schwarzmann und Harry G bis zum Youtube-Phänomen Addnfahrer können Besucher humorvoll die Seele baumeln lassen. Aufregende Shows von Sixx Paxx sowie der Artistenschule Berlin und ein einzigartiger „Zauber-Tag“ von den Veranstaltern des „HocusPocus“-Festivals bereichern das Programm in der schönsten Open-Air-Location weit und breit.

Ausnahmsweise erst im Oktober feiert der beliebte Fürstenfelder Töpfer- und Kunsthandwerkermarkt sein 30-jähriges Jubiläum. Beim Flanieren über das prächtige Fürstenfeld-Areal lassen sich feine Töpferware und Kunsthandwerke aus Keramik, Holz, Leder, Textilien, Papier, Metall, Glas, Gold und Silber entdecken. Rund 80 sorgfältig ausgewählte Aussteller präsentieren ihre mit Hingabe gefertigten Einzelstücke. Auf der Stadtsaalbühne, im Hof und in der stimmungsvollen Tenne sorgen beim Fürstenfelder Kirta Tanz- und Trachtengruppen für gute Laune. Kleine und große Besucher können sich am 18. Oktober auf eine Stimmung wie auf der „Oidn Wiesn“ freuen. Auf dem Kirta-Markt präsentieren ausgewählte Aussteller schöne Dinge von früher und heute.

Kabarett- und Comedy-Hochburg Fürstenfeld

Beim renommierten Wettbewerb „Paulaner Solo+“ präsentieren sich alljährlich acht Talente aus Kabarett, Comedy und Kleinkunst. Am 8. bzw. 13. September werden die zweite bzw. erste Runde nachgeholt, in denen jeweils zwei Kandidaten durch Publikum und Jury ins Finale am 25. Oktober gewählt werden. Moderiert wird das Finale durch Stephan Zinner, besonders bekannt für seine Verkörperung von Markus Söder beim Nockherberg-Anstich.

Auch das Kabarett-Urgestein Sigi Zimmerschied kehrt am 17. September zurück nach Fürstenfeld. Musikkabarett bieten am 15. Oktober „LaBrassBanda“-Tubist Andreas Martin Hofmeir sowie am 19. November Han´s Klaffl mit seinem „Nachschlag“. Passend zur Vorweihnachtszeit präsentiert Jess Jochimsen am 11. Dezember sein Jahresendzeitprogramm „Vier Kerzen für ein Halleluja“ – geistreich und pointiert, aber auch lachend entspannend. Die Konsumgesellschaft nimmt schließlich Helmut Schleich am 17. Dezember mit seinem Programm „Kauf du Sau!“ auf´s Korn.

Saisonstart der Abonnementreihen und ein Jubiläum

Frisch in die Saison 2020/21 startet die Fürstenfelder Konzertreihe am 3. Oktober mit dem Minetti Streichquartett und Solistin Gabriela Fahnenstil. Am 6. Oktober bilden Nina Ruge und Dominik Duscher mit „Altern wird heilbar“ den Auftakt der diesjährigen Reihe „Literatur in Fürstenfeld“. Mit einer besonderen Besetzung startet JazzFirst am 28. Oktober – mit dem bekanntesten Jazzchor Deutschlands aus Freiburg, sowie Special Guest Joo Kraus. Am 13. November schließlich leiten „Hootin´ the Blues“ mit leidenschaftlichem Country-Blues, Ragtime, Bluegrass und Westernswing in die neue Saison BluesFirst ein. Ab dem 8. Januar kommen auch Tanz- und Theaterfreunde der Fürstenfelder Theaterreihe wieder in den Genuss erstklassiger Gastspiele. Mit der Neuentwicklung „The Cell“ kehrt am 8. Januar das Tanzensemble des Staatstheaters Mainz (tanzmainz) zurück nach Fürstenfeld.

Ein besonderes Jubiläum feiert die Reihe Alte Musik in Fürstenfeld mit ihrer 10. Saison! Den Auftakt am 11. Oktober bestreitet die Capella Antiqua Bambergensis mit über 40 Musikinstrumenten und Liedern aus der Zeit von Walter von der Vogelweide. Freunde hochkarätiger Musik aus Renaissance und Barock erwarten außerdem weihnachtliche Flöten-, Harfen- und Hackbrettklänge, eine ungewöhnliche Großbesetzung sowie der bekannte Countertenor und Violinist Dmitry Sinkovsky mit Ensemble.

Lokale Vielfalt

Zur Vielfalt und Qualität des Veranstaltungsforums tragen auch wieder die lokalen Kulturschaffenden bei. Am 26. September präsentiert der Kulturverein Fürstenfeld „Junge Stars in Fürstenfeld“, in diesem Jahr mit Jakob Aumiller am Klavier sowie Sopranistin Katherina Sandmeier. Am 8. November holt die Chorgemeinschaft das Jugend-Sinfonieorchester der Städtischen Sing- und Musikschule nach Fürstenfeld. Zuschauer ab vier Jahren können am 29. November die Kinderoper „Gretel und Hänsel“ verfolgen, veranstaltet durch die Kulturstiftung Derriks.

Mit Sicherheit in Fürstenfeld

Neben dem Veranstaltungserlebnis steht die Gesundheit aller Fürstenfeld-Gäste, Künstler*innen und Mitarbeiter*innen an erster Stelle. Um diese bestmöglich zu gewährleisten, kommt ein umfangreiches Hygienekonzept zur Umsetzung, das auch unter www.fuerstenfeld.de stets aktuell publiziert wird. Neben großzügigen Abstandsflächen sowie hohen Reinigungs- und Hygienestandards, tragen besonders die leistungsfähigen Lüftungsanlagen zur maximalen Sicherheit bei: In den Fürstenfeld-Sälen, Foyers und WCs wird die Luft nicht umgewälzt, sondern permanent erneuert.

Ausführliche Informationen zum gesamten Programm gibt es im Journal Fürstenfeld und auf www.fuerstenfeld.de. Eintrittskarten und Abonnements sind beim Kartenservice Fürstenfeld im Veranstaltungsforum (Tel. 0 81 41/ 66 65 444, kartenservice@fuerstenfeld.de), Online (fuerstenfeld.reservix.de) und beim Kartenservice Amper-Kurier, Tel. 08141 / 355 440.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck - Nach einem starken Besucherjahr 2024 beginnt am 4.Mai 2025 von 10 bis 17 Uhr die Feldbahn-Museums-Saison mit einem Fahrtag im Feldbahnmuseum am Bahnhof Fürstenfeldbruck.

Fürstenfeldbruck – Das Brucker Volksfest steht wieder vor der Tür. Am 25.

Fürstenfeldbruck - Seit über 25 Jahren vertreibt das beliebte Frühlings-Folk-Festival des Landes den Winter-Blues. Auch 2025 bietet das Festival wieder einen guten Überblick über die innovative irische Musikszene und gibt verschiedenen Stilrichtungen Raum.

Fürstenfeldbruck - Die Geschäfte des Stadtmarketing Forums »Wir in FFB« starten mit einer neuen Aktion in den Frühling. Partner ist die Brucker »KUNSTwerkstatt59«, eine Gruppe von sechs Künstlern, die ein Gemeinschaftsatelier in der Schöngeisinger Straße 59 betreiben.

Fürstenfeldbruck - Am Samstag, 15. März 2025 haben die Besucher der AmperOase zum letzten Mal die Möglichkeit die Eisfläche im Eisstadion zu nutzen. Der letzte öffentliche Lauf der Saison, der um eine Stunde verlängert wird, findet von 19 bis 22 Uhr statt. "Wir sind mit den Besucherzahlen und dem Betrieb der Eislauffläche sehr zufrieden.

Gilching - Unter dem Motto „Fairtrade erleben – schmecken, verstehen, mitmachen!“ veranstaltet die Volkshochschule Gilching, Weßling & Wörthsee e.V. in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Gilching und der Steuerungsgruppe Fairtrade am 05. April 2025 von 15 bis 17 Uhr einen Nachmittag mit vielen Angeboten.

Gilching  - Ein verschwiegenes Geheimnis, ein zweifelhafter Plan und eine Liebe, die auf der Kippe steht – das neue Stück „Lumpenläuterung“ der Theatergruppe Gilching (MGV) verspricht Hochspannung mit einer gehörigen Prise Humor. Um den hochverschuldete Rossleitner geht es, der buchstäblich mit dem Rücken zur Wand steht. Sein Hof droht versteigert zu werden.