Am vergangenen Montag kam es zu einem Einsatz auf der Autobahn A 96, bei dem einem sieben Monate alten Fohlen die Pferdeaffinität einer Germeringer Polizistin zu Gute kam.
Am vergangenen Montag kam es zu einem Einsatz auf der Autobahn A 96, bei dem einem sieben Monate alten Fohlen die Pferdeaffinität einer Germeringer Polizistin zu Gute kam.
Andreas Ruch/PI Germering

Oberpfaffenhofen - Dass die Germeringer Polizei ein Herz für Tiere hat, ist durch entsprechende Einsätze in der Vergangenheit zum Beispiel mit der Rettung eines Wespenbussard mitten auf der B2 oder dem Einfangen einer Fledermaus in einem Wohnzimmer oder dem Einfangen einer Ringelnatter in einem Anwesen immer wieder hinreichend dokumentiert.

Am vergangenen Montag kam es zu einem Einsatz auf der Autobahn A 96, bei dem einem sieben Monate alten Fohlen die Pferdeaffinität einer Germeringer Polizistin zu Gute kam. Dieser Affinität war es letztlich zu verdanken, dass das Fohlen aus seiner durchaus misslichen Lage mitten auf der Autobahn stehend abtransportiert werden konnte. Vorausgegangen war dem Ganzen ein Unfall bei der AS Oberpfaffenhofen, als ein 53-jähriger Münchner auf die A 96 in Fahrtrichtung Lindau auffuhr. Aufgrund der geänderten Einfahrt wich er abrupt nach links auf die rechte Spur der Hauptfahrbahn aus, um nicht in die Warnbaken zu fahren. Bei diesem Manöver touchierte er nahezu ungebremst den dort fahrenden Pferdeanhänger eines 21-jährigen Schweizers, der dort mit seinem Mitsubishi Pajero als Zugfahrzeug des Anhängers unterwegs war.

Der Pferdeanhänger wurde durch den Aufprall so stark beschädigt,  dass er nicht mehr fahrbereit war.  Glücklicherweise blieb das 7 Monate alte Fohlen unverletzt, da der Anhänger nicht umgefallen war. Da das Fohlen jedoch in diesem Gefährt, das abgeschleppt werden musste,  nicht verbleiben konnte,  verständigten die  zuständigen Kollegen der Autobahnpolizei Fürstenfeldbruck umgehend die PI Germering und baten um Unterstützung. Für Polizeihauptmeisterin Corinna Kolb, die zufällig nahe Gauting ihr eigenes Pferd stehen hat, war es keine Frage, ihren eigenen Pferdeanhänger dem Schweizer Pferdebesitzer ad hoc zur Verfügung zu stellen und damit die Situation auf der Autobahn schnell zu bereinigen. Für das Umladen des Pferdes musste die rechte Fahrbahn auf der Lindauer Autobahn für ca. 15 Minuten gesperrt werden. Anschließend durfte sich das Fohlen auf den Pferdehof der Germeringer Polizistin von dem Schreck am Nachmittag erst einmal über Nacht erholen.

Andreas Ruch/PI Germering

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Neben dem P+R-Parkplatz an der Oskar-von-Miller-Straße gibt es nun 112 neue, überdachte und beleuchtete Fahrradstellplätze in Doppelstockanlagen. Es können Pedelecs oder Fahrräder mit einem Gewicht von bis zu 25 Kilogramm auch in den oberen Stellplätzen untergebracht werden. Eine Gasdruckfeder erleichtert das Anheben.

Gilching – Das Jahr über streicht Christian Mühlbauer bekanntlich durch Gilchings Flur, um pünktlich im Herbst den Fotokalender fürs nächste Jahr zu präsentieren.

Gilching – Es gibt Berufe, da findet man schwer geeignete Mitarbeiter, insbesondere dann, wenn es keine richtige Beschreibung für die Tätigkeit gibt. Felix Kaiser geht innerhalb des Sozialdienstes Gilching so einer Beschäftigung nach – und, er liebt das, was er tut.

Puchheim – Gut 80 Gäste hieß Erster Bürgermeister Norbert Seidl zum diesjährigen Abend des Sports (Sportlerehrung) im neueröffneten Schwimmbad willkommen. Die ungewöhnliche Location hatte viele Gäste angelockt.

Fürstenfeldbruck – Nach einer langjährigen Vorbereitungsphase wurde die finale Planung der Umgestaltung des Westparks im Jahr 2024 erfolgreich beendet. Nach anschließender Beauftragung der Baufirma starteten die Hauptbautätigkeiten Ende April 2025 und konnten Ende Juli abgeschlossen werden.

Germering – Die Freiwillige Feuerwehr Germering hat nach über vier Jahren intensiver Planung und Vorbereitung offiziell ihre neue Drehleiter in Empfang genommen. Die Auslieferung verzögerte sich aufgrund von Produktionsproblemen erheblich. Umso erfreulicher ist es nun, dass das moderne Hubrettungsgerät endlich zur Verfügung steht.

Fürstenfeldbruck – Die Stadt hat mit der Einführung von Carsharing einen weiteren Schritt hin zu umweltfreundlicher Mobilität gemacht. Damit gibt es nun eine flexible Alternative zum privaten Pkw, ideal für Ausflüge oder Großeinkäufe. Zugleich soll das Angebot den Parkdruck verringern und den Umweltverbund (ÖPNV, Rad, Carsharing) stärken.

Gilching - Gottfried Krischke ist tot. Der ehemalige Geschäftsstellenleiter der Gemeinde Gilching (1953 bis 2003) und langjährige Geschäftsführer des Zweckverbandes weiterführender Schulen (1972 bis 2003) starb überraschend für Familie und Freunde im Alter von 87 Jahren. Beerdigt wird Gottfried Krischke am Freitag, 26. September, im Friedhof St.