Germering - Eine Unfallflucht der außergewöhnlichen Sorte konnte gestern Abend von der Polizei Germering unter durchaus „besonderen Umständen“ geklärt werden. Zunächst konnte gegen 22.40 Uhr im Rahmen einer Kontrollstelle von mehreren Streifenbeamten aus Richtung Richard- Wagner-Straße lautes Reifenquietschen, kurz darauf ein lautstarker Zusammenstoß von zwei Fahrzeugen und anschließend die Stimme einer laut schreienden Frau wahrgenommen werden.

Germering - 1000 Schritte soll man täglich gehen, heißt es allenthalben. Doch dafür braucht es gesunde Füße. Für einen Beitrag über Fußgesundheit hat nun das Bayerische Fernsehen am 17. September einen Tag lang an unserer Kneippanlage und dem beliebten Barfußpfad gedreht. Am kommenden Dienstag, den 29.9.2020, wird dieser um 19 Uhr im Rahmen der Sendung „Gesundheit!“ im BR-Fernsehen ausgestrahlt.

Germering - In der Landeshauptstadt München und in Ingolstadt am Sitz des Polizeipräsidiums Oberbayern Nord sind sie schon unterwegs – ab sofort gehören sie nun auch zum Straßenbild in Germering, Gilching, Alling, Eichenau und Puchheim, uniformierte Pedelec-Streifen der Polizei. Statt wie bislang nur zu Fuß oder mit dem Auto werden die Germeringer Polizisten nun auch auf modernen Fahrrädern mit Hilfsmotor unterwegs sein.

Fürstenfeldbruck - Das bayerische Testzentrum Fürstenfeldbruck für Untersuchungen auf das Corona-Virus hat seine ersten Belastungsproben gut überstanden. In den ersten 15 Tagen seit Start am 1. September wurden 3.177 Abstriche vorgenommen. Die Abwicklung klappt nahezu reibungslos, die Probanden erhalten ihr Testergebnis spätestens innerhalb von zwei Tagen.

Fürstenfeldbruck - Nachdem im Juli 2019 vom Brucker Stadtrat ein Grundsatzbeschluss zur Radverkehrsförderung befasst wurde und man sich somit das Ziel gesetzt hat, den Radverkehrsanteil von 16 Prozent (2017) auf 25 Prozent bis zum Jahr 2025 zu erhöhen, gingen im August gleich zwei Sachanträge zur Einführung von Fahrradstraßen bei der Verwaltung ein.

Fürstenfeldbruck - An der Amperbrücke muss ein Kabelschacht ausgetauscht werden. Daher kommt es zwischen 21. und 25. September zu Verkehrsbehinderungen und einer Umleitung im Stadtgebiet. Aufgrund der beengten Platzverhältnisse für Baufahrzeuge und der Sicherung der Fußgängerführung muss die stadteinwärtige Fahrspur der B 2 in Richtung Augsburg in diesem Zeitraum über die Oskar-von-Miller-Straße – Schöngeisinger Straße umgeleitet werden; davon ausgenommen ist der Linienverkehr.

Gilching - Nachdem sicherlich begünstigt durch Corona aber auch schon davor im Zuständigkeitsbereich der Germeringer Polizei der Einbruchssektor über einen relativ langen Zeitraum fast gänzlich zum Erliegen gekommen war, änderte sich dies gestern Mittag schlagartig durch die Mitteilung einer Anwohnerin aus dem Gilchinger Steinberg. Die Zeugin teilte nämlich per polizeilichem Notruf um 13.00 Uhr einen gerade laufenden Einbruch von drei Tätern in das Nachbarhaus mit.

Fürstenfeldbruck - Mit einem feierlichen Appell auf dem Airforce-Platz im Fliegerhorst Fürstenfeldbruck hat die Offizierschule der Luftwaffe am 11.09.2020 den 119.Offizierlehrgang der Offizieranwärter des Truppendienstes verabschiedet. Der Inspekteur der Luftwaffe ließ es sich nicht nehmen, den zukünftigen Offizieren persönlich seinen Dank für ihr Engagement auszusprechen.

Gilching – Nach jahrelanger Suche nach einer Heimat für die Musikschule Gilching steht den rund 1000 Schülern nun das umgebaute BRK-Pflegeheim an der Rosenstraße zur Verfügung. Die Umbau-Kosten von rund zwei Millionen teilten sich Gemeinde und der Freistaat Bayern. Es war der unvergessene Rudi Schicht, der nicht nur die Initialzündung zur Gründung einer Volkshochschule in Gilching gegeben hat.