Gilching – Als krönender Abschluss anlässlich der Sonderausstellung zum Thema Luftkrieg über Gilching beziehungsweise zur Erinnerung an den Absturz des amerikanischen B-24-Bombers am 19. Juli 1944 war die Einweihung einer außergewöhnlichen Gedenksäule gedacht. Eigentlich sollte es das Finale sein. Doch die Corona-Pandemie machte den Mitgliedern des Vereins Zeitreise, wie auch vielen anderen Veranstaltern, einen gewaltigen Strich durch die Rechnung. Die Ausstellung musste vorzeitig unterbrochen, die Aufstellung der Säule verschoben werden.

Fürstenfeldbruck -  Nach dem ausverkauften Auftakt des Fürstenfelder Klaviersommers mit Dinis Schemann und „Standing Ovations” für Martin Helmchen, der für Anna Tsybuleva das mittlere Konzert übernahm, geht der Klaviersommer nun am Freitag, den 24.07.2020 mit Olga Scheps ins Finale. Dank der kürzlich beschlossenen Lockerung der Staatsregierung auf 200 Besucher sind ab sofort wieder Karten verfügbar. Das Konzert findet sowohl um 17 als auch um 20 Uhr statt.

Gilching/Starnberg - Vor über zwei Wochen hat die Nachricht über ein Ausbruchsgeschehen in der Asyl-Gemeinschaftsunterkunft Hechendorf und bei dem Gilchinger Cateringunternehmen Apetito für Unruhe gesorgt. Viele Bürger waren verunsichert, weil im Rahmen des Ausbruchsgeschehens insgesamt fünf Gemeinschaftsunterkünfte unter Quarantäne gestellt werden mussten, ebenso die Schüler aus zwei Schulklassen der Christian Morgenstern Grund- und Mittelschule in Herrsching.

Gröbenzell - Nach vier Monaten Corona-Pause geht für die Couplet-AG das Bühnenlicht am 29. Juli 2020 um 20.00 Uhr wieder an, diesmal im STOCKWERK in Gröbenzell. Die gesamten Klassiker und Highlights, sowie neuesten Nummern erstmals vereint in einem Programm. Ein echtes Satire-Fest für alle Fans und ein Rundumschlag der Couplet-AG, die in Liedern und Sketchen so ziemlich alles durch den satirischen Reißwolf dreht. Sie haben die traditionelle Liedform des Couplets entstaubt und das Erbe der Münchner Volkssänger mit neuem Leben gefüllt.

Gilching – Es war eine kreative Abwechslung, die in Corona-Zeiten nicht nur dem Nachwuchs Spaß machte. An der Aktion Steine bemalen, die dann im Park rund um das Gilchinger Rathaus ausgelegt wurden, beteiligten sich auch viele Eltern, Freunde und Anverwandte. Abgesehen von den zahlreichen Schaulustigen, die gespannt die rund 150 Meter lange Kette wachsen sahen. Unter dem Motto „Malen gegen Einsamkeit und Langeweile“ hatte federführend Maureen Mazzah zu dieser Aktion über Facebook aufgerufen.

Gröbenzell - Nach vier Monaten Corona-Pause geht das Bühnenlicht wieder an. Das Gröbenzeller Stockwerk fährt die Kultur wieder hoch. Vom 20. Juli bis 2. August gastiert die Crème de la Crème der bayerischen Kabarett- und Musikszene beim Open-Air in der Gartenstadt. Der Ticketverkauf hat bereits begonnen. 14 Veranstaltungen in 14 Tagen. Beim Stockwerk-Kultur-Sommer geht Veranstalter Thomas Breitenfellner in die Vollen.

Andechs – Er war der erste Mann, der vor 51 Jahren seinen Fuß auf den Mond setzte: Neil Armstrong. Ein Jahr später kam der Apollo-Astronaut nach Deutschland und besuchte auf seiner Rundreise auch Pater Coelestin im Kloster Andechs. Im Juli jährt sich das Ereignis zum 50sten Mal.

Landkreis – Eine Zwischenbilanz zur Entwicklung der Corona-Pandemie stellten in der Kreisbehörde vor: Landrat Thomas Karmasin gemeinsam mit dem Vorstand des Klinikums Fürstenfeldbruck Alfons Groitl, dem Ärztlichen Direktor PD Dr. med. Florian Weis sowie dem Pflegedirektor Wilhelm Huber. Das gesamte medizinische Personal und der Verwaltungsapparat waren extrem gefordert, um diese noch nie dagewesene Ausnahmesituation bewältigen zu können.

Fürstenfeldbruck - Die Stadtwerke Fürstenfeldbruck haben den JahresReport 2019 präsentiert. Die Kernbotschaft des Geschäftsberichts: Auch im vergangenen Jahr hat das Unternehmen mit einem Überschuss von 2,012 Mio. Euro (2018: 1,166 Mio. Euro) wieder einen Gewinn erwirtschaftet. Auch der Umsatz stieg an, von 85,992 Mio. Euro auf 89,8 Mio. Euro. „Das ist das beste Ergebnis seit Jahren. Gleichzeitig bedeutet es den 19. positiven Abschluss in Folge.

Gröbenzell - Rugby Gröbenzell hat das Training wieder aufgenommen. Seit 1. Juli kann die Rugby-Abteilung des 1. SC Gröbenzell das Heimtraining per Videokonferenz und die Solo-Trainingseinheiten oder Liegestütz-Wettbewerbe im Home-Office hinter sich lassen, weil die Beschränkungen zur Abwehr der Corona-Pandemie gelockert wurden. Die Besonderheit ist dabei, dass nun das Training kontaktfrei erfolgen muss. Die Spielerinnen oder Spieler dürfen sich nicht berühren.