In der Stadt Olching ist eine Kinderpflegerin im Kindergarten Regenbogen positiv auf Corona getestet worden. Die betroffene Mitarbeiterin war am Dienstag, den 28. Juli 2020, ganz regulär morgens zur Arbeit erschienen. Im Laufe des Vormittags traten erste Erkältungssymptome auf, woraufhin sie sich sofort nach Hause begab und vorsorglich auf Corona testen ließ.
Heute Vormittag ging das positive Testergebnis ein, weshalb die Einrichtung zum Schutz der Mitarbeiter sowie der Kinder sogleich geschlossen wurde.
pixabay/Symbolbild

Olching - In der Stadt Olching ist eine Kinderpflegerin im Kindergarten Regenbogen positiv auf Corona getestet worden. Die betroffene Mitarbeiterin war am Dienstag, den 28. Juli 2020, ganz regulär morgens zur Arbeit erschienen. Im Laufe des Vormittags traten erste Erkältungssymptome auf, woraufhin sie sich sofort nach Hause begab und vorsorglich auf Corona testen ließ. Die Einrichtung wurde entsprechend der derzeit geltenden stark erhöhten Hygiene- und Reinigungsstandards desinfiziert und gereinigt. Heute Vormittag ging das positive Testergebnis ein, weshalb die Einrichtung zum Schutz der Mitarbeiter sowie der Kinder sogleich geschlossen wurde. Das Gesundheitsamt Fürstenfeldbruck wurde ebenfalls in Kenntnis gesetzt. Dieses übernimmt die weiteren Schritte gemäß den geltenden Verordnungen und Richtlinien und hat bereits weitere Maßnahmen angeordnet.

 Alle Kinder dürfen voraussichtlich für zwei Wochen die Einrichtung nicht mehr besuchen und werden getestet. Sämtliche Kolleginnen der Kindertagesstätte werden ebenfalls unverzüglich getestet. Daher bleibt die Einrichtung bis auf weiteres geschlossen. Die Eltern werden umfassend informiert. Die Entscheidung über weitergehende Maßnahmen obliegt dem Gesundheitsamt Fürstenfeldbruck als zuständige Fachbehörde. Sämtliche Kontaktpersonen wurden übermittelt, so dass die sogenannten Contact Tracing Teams bereits mit ihrer Arbeit beginnen konnten. Die hygienischen und kontaktbetreffenden Abläufe in den Kindertagesstätten der Stadt sind bereits seit Aufkommen der Corona-Pandemie gemäß der gültigen Bestimmungen umgesetzt worden. Generell werden momentan u.a. alle städtischen Kindereinrichtungen täglich vormittags und abends professionell desinfiziert.

 Der Kindergarten Kunterbunt, der sich im selben Gebäude befindet, kann nach Einschätzung des Gesundheitsamtes weiterhin geöffnet bleiben. Ein direkter Kontakt zwischen der infizierten Mitarbeiterin und den dortigen Kolleginnen sowie der Kinder der beiden Einrichtungen fand wohl nicht statt. Nichtsdestotrotz sind alle dort tätigen Mitarbeiter angehalten sich auf Corona testen zu lassen. Sämtliche Eltern, deren Kinder die Einrichtung Kunterbunt besuchen, werden im Laufe des Tages ebenfalls per Brief über die aktuelle Situation informiert. Selbstverständlich wird die Stadt Olching über die weiteren Entwicklungen auf allen städtischen Kanälen zeitnah informieren. Über den Gesundheitszustand der erkrankten Mitarbeiterin kann keine Auskunft erteilt werden. Die Stadt Olching wünscht ihr schnellstmögliche Genesung. Im Falle von dringen Fragen und Anliegen diesbezüglich wenden Sie sich bitte an den stellvertretenden Leiter des Amtes für Bildung und soziales Leben, Herrn Hartmann, unter 08142/200-1120 oder an das Gesundheitsamt Fürstenfeldbruck unter 08141/519800.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Im Juni feierte die Oberbayerische Heimstätte (OH) gemeinsam mit den neuen Mietern den erfolgreichen Abschluss des Neubauprojekts Am Sulzbogen.

Oberweikertshofen – Symbolisch setzte Landrat Thomas Karmasin gemeinsam mit dem Baureferenten des Landkreises, Johann Wörle, und Egenhofens Bürgermeister Martin Obermeier Ende Juni den ersten Spatenstich für den Neubau eines Geh- und Radwegs zwischen Oberweikertshofen und Waltenhofen.

Puchheim – Der Puchheimer Wildbienengarten wurde im Jahr 2021 eingeweiht. Er ist ein Projekt des Umweltamts und wurde zusammen mit Wildbienenexpertin Anke Simon von Bund Naturschutz konzipiert. Auf der mehr als 1.000 Quadratmeter großen Fläche wurde ein Sandarium, verschiedene Blühflächen, eine Kräuterspirale und eine Wildbienennisthilfe angelegt.

Germering – Früh starten, spät ankommen, dazwischen über 2.500 Höhenmeter und 380 Kilometer im Sattel: Drei Germeringer Rennradler haben auch in diesem Jahr ihre traditionelle Benefizfahrt von Germering an den Gardasee erfolgreich absolviert und dabei 3.200 Euro für die Namaste-Stiftung in Gilching gesammelt.

Fürstenfeldbruck - Die für den 8. bis 10. Juli geplante Reparatur eines Gaslecks in der Münchner Straße muss sofort erfolgen. Bei einer am 24. Juni durchgeführten erneuten Messung wurde eine hohe Gaskonzentration in den umliegenden Leitungen mit hoher Explosionsgefahr festgestellt, dies bedeutet dass Gefahr im Verzug ist und somit sofort gehandelt werden muss.

Kottgeisering/Emmering/Maisach – Zuerst die schlechte Nachricht: auch heuer wird es leider nichts mit dem Storchennachwuchs auf dem Rathausdach in Kottgeisering – im Vorjahr waren alle fünf Jungstörche durch Dauerregen bedauerlicherweise ums Leben gekommen – denn zwei junge Weißstörche wurden Anfang Mai tot am Boden gefunden.

Gilching/Seoul – Als bekennender Technik-Enthusiast war ein Besuch im Herzen von Samsung in Seoul ein lang gehegter Traum, betont Matthias Vilsmayer, Geschäftsführer bei „blueants Süd“ in Gilching. Der Traum ging in Erfüllung.

Fürstenfeldbruck / München – Seit nunmehr zehn Jahren gibt es die IHK AusbildungsScouts. Das sind Azubis aus IHK-Ausbildungsbetrieben, die an Schulen in ganz Oberbayern Schüler über ihre Erfahrungen in der Berufsausbildung informieren.