In der Stadt Olching ist eine Kinderpflegerin im Kindergarten Regenbogen positiv auf Corona getestet worden. Die betroffene Mitarbeiterin war am Dienstag, den 28. Juli 2020, ganz regulär morgens zur Arbeit erschienen. Im Laufe des Vormittags traten erste Erkältungssymptome auf, woraufhin sie sich sofort nach Hause begab und vorsorglich auf Corona testen ließ.
Heute Vormittag ging das positive Testergebnis ein, weshalb die Einrichtung zum Schutz der Mitarbeiter sowie der Kinder sogleich geschlossen wurde.
pixabay/Symbolbild

Olching - In der Stadt Olching ist eine Kinderpflegerin im Kindergarten Regenbogen positiv auf Corona getestet worden. Die betroffene Mitarbeiterin war am Dienstag, den 28. Juli 2020, ganz regulär morgens zur Arbeit erschienen. Im Laufe des Vormittags traten erste Erkältungssymptome auf, woraufhin sie sich sofort nach Hause begab und vorsorglich auf Corona testen ließ. Die Einrichtung wurde entsprechend der derzeit geltenden stark erhöhten Hygiene- und Reinigungsstandards desinfiziert und gereinigt. Heute Vormittag ging das positive Testergebnis ein, weshalb die Einrichtung zum Schutz der Mitarbeiter sowie der Kinder sogleich geschlossen wurde. Das Gesundheitsamt Fürstenfeldbruck wurde ebenfalls in Kenntnis gesetzt. Dieses übernimmt die weiteren Schritte gemäß den geltenden Verordnungen und Richtlinien und hat bereits weitere Maßnahmen angeordnet.

 Alle Kinder dürfen voraussichtlich für zwei Wochen die Einrichtung nicht mehr besuchen und werden getestet. Sämtliche Kolleginnen der Kindertagesstätte werden ebenfalls unverzüglich getestet. Daher bleibt die Einrichtung bis auf weiteres geschlossen. Die Eltern werden umfassend informiert. Die Entscheidung über weitergehende Maßnahmen obliegt dem Gesundheitsamt Fürstenfeldbruck als zuständige Fachbehörde. Sämtliche Kontaktpersonen wurden übermittelt, so dass die sogenannten Contact Tracing Teams bereits mit ihrer Arbeit beginnen konnten. Die hygienischen und kontaktbetreffenden Abläufe in den Kindertagesstätten der Stadt sind bereits seit Aufkommen der Corona-Pandemie gemäß der gültigen Bestimmungen umgesetzt worden. Generell werden momentan u.a. alle städtischen Kindereinrichtungen täglich vormittags und abends professionell desinfiziert.

 Der Kindergarten Kunterbunt, der sich im selben Gebäude befindet, kann nach Einschätzung des Gesundheitsamtes weiterhin geöffnet bleiben. Ein direkter Kontakt zwischen der infizierten Mitarbeiterin und den dortigen Kolleginnen sowie der Kinder der beiden Einrichtungen fand wohl nicht statt. Nichtsdestotrotz sind alle dort tätigen Mitarbeiter angehalten sich auf Corona testen zu lassen. Sämtliche Eltern, deren Kinder die Einrichtung Kunterbunt besuchen, werden im Laufe des Tages ebenfalls per Brief über die aktuelle Situation informiert. Selbstverständlich wird die Stadt Olching über die weiteren Entwicklungen auf allen städtischen Kanälen zeitnah informieren. Über den Gesundheitszustand der erkrankten Mitarbeiterin kann keine Auskunft erteilt werden. Die Stadt Olching wünscht ihr schnellstmögliche Genesung. Im Falle von dringen Fragen und Anliegen diesbezüglich wenden Sie sich bitte an den stellvertretenden Leiter des Amtes für Bildung und soziales Leben, Herrn Hartmann, unter 08142/200-1120 oder an das Gesundheitsamt Fürstenfeldbruck unter 08141/519800.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Alling – Im Obermoos, entlang des Spazierweges bei der „Alten Baumschule“ müssen Weiden gefällt werden. Sie haben ihr Lebensalter erreicht, die Kronen sterben ab. Das Totholz droht von hoch oben herabzufallen und ist eine Gefahr für Leib und Leben. Die Baumfällarbeiten starten am Mittwoch, 16. Oktober.

Fürstenfeldbruck – Landrat Thomas Karmasin hat am 10. Oktober die 22. Kunstausstellung des Landkreises Fürstenfeldbruck eröffnet. 29 Künstler stellen in den kommenden zwei Wochen Werke verschiedenster Kunstrichtungen im Kunsthaus Fürstenfeldbruck aus. Auch die Kompositionen der diesjährigen Träger des Kunst- und Förderpreises des Landkreises sind dort zu sehen.

Fürstenfeldbruck – Die Bürgerstiftung für den Landkreis Fürstenfeldbruck startet ein neues Projekt, das berührt und bewegt: Ein Lieferdienst für Senioren, die nicht selbst zur Tafel kommen können.

Landkreis – Noch bis Donnerstag, 9. Oktober läuft die öffentliche Wahl zum Vogel des Jahres 2026, ausgelobt von NABU und LBV. Unter den fünf gefiederten Kandidaten liegt dem LBV Fürstenfeldbruck besonders die Schleiereule am Herzen. Das hängt nicht nur mit ihrem herzförmigen Gesicht zusammen.

Fürstenfeldbruck – Neben dem P+R-Parkplatz an der Oskar-von-Miller-Straße gibt es nun 112 neue, überdachte und beleuchtete Fahrradstellplätze in Doppelstockanlagen. Es können Pedelecs oder Fahrräder mit einem Gewicht von bis zu 25 Kilogramm auch in den oberen Stellplätzen untergebracht werden. Eine Gasdruckfeder erleichtert das Anheben.

Gilching – Das Jahr über streicht Christian Mühlbauer bekanntlich durch Gilchings Flur, um pünktlich im Herbst den Fotokalender fürs nächste Jahr zu präsentieren.

Gilching – Es gibt Berufe, da findet man schwer geeignete Mitarbeiter, insbesondere dann, wenn es keine richtige Beschreibung für die Tätigkeit gibt. Felix Kaiser geht innerhalb des Sozialdienstes Gilching so einer Beschäftigung nach – und, er liebt das, was er tut.

Puchheim – Gut 80 Gäste hieß Erster Bürgermeister Norbert Seidl zum diesjährigen Abend des Sports (Sportlerehrung) im neueröffneten Schwimmbad willkommen. Die ungewöhnliche Location hatte viele Gäste angelockt.