Fürstenfeldbruck - Montagmorgen gegen 04.20 Uhr ereignete sich in der Schöngeisinger Straße ein ungewöhnlicher Einbruch in einen Telekomladen, bei dem sich der Täter äußerst rabiat Zugang zum Laden verschaffte. Der Täter hob auf der gegenüberliegenden Straßenseite einen Gullideckel aus und warf damit die Scheibe des Geschäfts ein. Dann stieg er in den Laden ein, ging gezielt zu Apple Geräten und entwendete mehrere IPhones und ein IPad. Trotz Fahndung im Stadtgebiet konnte der Täter unerkannt entkommen.

Fürstenfeldbruck - Das Agenda 21-Büro des Landkreises lädt zur Abendführung für Familien in Fürstenfeldbruck ein. Am Freitag, 10. Juli, geht die erfahrene Waldpädagogin Anke Simon zusammen mit interessierten Familien auf die Suche nach Stadt-Tieren. Gemeinsam soll erforscht werden, welche Tiere in der Stadt in der Dämmerung erwachen. Mit etwas Glück kann man Biber, Eulen und Fledermäuse bei ihrer nächtlichen Nahrungssuche aufspüren und begleiten. Die Führung beginnt um 20 Uhr und dauert ca. zwei Stunden. Es gibt keine Altersbeschränkung.

Puchheim - Die erste Umwelttour mit Erstem Bürgermeister Norbert Seidl für Naturradlerinnen und Naturradler führte am vergangenen Sonntag, 21. Juni, mit dem Rad zu der 340 Jahre alten Welshofener Linde im Landkreis Dachau. Startpunkt und Ziel der etwa 50 Kilometer langen Tour war der Volksfestplatz Puchheim in der Bürgermeister-Ertl- Straße. Weiter ging es über den wunderschönen, neu eingerichteten Räuber-Kneißl- Radweg nach Welshofen.

Alling - „Die Allinger Sportler brennen darauf, den Trainingsbetrieb in der Sporthalle wieder aufzunehmen“, weiß Allings Sportreferentin im Gemeinderat, Ingrid Schilling, die in regem Kontakt mit den Vereinsverantwortlichen steht. „Mit den neuesten Regelungen und Lockerungen sehen wir eine Chance, den Trainingsbetrieb auch in der Sporthalle vorsichtig wieder aufzunehmen“ so die Vorstände des TSV Alling und des ASV Biburg.

Olching – Aktuell häufen sich bei den Stadtwerken Olching wieder die Hinweise und Anfragen besorgter Bürger, die von unseriösen „Stromvertretern“ entweder telefonisch oder an der Haustüre kontaktiert wurden. Diese versprechen hohe Ersparnisse beim Stromtarifwechsel und drängen zum Vertragsabschluss und verlangen Einsicht in die letzte Rechnung, oder fragen ganz konkret Daten ab, wie z.B. die Zählernummer und den aktuellen Stromverbrauch.

Fürstenfeldbruck - Wenn man im Zentrum Fürstenfeldbrucks das Radio auf die UKW-Frequenz 90,4 MHz einstellt, hört man tagsüber Musik und am Abend den Ton zum Film im Brucker Autokino. Üblicherweise sitzt man dazu in seinem Auto und genießt den Film auf dem Volksfestplatz. Es soll aber auch schon Leute gegeben haben, die sich auf das allabendliche Hörspiel im Radio freuen – nicht wissend, dass es sich um den Autokinosender handelt. Daher hier noch einmal ein Hinweis zum Autokino und seinem Programm.

Landkreis - In einer deutschlandweiten Aktion in der Nacht des 22. Juni machten das Veranstaltungsforum Fürstenfeld und andere Institutionen, wie zum Beispiel das Stockwerk in Gröbenzell auf die Corona-bedingte Gefährdung der Kulturbranche aufmerksam. Ab Einbruch der Dämmerung erstrahlten die Tenne und der Stadtsaal in der Signalfarbe rot. Zusätzlich wurde die Night of Light-Wortbildmarke projiziert und die LED-Info-Stele mit Fakten und Schlagwörtern zur Veranstaltungswirtschaft bespielt.

Landkreis Starnberg - „Ab Donnerstag, den 25. Juni 2020 fahren die Schiffe der Bayerischen Seenschifffahrt wieder im gewohnten Takt und legen an allen Stegen an“, kündigt Finanz- und Heimatminister Albert Füracker an. „Es freut mich, dass auf Grundlage der ersten Erfahrungen in den letzten Wochen jetzt zum gewohnten Normalbetrieb übergegangen werden kann.

Germering - Besondere Zeiten verlangen nach besonderen Herangehensweisen – wem müsste das aktuell noch gesondert erklärt werden? Dass sich auch Veranstalter mit Herzblut und Kreativität den schwierigen Zeiten mit Erfolg entgegenstemmen können, dafür hat das „Pascal Kapp Rallye-Team“ vergangenes Wochenende ein eindruckvolles Beispiel ablegen können. Seit 1997 plant und organisiert dieser Veranstalter Rallyes und Treffen für Liebhaber der Oldtimer und klassischen Automobile.

Fürstenfeldbruck – Lange Wochen liegen seit der Pandemie-bedingten Schließung des Lichtspielhauses hinter den Kinomachern. Dank der Initiative von Tom Blum und Markus Eisele ist mit dem Autokino (www.autokino-ffb.de) wenigstens für die nächsten Wochen, noch bis zum 11. Juli, ein attraktiver, cineastischer Ersatz gefunden worden.