Fürstenfeldbruck - Am Samstag, 15. März 2025 haben die Besucher der AmperOase zum letzten Mal die Möglichkeit die Eisfläche im Eisstadion zu nutzen. Der letzte öffentliche Lauf der Saison, der um eine Stunde verlängert wird, findet von 19 bis 22 Uhr statt. "Wir sind mit den Besucherzahlen und dem Betrieb der Eislauffläche sehr zufrieden. Das Eis war dank guter Wetterbedingungen durchweg stabil. So konnten Vereine, Schulen und Besucher die Eisfläche ausgiebig besuchen.

Fürstenfeldbruck - Mit neuem Konzept und in enger Zusammenarbeit mit dem Marthabräu startet die Königliche Ludwig Schlossbrauerei Kaltenberg am 10. Dezember den Kartenvorkauf für das „Brucker Starkbierfest“.

Fürstenfeldbruck – Erfolgreiche Zusammenarbeit für die Zukunft der Wälder: Stadtwerke Fürstenfeldbruck unterstützen auch im kommenden Jahr das Projekt „Zukunftswald“ in der Region. Das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten (AELF) erhält erneut 1.000 Elsbeeren-Setzlinge für den Umbau der nahegelegenen Wälder.

Fürstenfeldbruck – Transparent und regional zeigt das Energie-Monitoring der Stadtwerke Fürstenfeldbruck zu wie viel Prozent die Energieversorgung mit regenerativem Strom im Versorgungsgebiet erfolgt.

Fürstenfeldbruck - Die Stadtwerke Fürstenfeldbruck erneuern in den Sommermonaten ausgewählte Abschnitte der Trinkwasserleitungen im Stadtgebiet, um die sichere Trinkwasserversorgung auch zukünftig zu garantieren. Aktuell werden circa 200 Meter Hauptleitung in der Jakob-Groß-Straße ausgetauscht.

Fürstenfeldbruck – Die Tennisfreunde FFB freuen sich, ihre Partnerschaft mit den Stadtwerken FFB auch in diesem Jahr fortführen zu können und diese weiterhin als Sponsor begrüßen zu dürfen. Dankbar ist man auch für die großartige Unterstützung in Form einer brandneuen Tennisblende, um den Platz nun wieder sicht- und windgeschützt genießen zu können.

Fürstenfeldbruck - Wie ist die Einbindung der Erneuerbaren Energien in die Energieversorgung eines Landes? Wie und wobei kann CO2 eingespart werden? Welchen Beitrag kann ich selbst zur Energiewende leisten?

Malching - Wie funktioniert eigentlich ein Windrad? Warum ist Windenergie in der Region so erfolgreich? Und welchen Beitrag leistet sie zur Energiewende? Antworten auf Fragen wie diese und einmalige Einblicke gibt es am Tag der Windkraft am Samstag, den 15.06.2024 am Malchinger Windrad an der B2.

Fürstenfeldbruck – Die AmperOase verfügt ab jetzt über einen mobilen Beckenlift für den Einsatz an allen Becken im Hallen- und Freibad (am 25-Meter-Sportbecken und Lehrschwimmbecken im Hallenbad sowie am 50-Meter-Mehrzweckbecken im Freibad).

Fürstenfeldbruck - Eine PV-Anlage ist eine Investition, die für mindestens 30 Jahre auf dem Hausdach Strom produzieren wird. So eine Investition muss gut überlegt sein, denn eine durchschnittliche PV-Anlage in der Region kostet zwischen 20.000€ und 30.000€. Verständlich, dass hier Angebote und Anbieter verglichen werden.

Fürstenfeldbruck - Wer träumt nicht von purer Entspannung im Whirlpool? Und dies bei angenehmen 34-36° Grad Wassertemperatur – diesen Komfort bietet die AmperOase ab sofort ihren Gästen im Hallenbad. Nach längeren Umbaumaßnahmen können die Badbesucher das neue Sprudelbecken testen und seine Vorzüge genießen.