Fürstenfeldbruck - Energie und ihre Zukunft – unter diesem Motto öffnen die Stadtwerke Fürstenfeldbruck am Samstag, 16. September 2023, auf ihrem Betriebsgelände die Türen. In der Zeit von 11 bis 16 Uhr können Besucher Einblicke in faszinierende Technologien, Wissenswertes zu verschiedenen Energiethemen sowie Informationen zu vielseitigen Berufsangeboten erfahren. Dazu wird ein buntes Programm mit Vorträgen, Führungen und Unterhaltung geboten.

Fürstenfeldbruck/Kottgeisering - Rund 6.500 Solarmodule erzeugen in Kottgeisering regionalen Strom – seit Jahresbeginn 2023 speist die zusätzliche Photovoltaik-Freiflächenanlage, Kottgeisering II, offiziell ins Netz ein.

Fürstenfeldbruck - Wie ist der Energiemix bei Erneuerbaren Energien im Sommer oder im Winter? Welchen Beitrag kann ich selbst zur Energiewende leisten?   Mit diesen und weiteren Fragen beschäftigten sich Schülerinnen und Schüler der 9. Klassen der Brucker Gymnasien und der Realschule im Rahmen des durchgeführten Energiewendeunterrichtes.

Kottgeisering – In Kooperation mit den Stadtwerken Fürstenfeldbruck und dem Sportverein hat die Gemeinde Kottgeisering die zweite Elektroladesäule im Ort installiert.

Fürstenfeldbruck - Die Stadtwerke Fürstenfeldbruck geben die fallenden Preise an den Beschaffungsmärkten an ihre Verbraucherinnen und Verbraucher weiter. Dadurch wird die Stromversorgung für StadtwerkeKunden ab 1.

Fürstenfeldbruck – Schwimmen wie Arielle, die Meerjungfrau, oder Poseidon, der Meeresgott – diese Fähigkeit können Kinder und Jugendliche im Hallenbad der AmperOase erlernen und trainieren. In den Sommermonaten vom 17. Juni bis 23. Juli findet am Wochenende hierzu ein Anfänger- und Aufbaukurs zum Schwimmen und Tauchen als „Meeresbewohner“ statt.

Fürstenfeldbruck - Hierzu nehmen die Stadtwerke Fürstenfeldbruck die erste DC-Ladesäule in Betrieb. In kurzer Zeit die Batterien vom Elektrofahrzeug auf 80 Prozent laden – dies ist ab sofort an der DC-Ladesäule am Kundenparkplatz des Verwaltungsgebäudes der Brucker Stadtwerke in der Cerveteristraße möglich.

Fürstenfeldbruck – Gute Nachrichten für Sauna Fans. Ab Montag, 16. Januar, können sich Besucher der AmperOase wieder durch Saunieren fit halten, denn das Brucker Hallenbad öffnet nach über fünf Monaten Pause wieder seinen Saunabereich –allerdings vorerst nur den Innenbereich und das Ruhehaus in der Außenregion.

Fürstenfeldbruck - In dem Zeitraum vom 5. bis voraussichtlich 9. Dezember 2022 steht der Gehweg entlang dem Amperdamm von der Staubrücke bis zur Minigolfanlage in Fürstenfeldbruck der Öffentlichkeit nicht zur Verfügung.

Landsberied - In Kooperation mit den Stadtwerken Fürstenfeldbruck hat die Gemeinde Landsberied die erste Elektroladesäule im Ort installiert. Am 7. November nahmen Andrea Schweitzer, Bürgermeisterin von Landsberied und Stadtwerke Geschäftsführer Jan Hoppenstedt diese in Betrieb.