Fürstenfeldbruck – Ob es dieses Wochenende anhaltend sommerliche Hitze geben wird, wissen wir noch nicht ganz genau, aber die Stimmung wird garantiert wieder heiß werden auf den zwei Open Air Konzerttagen der SUBKULTUR rund um den alten Schlachthof auf der Lände. Nach Corona-bedingter Pause freuen sich die Veranstalter auf ein erneutes Konzertevent im altbewährten Stil. Am Freitag, 29. Juli, ist ab 16 Uhr Einlass für die outdoor Konzerte, ab 23 Uhr wird innen gespielt, mit Ende um 2.30 Uhr; am Samstag, 30.
Fürstenfeldbruck – Global denken – lokal handeln. Das ist es, worauf es beim Klima- und Umweltschutz ankommt! Und „lokal handeln" ist das, was Bürgerstiftungen am besten können. Mitte Juli hat die Bürgerstiftung für den Landkreis Fürstenfeldbruck ihren ersten Klima- und Umweltpreis vergeben. Die Verleihung fand im Saal der Sparkasse Fürstenfeldbruck statt, die ein Förderer des Preises ist.
Fürstenfeldbruck - Ein Medaillenspiegel einer Meisterschaft dient durchaus als Zeugnis für die Arbeit und Leistungen von Sportlern und Vereinen. Die oberbayerischen Meisterschaften in Waldkraiburg am 9. und 10. Juli 2022 waren eine der erfolgreichsten Meisterschaften auf diesem Niveau, die die Fürstenfeldbrucker Wasserratten jemals erlebt hatten.
Fürstenfeldbruck - Der Landkreis beteiligte sich von 15. Mai bis 4. Juni nun schon zum neunten Mal an der jährlichen Aktion Stadtradeln. Dieses Jahr nahmen 5.084 aktive Radler aus dem Landkreis teil und sammelten gemeinsam 802.997 Radelkilometer. Auf diese Weise wurden 124 Tonnen CO2 vermieden, damit (leider) sechs Tonnen weniger als 2021.
Hersching - Seit 11.07.2022 waren die Polizei Herrsching und zahlreiche besorgte Bürger auf der Suche nach dem Känguru, welches aus seinem Gehege bei Breitbrunn ausgebüxt war und seitdem durch die Wälder streifte. Zwischenzeitlich wurde das Beuteltier sogar zum kleinen Medienstar und hatte es mit seinem Ausflug auf die Startseite der regionalen Presse, aber auch ins Internet mit vielzähligen Clicks geschafft. Nun hat die Geschichte des kleinen Australiers ein glückliches Ende genommen.
Fürstenfeldbruck – Organspende ist ein gern vernachlässigtes Thema, genauso wie das Erstellen einer Patientenverfügung oder eines Testaments, denn niemand beschäftigt sich gern mit dem eigenen Tod. Dennoch ist es zweifellos sehr wichtig, sich zu Lebzeiten damit konstruktiv auseinanderzusetzen.
Fürstenfeldbruck - Die Kfz-Zulassungsstelle Fürstenfeldbruck wird ab Herbst umfassend saniert und erweitert. Die Umbaupläne sehen deutlich größere, lichtdurchflutete Räumlichkeiten mit freundlicher Atmosphäre vor. Die Zulassungsstelle ist deswegen ab 2. August für die Dauer der Bauphase im Haupthaus des Landratsamtes an der Münchner Straße zu finden. Wegen des Umzugs bleibt die Zulassungsstelle von 27. Juli, 12 Uhr bis einschließlich 1. August geschlossen
Kaltenberg - Der Auftakt des Kaltenberger Ritterturniers am letzten Wochenende geriet für Publikum und Darsteller geleichermaßen zu einem gigantischen Fest voller Erleichterung und Ausgelassenheit. An den kommenden Wochenenden hat man vor allem bei den Freitag-Nachtturnieren Gelegenheit, das Ritterturnier in vollen Zügen mit märchenhafter Beleuchtung zu genießen.
Landkreis Starnberg - 14 Menschen aus verschiedensten Herkunftsländern wie beispielsweise Nigeria, Afghanistan, Syrien, Russland und der Ukraine erhielten ihre Zertifikate als Bildungslotsinnen und Bildungslotsen.
Eichenau - Gestern gegen 20.40 Uhr befuhr eine 30-jährige Münchnerin mit ihrem BMW 120i die Hauptstraße von Puchheim kommend und wollte nach links in den Parkplatz eines Discounters abbiegen. Hierbei übersah sie aber den mit seinem Yamaha Motorrad entgegenkommenden Vorfahrtsberechtigten – einen 40-jährigen Eichenauer. Der Motorradfahrer wurde von dem BMW erfasst, wurde über das Auto geschleudert und dann noch von dem Mercedes Vito eines 24-jährigen Paketzustellers aus Emmering touchiert.