Ob es dieses Wochenende anhaltend sommerliche Hitze geben wird, wissen wir noch nicht ganz genau, aber die Stimmung wird garantiert wieder heiß werden auf den zwei Open Air Konzerttagen der SUBKULTUR rund um den alten Schlachthof auf der Lände.
Freuen sich, dass wieder ein Open Air Event am kommenden Wochenende stattfinden kann, v.l.n.r.: die SUBKULTUR Beiräte und Vorstände Max Spieler, Leon Schubert, Adrian Best und Jonas Schmidl mit Sparkassendirektor Dirk Hoogen.
Amper-Kurier

Fürstenfeldbruck – Ob es dieses Wochenende anhaltend sommerliche Hitze geben wird, wissen wir noch nicht ganz genau, aber die Stimmung wird garantiert wieder heiß werden auf den zwei Open Air Konzerttagen der SUBKULTUR rund um den alten Schlachthof auf der Lände. Nach Corona-bedingter Pause freuen sich die Veranstalter auf ein erneutes Konzertevent im altbewährten Stil. Am Freitag, 29. Juli, ist ab 16 Uhr Einlass für die outdoor Konzerte, ab 23 Uhr wird innen gespielt, mit Ende um 2.30 Uhr; am Samstag, 30. Juli, ist Auftakt bereits um 14 Uhr durch das beliebte Völkerballturnier (Anmeldungen für Gruppen ab mindestens fünf Personen sind noch möglich unter voelkerball@subkultur-ffb.de).

Ein bunter und wirklich vielfältiger Mix aus den verschiedensten Musikrichtungen erwartet die Gäste zum Zuhören und Mittanzen: Bass-, Melodic- und Tech-House, Electronica, Folk, Funk, Hip-Hop, Indie, Metal, Pop, Raggae, Rock, Singer Songwriter, Skatepunk, Soul oder Techno. Die Bands stammen vor allem aus den näheren Landkreisen und dem oberbayerischen Raum. Am Freitag heizen dem Publikum ein: „Roots Caravan“, „Der Zweig“, „Der chöne Pernhard“, „Herr Rauch“ und „Prokastination“, mit den fleißig werkelnden DJs „Liebe & Liebe“ sowie „Young Hoffi“; am Samstag „Andi Welt & die Planeten“, „Cheerio Joe“, „0190 Schaumfleisch“, „Heathcliff“, „Brainscha“ und „John Garner“, assistiert von den DJs „Matthias Schüll“ und „MNDWN“.

Süß und salzig gestaltet sich das kulinarische Rahmenprogramm mit Eiscreme vom Gelatiere „Max“, dem Knödelstand von „Nina“ und einer Pommes Station. Die Spirituosen stammen aus einer kleinen Berliner Destillerie. Der legendäre Paletten-Ausschank „Pfefferminza“ kann heuer zwar nicht zum Einsatz kommen, er wird aber ersetzt durch die Strandbar „Zanzibar“ im Dschungel Flair. Aber das ist schließlich nicht ausschlaggebend und tut der gelösten Stimmung keinen Abbruch. „Es wird bestimmt wieder eine tolle Veranstaltung werden!“, prognostiziert Dirk Hoogen, Direktor und Leiter Unternehmenskommunikation der Sparkasse Fürstenfeldbruck, die einer der Hauptsponsoren ist.                       red

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck - Am Samstag, 15. März 2025 haben die Besucher der AmperOase zum letzten Mal die Möglichkeit die Eisfläche im Eisstadion zu nutzen. Der letzte öffentliche Lauf der Saison, der um eine Stunde verlängert wird, findet von 19 bis 22 Uhr statt. "Wir sind mit den Besucherzahlen und dem Betrieb der Eislauffläche sehr zufrieden.

Gilching - Unter dem Motto „Fairtrade erleben – schmecken, verstehen, mitmachen!“ veranstaltet die Volkshochschule Gilching, Weßling & Wörthsee e.V. in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Gilching und der Steuerungsgruppe Fairtrade am 05. April 2025 von 15 bis 17 Uhr einen Nachmittag mit vielen Angeboten.

Gilching  - Ein verschwiegenes Geheimnis, ein zweifelhafter Plan und eine Liebe, die auf der Kippe steht – das neue Stück „Lumpenläuterung“ der Theatergruppe Gilching (MGV) verspricht Hochspannung mit einer gehörigen Prise Humor. Um den hochverschuldete Rossleitner geht es, der buchstäblich mit dem Rücken zur Wand steht. Sein Hof droht versteigert zu werden.

Germering - Von Dienstag, den 04.03.2025, bis einschließlich Samstag, den 29.03.2025, wird in der Stadtbibliothek Germering eine interessante und ansprechende Fotografie-Ausstellung des Germeringers Florian Pausch gezeigt.

Fürstenfeldbruck - Die Heimatgilde „Die Brucker“ lädt am 02.03.2025 ab 18 Uhr (Einlass ab 17 Uhr) herzlich zum spektakulären Supergardetreffen im Stadtsaal ein – ein Event, das man nicht verpassen sollte!

Gilching - „Bekenntnis Farbe“: Mit diesem Motto kommen die Brucker Farbkünstler in diesem Jahr erstmals mit einer Ausstellung ins Gilchinger Rathaus. „Wie freuen uns darüber, ins Gilchinger Kulturprogramm eingebunden zu sein“, meint Rita Plafka, die Vorsitzende des Vereins.

Gilching - Den Auftakt ins neue Jahr bei MUSIK IM RATHAUS macht die bayerische „Supergroup“ BRUSTMANN SCHÄFER HORN am Freitag, 17. Januar 2025, um 19:30 Uhr. Sebastian Horn, Sänger und Texter von „Dreiviertelblut“ und „Bananafishbones“ stammt aus einer Familie, in der leidenschaftlich bayrische Volkslieder gesungen wurden.