Landkreis - Fürstenfeldbrucks Landrat Thomas Karmasin und sein Amtskollege, Dachaus Landrat Stefan Löwl ließen es sich nicht nehmen, zusammen mit dem beauftragten Verkehrsunternehmen Enders, dem MVV-Projektleiter für den ExpressBus-Ring, Till Happel und dem beim MVV zuständigen Beauftragten für Regionalbusse im Landkreis Fürstenfeldbruck, Dr.
Landkreis Starnberg - Der Landkreis Starnberg gibt dieses Jahr zum 21. Mal einen umfassenden Fahrplan über sämtliche öffentliche Nahverkehrsverbindungen im Landkreis Starnberg heraus. Zum 50-jährigen MVV-Jubiläum wurde das Titelbild im Rahmen eines Malwettbewerbs der Grundschule Starnberg ausgewählt. Die Plätze eins bis drei belohnte Landrat Stefan Frey mit einem Büchergutschein.
Fürstenfeldbruck - „So engagiert wie immer, so flexibel wie möglich und beim Thema Sicherheit so kompromisslos wie bisher“ – so fasst der Leiter des Veranstaltungs-forums, Norbert Leinweber, die Rahmenbedingungen für das erste Halbjahr 2022 zusammen. Dank der hervorragenden Resonanz auf das Sommerprogramm 2021 und Abonnenten, die dem Haus zu beinahe 100 % die Treue halten, wurde trotz der unsicheren Zeiten mit Vorfreude und voller Kraft für 2022 geplant.
Fürstenfeldbruck – Diesen Termin müssen Sie sich unbedingt vormerken: Am Samstag, den 4. Dezember veranstalten die Lokalhelden aus der Augsburger Straße zusammen mit den Einzelhändler der Fürstenfeldbrucker Innenstadt eine gemeinsame Aktion unter dem Motto „Advent in Bruck“
Mammendorf - Die Schneeverwehungen waren gestern so stark, dass der Verkehr auf der Bundesstraße zwischen Fürstenfeldbruck und Althegnenberg für mehrere Stunden zum Erliegen kam. Ein österreichischer Sattelschlepper rutschte gegen 11:30 Uhr in eine Leitplanke bei Puch und blockierte die B 2 Richtung Mammendorf. Kurz darauf verunglückte zwischen Althegnenberg und Hattenhofen ein estnischer Sattelschlepper und machte die B 2 in beide Fahrtrichtung dicht. Schneeverwehungen von bis zu 50 cm Höhe machten auch den Pkw´s zu schaffen und verhinderten eine Weiterfahrt.
Germering - Die Deutsche Post errichtet das modernste und nachhaltigste Briefzentrum Deutschlands in Germering. Den Spatenstich für das neue Briefzentrum München-Germering setzten heute der Oberbürgermeister der Großen Kreisstadt Germering, Andreas Haas, Thomas Schneider, Betriebschef Post & Paket Deutschland der Deutsche Post DHL Group und Bettina Altschäffl, Leiterin der Deutsche Post Niederlassung Betrieb in München.
Gilching – Corona hat Deutschland wieder fest im Griff. Leidtragende sind unter anderem Kulturschaffende und die Gastronomie. Darunter fällt auch das neue „KultCafe“ am Gilchinger Bahnhof, dessen Wirt Marcin Dybowski bis jetzt keine Chance hatte, Land zu sehen. Im Lockdown eröffnet befürchtet er jetzt, in der vierten Welle endgültig zu stranden. „Ich musste alle Konzerte absagen. Abgesagt aber wurden auch sämtliche Weihnachts- und Geburtstagsfeiern.
Landkreis – Zum Fahrplanwechsel am 12. Dezember präsentiert der Landkreis Fürstenfeldbruck die bisher größte ÖPNV-Neukonzeption mit Angebotsausweitung von 40 % in Germering und 63 % in Eichenau, Olching und Puchheim. Auf viele neue und umfassend optimierte Bus-Linien im MVV können sich die Fahrgäste freuen.
Mammendorf – Zwei neue Löschgruppenfahrzeuge konnte die Feuerwehr in Mammendorf in Empfang nehmen. Die offizielle, technische Bezeichnung der Fahrzeuge ist „Hilfeleistungs-Löschgruppenfahrzeug 20 (HLF 20)“ und „Löschgruppenfahrzeug 20 (LF 20)“. Die Firma Lentner war mit dem Aufbau der beiden Fahrzeuge auf MAN Fahrgestellen im Jahr 2019 von der Gemeinde beauftragt worden.
Fürstenfeldbruck - Am 12. Dezember findet der alljährliche europäische Fahrplanwechsel statt, so auch im bayerischen Regional- und S-Bahn-Verkehr, den die Bayerische Eisenbahngesellschaft (BEG) im Auftrag des Freistaats plant, finanziert und kontrolliert. Besonders umfangreich sind die Neuerungen im Allgäu: Auf der Strecke München – Memmingen – Lindau fährt der Regionalverkehr künftig elektrisch und wird vom Unternehmen Go-Ahead durchgeführt.