Fürstenfeldbrucks Landrat Thomas Karmasin und sein Amtskollege, Dachaus Landrat Stefan Löwl ließen es sich nicht nehmen, zusammen mit dem beauftragten Verkehrsunternehmen Enders, dem MVV-Projektleiter für den ExpressBus-Ring, Till Happel und dem beim MVV zuständigen Beauftragten für Regionalbusse im Landkreis Fürstenfeldbruck, Dr. Andreas Hanitzsch, ein Highlight zum Fahrplanwechsel am 12.12.21 zu präsentieren:
v.l.: Dr. Andreas Hanitzsch (MVV), Landrat Thomas Karmasin (Landkreis Fürstenfeldbruck), Mandy und Walter Enders (Verkehrsunternehmen Enders), Landrat Stefan Löwl (Landkreis Dachau) und Till Happel (MVV).
Landratsamt Fürstenfeldbruck

Landkreis - Fürstenfeldbrucks Landrat Thomas Karmasin und sein Amtskollege, Dachaus Landrat Stefan Löwl ließen es sich nicht nehmen, zusammen mit dem beauftragten Verkehrsunternehmen Enders, dem MVV-Projektleiter für den ExpressBus-Ring, Till Happel und dem beim MVV zuständigen Beauftragten für Regionalbusse im Landkreis Fürstenfeldbruck, Dr. Andreas Hanitzsch, ein Highlight zum Fahrplanwechsel am 12.12.21 zu präsentieren:

Unter dem Motto „Zackig ans Ziel“ bietet die neue MVV-ExpressBus-Linie X800 künftig eine umsteigefreie Querverbindung zwischen den S-Bahnlinien S4 am Bahnhof Buchenau, S3 in Esting und S2 in Dachau. Sie verbindet auf ihrem Weg über Fürstenfeldbruck, Olching und Dachau zudem wichtige Arbeitsplatzstandorte, insbesondere Fürstenfeldbruck Hasenheide und Dachau-Ost sowie den Fliegerhorst, ebenso wie die Gewerbegebiete in Geiselbullach mit Gewerbepark Ost und in Bergkirchen mit GADA Ost und West. Pendlerinnen und Pendler sowie Schülerinnen und Schüler profitieren von der umsteigefreien und komfortablen Verbindung. Das attraktive Fahrtenangebot auch am Wochenende bietet zudem neue Möglichkeiten Natur-, Kultur- und Freizeitziele zwischen Fürstenfeldbruck und Dachau zu erleben.

Ab dem Fahrplanwechsel am Sonntag, 12.12.2021, wird es erstmals einen geschlossenen Ring aus tangentialen ExpressBus-Verbindungen um die Landeshauptstadt München herum geben. Sieben Linien verbinden auf direktem und schnellem Weg wichtige Ziele. Für zahlreiche Fahrgäste entfällt damit der Umweg über die Münchner Innenstadt. Im Landkreis Fürstenfeldbruck sind die Linien X800 und die X900 Bestandteil dieses ExpressBus-Rings. In Dachau besteht z.B. eine Umsteigemöglichkeit zwischen den Linien X800 und X201 von und nach GarchingForschungszentrum. An der Haltestelle Viscardi-Gymnasium in Fürstenfeldbruck ist der Umstieg von und zur ExpressBus-Linie X900 in Richtung Starnberg möglich.

„Mobiler denn je ist man im Landkreis Fürstenfeldbruck mit jetzt insgesamt fünf ExpressBus-Linien unterwegs. Der neue ExpressBus X800 ist dabei nicht nur ein tolles klimafreundliches Angebot. Unsere Fahrgäste kommen nun komfortabel und schnell mit nur einer Tarifzone, und damit so günstig wie noch nie zuvor, von Kreisstadt zu Kreisstadt“ so Fürstenfeldbrucks Landrat Thomas Karmasin zur neuen Linie X800 im neuen ExpressBus-Ring.

„Mit den neuen ExpressBus-Ring-Linien haben wir in den Landkreisen nachhaltig eine wichtige Angebotslücke des MVV geschlossen und damit eine weitere und attraktive Alternative zum täglichen Auto-Verkehr auf den Straßen geschaffen“, freut sich auch Dachaus Landrat Stefan Löwl.Die extra als „ExpressBus“ gestalteten, modernen Fahrzeuge der MVV-Bus-Flotte verfügen u.a. über WLAN und USB. Die technische Ausstattung ermöglicht es, über die Fahrplanauskunft Echtzeitdaten und eine Auslastungsanzeige abzufragen. Die niedrigste Schadstoffklasse leistet einen Beitrag zum Umweltschutz, ebenso wie Abbiegeassistenten zur Sicherheit im Straßenverkehr

Der neue ExpressBus-Ring geht auf die Initiative „Landesbedeutsame Buslinien” des Freistaates Bayern zurück. Mit ihr sollen bayernweit Buslinien in denjenigen Korridoren umgesetzt werden, in denen die Nachfrage potenziell hoch ist, die aber nicht über ein Schienenverkehrsangebot verfügen. Der X800 wird von den Landkreisen Fürstenfeldbruck und Dachau sowie vom Freistaat Bayern (im ersten Jahr mit 65 Prozent und später mindestens mit 50 Prozent) finanziert.

Ausführliche Informationen, Fahrpläne und Streckenverläufe zu den neuen ExpressBuslinien bietet die Projektseite des MVV unter www.mvv-muenchen.de/mvv-und-service/express/

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching – Die Tage sind gezählt, die Abrissbirne steht bereits in den Startlöchern. Im Mai soll das ehemalige „Kaufhaus Herz“, Nachfolger war das Schuhhaus RENO, abgerissen werden. Eigentümer ist Manfred Herz, der trotz intensiver Suche keinen Nachfolger für das in Insolvenz gegangene Schuhhaus gefunden hat.

Fürstenfeldbruck – Seit Sonntag, 13. April, wird der 43-jährige Robert Nyikos aus Fürstenfeldbruck vermisst. Gegen 16 Uhr hatte er seine Wohnung an der Konrad-Adenauer-Straße zu Fuß verlassen und ist seither unbekannten Aufenthalts.

Fürstenfeldbruck – Etwas wehmütig war die Stimmung schon, als zum letzten Mal die Spendenübergabe aus der Ausgabe der Erbsensuppe auf dem Brucker Christkindlmarkt stattfand.

Fürstenfeldbruck – Die Stadtverwaltung hat ihren Fuhrpark nach und nach komplett auf E-Mobilität umgestellt. Zuletzt wurden auch die verbliebenen Gas-Autos ersetzt. Die sechs Fahrzeuge in unterschiedlichen Größen haben Reichweiten zwischen etwa 280 bis 345 Kilometern.

Germering – Innovation „made in Germering“ hebt ab: Die CSU-Fraktion Germering hat das lokale Raumfahrtunternehmen Dcubed GmbH besucht, das sich zum Ziel gemacht hat, mit seinen Hightech-Produkten weltweit neue Maßstäbe in der Raumfahrttechnik zu setzen. Bei einem Rundgang mit Geschäftsführer Dr.

Landkreis – Fahrrad-Sharing, auch bekannt als Bikesharing, wird immer beliebter. Während entsprechende Sharing-Systeme in Großstädten und Touristenhochburgen schon länger zum Straßenbild gehören, expandieren Anbieter zunehmend in den suburbanen bis ländlichen Raum.

Schöngeising – Die Stadtwerke Fürstenfeldbruck führen bis Freitag, 23. Mai eine Unterhaltsmaßnahme im Stausee der Amper vor dem Wasserkraftwerk Schöngeising durch.

Puch Die 19 Absolventinnen der Hauswirtschaft erhielten im April bei der Schulschlussfeier im Gasthof Zum Dorfwirt in Landsberied ihre Zeugnisse und dürfen damit offiziell den Titel „Fachkraft für Ernährung und Haushaltsführung“ führen.