Die Deutsche Post errichtet das modernste und nachhaltigste Briefzentrum Deutschlands in Germering. Den Spatenstich für das neue Briefzentrum München-Germering setzten heute der Oberbürgermeister der Großen Kreisstadt Germering, Andreas Haas, Thomas Schneider, Betriebschef Post & Paket Deutschland der Deutsche Post DHL Group und Bettina Altschäffl, Leiterin der Deutsche Post Niederlassung Betrieb in München.
Den Spatenstich setzten OB Andreas Haas, Thomas Schneider, Betriebschef Post & Paket Deutschland der Deutsche Post DHL Group und Bettina Altschäffl, Leiterin der Deutsche Post Niederlassung Betrieb
Deutsche Post

Germering - Die Deutsche Post errichtet das modernste und nachhaltigste Briefzentrum Deutschlands in Germering. Den Spatenstich für das neue Briefzentrum München-Germering setzten heute der Oberbürgermeister der Großen Kreisstadt Germering, Andreas Haas, Thomas Schneider, Betriebschef Post & Paket Deutschland der Deutsche Post DHL Group und Bettina Altschäffl, Leiterin der Deutsche Post Niederlassung Betrieb in München. Der neue Briefstandort umfasst zukünftig das größte Versorgungsgebiet Süddeutschlands (gemessen an der Einwohnerzahl) und wird als erstes Briefzentrum drei Leitregionen (die ersten beiden Ziffern einer Postleitzahl) bedienen. Mit der Standortverlagerung von München nach Germering geht auch der Umzug des Sitzes der Niederlassung München einher. Für den neuen Standort investiert die Deutsche Post insgesamt einen niedrigen dreistelligen Millionenbetrag.

Thomas Schneider: „Am Standort Germering werden die Briefzentren München und Starnberg vereint. Es ist die erste Zusammenlegung dieser Art in unserem Betrieb. Wir setzen dabei nicht nur auf modernste Sortiertechnik, sondern auch auf ein durchweg nachhaltiges Baukonzept und sind somit für die zukünftigen Anforderungen im Brief- und Paketbereich in München und im südwestlichen Oberbayern sehr gut aufgestellt.“ Mit seinen rund 60 Sortiermaschinen – darunter zwei neue Sortieranlagen für warentragende Sendungen, wird das Briefzentrum in Germering bundesweit über den größten Maschinenpark aller Briefzentren der Deutschen Post verfügen.

Im Sinne der Nachhaltigkeitsstrategie der Deutschen Post DHL ist das Briefzentrum nach modernsten baulichen Standards und in besonders nachhaltiger Weise konzipiert. Von dem rund 66.000 qm großen Grundstück verbleiben etwa 19.000 qm unbebaut als Grün- und Ausgleichflächen. Das Gebäude wird mit einer intensiven und extensiven Dachbegrünung sowie einer Fassadenbegrünung versehen. Die Dachbegrünung dient der zusätzlichen Wärmedämmung und spart somit in Sommer und Winter Energie. Darüber hinaus trägt eine Photovoltaikanlage mit Batteriespeicher auf dem Dach dazu bei, dass sich das Briefzentrum weitgehend mit grünem Eigenstrom selbst versorgen kann

Das neue Briefzentrum entsteht auf einem 66.000 Quadratmeter großen Areal in rechteckiger Form mit innenliegendem Betriebshof. Nach Inbetriebnahme im Jahr 2023 wird die tägliche Sortierkapazität rund zwei Millionen Sendungen umfassen. Vom Standort Germering werden die Stadt München und der Südwesten Oberbayerns mit den Landkreisen Fürstenfeldbruck, Starnberg, Weilheim-Schongau, Garmisch-Partenkirchen sowie Teile der Landkreise München und Bad Tölz-Wolfratshausen mit Briefen und Paketen beliefert. Insgesamt betreibt die Deutsche Post bundesweit ein Netz aus aktuell 82 Briefzentren.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Puchheim – Der Puchheimer Wildbienengarten wurde im Jahr 2021 eingeweiht. Er ist ein Projekt des Umweltamts und wurde zusammen mit Wildbienenexpertin Anke Simon von Bund Naturschutz konzipiert. Auf der mehr als 1.000 Quadratmeter großen Fläche wurde ein Sandarium, verschiedene Blühflächen, eine Kräuterspirale und eine Wildbienennisthilfe angelegt.

Germering – Früh starten, spät ankommen, dazwischen über 2.500 Höhenmeter und 380 Kilometer im Sattel: Drei Germeringer Rennradler haben auch in diesem Jahr ihre traditionelle Benefizfahrt von Germering an den Gardasee erfolgreich absolviert und dabei 3.200 Euro für die Namaste-Stiftung in Gilching gesammelt.

Fürstenfeldbruck - Die für den 8. bis 10. Juli geplante Reparatur eines Gaslecks in der Münchner Straße muss sofort erfolgen. Bei einer am 24. Juni durchgeführten erneuten Messung wurde eine hohe Gaskonzentration in den umliegenden Leitungen mit hoher Explosionsgefahr festgestellt, dies bedeutet dass Gefahr im Verzug ist und somit sofort gehandelt werden muss.

Kottgeisering/Emmering/Maisach – Zuerst die schlechte Nachricht: auch heuer wird es leider nichts mit dem Storchennachwuchs auf dem Rathausdach in Kottgeisering – im Vorjahr waren alle fünf Jungstörche durch Dauerregen bedauerlicherweise ums Leben gekommen – denn zwei junge Weißstörche wurden Anfang Mai tot am Boden gefunden.

Gilching/Seoul – Als bekennender Technik-Enthusiast war ein Besuch im Herzen von Samsung in Seoul ein lang gehegter Traum, betont Matthias Vilsmayer, Geschäftsführer bei „blueants Süd“ in Gilching. Der Traum ging in Erfüllung.

Fürstenfeldbruck / München – Seit nunmehr zehn Jahren gibt es die IHK AusbildungsScouts. Das sind Azubis aus IHK-Ausbildungsbetrieben, die an Schulen in ganz Oberbayern Schüler über ihre Erfahrungen in der Berufsausbildung informieren.

Gilching – Wie kommt ein Frankfurter Mädsche mit erstaunlicher Gesangskarriere nach Gilching? Ganz einfach. Sie verliebt sich 1989 beim Skifahren in den österreichischen Bergen in einen Skilehrer, der ebenfalls aus Frankfurt kommt. Die Hochzeit und die Geburt der heute 28-jährigen Tochter folgten.

Landkreis – Es ist der zweite Teil einer Spendenübergabe an den Gemeinnützigen Verein zur Förderung von Hilfeleitungen für die Bevölkerung im afrikanischen Liberia. Vor einigen Monaten konnte Kreisrat Gottfried Obermair (r.) ausgediente Trikots vom SC Malching an den Thomas Böhner (l.), dem Vorsitzenden des Fördervereins übergeben.