Zum Fahrplanwechsel am 12. Dezember präsentiert der Landkreis Fürstenfeldbruck die bisher größte ÖPNV-Neukonzeption mit Angebotsausweitung von 40 % in Germering und 63 % in Eichenau, Olching und Puchheim.
Zum Fahrplanwechsel am 12. Dezember präsentiert der Landkreis Fürstenfeldbruck die bisher größte ÖPNV-Neukonzeption mit Angebotsausweitung von 40 % in Germering und 63 % in Eichenau, Olching und Puchheim.
LRA FFB

Landkreis – Zum Fahrplanwechsel am 12. Dezember präsentiert der Landkreis Fürstenfeldbruck die bisher größte ÖPNV-Neukonzeption mit Angebotsausweitung von 40 % in Germering und 63 % in Eichenau, Olching und Puchheim. Auf viele neue und umfassend optimierte Bus-Linien im MVV können sich die Fahrgäste freuen. Einzelheiten dazu, und was sich sonst noch ändert, kann man jetzt schon nachlesen unter www.lra-ffb.de/mobilitaet-sicherheit/oepnv/aktuelles/12122021-neuigkeiten-zum-fahrplanwechsel.

Exemplarisch für das neue Angebot wurde kürzlich vorab die neue tangentiale „Leit-Linie“ 860 durch den östlichen Landkreis auf dem Volksfestplatz in Olching präsentiert, begrüßt durch Dr. Michael Schanderl, stellvertretender Landrat des Landkreises Fürstenfeldbruck, Josef Spiess, 2. Bürgermeister Eichenau, Andreas Haas, Oberbürgermeister Germering, Andreas Magg, Bürgermeister Olching, Norbert Seidl, Bürgermeister Puchheim, Detlev Metzner, Leiter Regionalbus MVV, Oliver Faltlhauser, Leiter Betriebskosten und Kooperation MVG und Frank Ittenbach vom Verkehrsunternehmen Busverkehr Südbayern, das mit der Linie beauftragt ist. Der gemeinsame Fototermin diente als Ersatz für die Pandemiebedingt abgesagten traditionellen Feierlichkeiten aller Beteiligten mit Mitbürgern zu Linieneröffnungen nach jahrelangen Vorplanungen und der Einholung wichtiger Gremienbeschlüsse.

Der MVV-TangentialBus 860 befährt die Strecke Freiham (S) – Germering-Unterpfaffenhofen (S) – Puchheim Ort – Eichenau (S) Nord – Olching (S) – Graßlfing, Georgenstraße. Betriebszeit und Takt sind Montag bis Samstag alle 20 Minuten in der Zeit von ca. 5.15 Uhr und 22.45 Uhr, Sonntag und feiertags jede Stunde in der Zeit von ca. 7 Uhr bis 17.45 Uhr. Von Olching bis Germering liegen alle Haltestellen in nur einer Tarifzone und ermöglichen günstige Fahrten auch in die Nachbarkommunen. „Besonders wichtig sind uns die tangentialen Bus-Verbindungen. Nicht nur, dass sie schnell und direkt sind. Vor allem mittlere Strecken bis 75 Kilometer weisen einen besonders hohen Klimaschutzeffekt auf. Das erfordert konsequenterweise aber auch überörtliche Verbindungen und interkommunale Zusammenarbeit“, so Landrat Thomas Karmasin zum bevorstehenden Fahrplanwechsel mit der neuen Linie 860. Sie ist ein Angebot des Landkreises Fürstenfeldbruck und wird von diesem auf seinem Gebiet finanziert.

„Mit der Linie 860 geht erstmalig eine tangentiale MVV-Regionalbuslinie an den Start, die den östlichen Landkreis über die drei S-Bahnlinien S3, S4 und S8, mit der Stadt München verbindet. Zusammen mit der bis Germering verlängerten MVG-Linie 157 erhalten die Fahrgäste aus dem östlichen Landkreis Fürstenfeldbruck direkte und attraktive Fahrtmöglichkeiten bis nach Freiham“, erläutert Detlev Metzner, Leiter des Bereichs Regionalbus der MVV GmbH. Er ist davon überzeugt: „Die nahezu vollkommene Neuplanung des Busverkehrs im östlichen Landkreis bringt erhebliche Verbesserungen für die Fahrgäste. Nur mit solch engagierten Ausweitungen des öffentlichen Nahverkehrs kann die Mobilitätswende gelingen.“      red

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching – Sie sind viele und sie sind viel unterwegs, ohne dass sie groß von sich Reden machen: Die Ehrenamtlichen der AWO in Gilching unter Federführung der langjährigen Vorsitzenden Xenia Strowitzki.

Gilching – Im Christoph-Probst-Gymnasium Gilching wird seit Ostern nicht nur gepaukt, sondern auch gejammt. Unter Federführung von Schulleiterin Elisabeth Mayr haben sich musikalische Talente zu einer Band zusammengefunden. Damit das Ganze aber nicht nur ein Pausenhof-Projekt bleibt, fehlte der geeignete Coach. Und da wurde Mayr bei Dr.

Puchheim – Im Rahmen des Projekts „KLASSE Job - Raus aus der Schule, rein in die Wirtschaft“, initiiert durch die Wirtschaftsförderung der Stadt Puchheim, bot Maria Silbernagl, Lehrerin am Gymnasium Puchheim, ein P-Seminar an, in dem die sieben teilnehmenden Schüler Podcast-Folgen aufnahmen.

Gilching - Es gab eine Zeit in Gilching, da reichte ein einziger Weg in Richtung Kaufhaus Herz an der Sonnenstraße, um fast alle Wünsche des Alltags erfüllt zu bekommen.

Fürstenfeldbruck – Alexandra Pöller und Lucie Klee haben mit einem sagenhaften Notendurchschnitt von 1,2 ihre Berufsschulzeit beendet. Damit gehören sie zu den Besten ihres Jahrgangs. Als Anerkennung für ihre herausragenden Leistungen wurde ihnen der Bayerische Staatspreis der Regierung von Oberbayern verliehen.

Fürstenfeldbruck – Die „KAP“ Wohnungslosenhilfe der Caritas feierte am 18. Juli ihren 30. Geburtstag.

Emmering – Ein kleines Juwel an der Amper ist nun, pünktlich zu den Sommerferien, um eine Attraktion reicher: im beliebten Natur- und Naherholungsgebiet Hölzl zwischen Emmering und Fürstenfeldbruck klärt ein neuer Natur- und Fischlehrpfad mittels zehn anschaulichen Infotafeln über die heimische Flora und Fauna auf. Der Rundweg ist 1,8 Kilometer lang.

Gilching – Leicht hatte es Bürgermeister Manfred Walter nicht, in der Gilchinger Ratssitzung am Dienstag dem Gremium den neuen Betreiber für die Mittagsbetreuung schmackhaft zu machen. „Sport trifft Kunst“ nennt sich der Verein, der sich 2009 gründete und seit März 2014 anerkannt ist.