Fürstenfeldbruck – Können Papageien wählen? Sicherlich nicht, was Wahlen im politischen Sinn betrifft, aber sie können sich durchaus ungewollt einmischen! So geschehen bei der jüngsten Vollversammlung mit Neuwahlen und Kassenbericht beim Brucker Musik- und Kulturverein SUBKULTUR. Zur mehrstündigen Hybridsitzung im Alten Schlachthof hatte sich auch ein Vereinsmitglied, das sich derzeit im Urlaub in Südamerika befindet, eingeloggt.

Landkreis Starnberg - Am Donnerstagabend hat Landrat Stefan Frey die Kulturpreise des Landkreises Starnberg 2022 verliehen. Ursula Steglich-Schaupp und Rosemarie Zacher haben den Kulturpreis erhalten. Katja Sebald wurde mit dem Anerkennungspreis ausgezeichnet.

Gilching - Die Neugierde war groß. Doch auf was genau die rund 30 Bewohner des Seniorenzentrums Pichlmayr warteten, die von den Pflegern größtenteils im Rollstuhl vors Haus geschoben wurden, war einigen nicht bewusst. „Was für ein Umzug. Ziehen wir um?“, fragte Katharina ungläubig.

Gilching - Ab November geht es musikalisch wieder hoch her im Gilchinger Rathaus. Das neue Programm der Reihe MUSIK IM RATHAUS bietet sechs mitreißende Konzert-Highlights: zum Auftakt am 14.10.22 spielen PAM PAM IDA das Programm zu ihrem letzten Album FREI und holen damit das Corona bedingt abgesagte Konzerte vom März 2022 nach.

Gröbenzell – Es ist wieder Sommer! Man kann ihn spüren, riechen, fühlen. Besonders nach Pandemiezeiten haben die Menschen wieder den Drang, etwas zu erleben.  Die Zeiten sind zwar gerade nicht lustig, aber trotzdem giert man die schönen Momente des Lebens in den Mittelpunkt zu rücken. Dazu gehört natürlich Musik und Kultur.

Fürstenfeldbruck – Die Brucker Bürger waren dazu aufgerufen, aus den im Rahmen des Wettbewerbs „StadtKunstLand“ an öffentlichen Plätzen aufgestellten vier Lichtskulpturen ihren Favoriten zu wählen. 112 Personen hatten sich bis Ende Mai an der Aktion beteiligt.

Fürstenfeldbruck – Kunstmäzen Gerhard Derriks – bekannt vor allem durch den Skulpturenweg am Kloster Fürstenfeld – wurde nicht müde, anlässlich eines Pressetermins im Museum den von der Stadt Fürstenfeldbruck publizierten 70-seitigen Stadt- und Reiseführer „Geschichten und Gesichter einer Stadt am Fluss“ zu kritisieren.

Fürstenfeldbruck - „So engagiert wie immer, so flexibel wie möglich und beim Thema Sicherheit so kompromisslos wie bisher“ – so fasst der Leiter des Veranstaltungs-forums, Norbert Leinweber, die Rahmenbedingungen für das erste Halbjahr 2022 zusammen.

Gilching – Corona hat Deutschland wieder fest im Griff. Leidtragende sind unter anderem Kulturschaffende und die Gastronomie. Darunter fällt auch das neue „KultCafe“ am Gilchinger Bahnhof, dessen Wirt Marcin Dybowski bis jetzt keine Chance hatte, Land zu sehen.

Gilching – Es war ein absoluter Hingucker für die Passanten und Gastro-Besucher, als jüngst überraschend ein Traktor mit Zirkuswagen im Schlepptau sowohl am Gilchinger Marktplatz wie auch beim Kulturtreff am Bahnhof Station machte.

Gröbenzell - Gleich drei neue Skulpturen aus Stein bereichern den Gröbenzeller Bürgerpark. Zu verdanken hat die Gartenstadt dies dem Gröbenzeller Steinbildhauer Hannes L. Götz, der der Gemeinde und somit allen Bürger*innen einige seine Skulpturen in Form einer Schenkung zugänglich macht.