Landkreis – Aufgrund der geänderten 12. Bayerischen Infektionsschutzmaßnahmenverordnung (12. BayIfSMV) sind bereits am vergangenen Donnerstag Erleichterungen im Hinblick auf die Corona-Maßnahmen in Kraft getreten. Darüber informiert das Landratsamt in einer Pressemitteilung. Die Änderungen betreffen zunächst vollständig Geimpfte und Genesene, die zum einen negativ getesteten Personen gleichgestellt werden, beispielsweise beim Einkauf oder Friseurbesuch.

Moorenweis - Am 25. März diesen Jahres kam es in einem Moorenweiser Kindergarten zu einem medizinischen Notfall, bei dem ein kleines Mädchen vom Notarzt versorgt werden musste. Vorsorglich landete auch ein Rettungshubschrauber am Kindergarten, konnte aber unverrichteter Dinge wieder abfliegen. Noch am selben Tag kursierten über den Nachrichtendienst „Telegramm“ die wildesten Gerüchte, wonach in dem Kindergarten Kinder gegen Corona geimpft worden seien und es dabei mehrere Todesfälle gegeben hätte.

Landkreis Starnberg - „Wir sind unglaublich froh, dass es nun endlich vorwärtsgeht und wir zumindest in einigen Bereichen in die Saison starten können“ freut sich gwt-Geschäftsführer Christoph Winkelkötter. „Je mehr Gastronomie, Hotels, Unternehmen und Einzelhändler mitmachen und je mehr Menschen sich die App auf ihr Telefon laden, umso  effektiver wird das System funktionieren“, ist er sich sicher. „Darum tun wir unser Möglichstes, um dieses Instrument bekannt zu machen.“

Landkreis - Das Impfzentrum in Fürstenfeldbruck arbeitet mit großer Sorgfalt daran, die Impfkapazitäten der gelieferten Impfstoffmenge anzupassen. In dieser Woche wird es eine außergewöhnlich hohe Impfstofflieferung geben und der Landkreis reagiert entsprechend. „Wir können in dieser Woche durch verlängerte Öffnungszeiten und nochmals verbesserte Prozesse 950 Personen am Tag im Impfzentrum impfen“, so Lena Deininger, Verwaltungsleiterin des Impfzentrums.

Landkreis - Die oberbayerischen Landräte haben sich bei ihrer virtuellen Sitzung am Montag, 03.05., deutlich für einen Weiterbetrieb der staatlichen Impfzentren ausgesprochen. „Wir alle erleben durch zahlreiche Zuschriften und Anrufe täglich, wie sehr immer noch zahlreiche Bürgerinnen und Bürger ihre Impfung gegen Covid19 herbeisehnen.

Gilching – Während die persönlichen Einschränkungen in Punkto Lockdown immer mehr Menschen zu schaffen machen, geht bei Martin Fink jun. und seiner Familie das Leben wie gewohnt weiter. Auch das von ihm 2019 mit ins Leben gerufene Projekt „Guichinger Blühflächen“ wird in Kooperation mit weiteren sechs Landwirten wie bisher vorangetrieben.   

Germering - Am gestrigen Sonntag  ereignete sich ein sehr unschöner hässlicher Vorfall mit einem wildernden Hund in einem Waldweg in der Nähe des Starnberger Weges am Stadtrand von Germering.  Eine empörte Zeugin, die mit ihrer Familie dort spazieren war, verständigte gegen 13.30 Uhr die Germeringer Polizei und teilte mit, dass soeben ein freilaufender Mischlingshund ein Reh im Wald gehetzt und anschließend mehrfach gebissen habe.

Germering - Eine böse Überraschung erlebte gestern früh gegen 06.15 Uhr ein Angestellter der Golfrange am Starnberger Weg, als er am dazugehörigen Golfshop vorbeiging und  feststellen musste, dass ein aufgehebeltes Fenster sperrangelweit offenstand und im Inneren des Shops sich ein Bild der Verwüstung bot. Denn nahezu das gesamte Sortiment und Inventar des Shops fand sich praktisch auf dem Boden wieder. Der Mann verständigte sofort den Geschäftsführer der Anlage und teilte ihm mit den Einbruch mit.