Auch 2021 fällt nun das traditionelle Olchinger Fronleichnamsrennen der Corona-Pandemie zum Opfer. Nachdem kürzlich bereits das Olchinger Volksfest offiziell für 2021 aus dem Veranstaltungskalender gestrichen wurde, fiel am 4. Mai die gleiche Entscheidung für die beliebte Olchinger Speedway-Großveranstaltung.
Das Olchinger Sadion bleibt leer
MSC Olching

Olching - Auch 2021 fällt nun das traditionelle Olchinger Fronleichnamsrennen der Corona-Pandemie zum Opfer. Nachdem kürzlich bereits das Olchinger Volksfest offiziell für 2021 aus dem Veranstaltungskalender gestrichen wurde, fiel am 4. Mai die gleiche Entscheidung für die beliebte Olchinger Speedway-Großveranstaltung.

Die Vorstands- und Beiratsmitglieder des Motorsportclub Olching waren sich hinsichtlich ihres Beschlusses einig: es wäre nach wie vor nicht absehbar, wie sich das Infektionsgeschehen und somit auch die entsprechenden Maßnahmen entwickeln. Ob man am 3. Juni überhaupt ein Rennen fahren könnte und in welchem Umfang, ist derzeit völlig unklar. Hinzu kommt, dass die notwendigen Vorbereitungen im Speedwaystadion auf Grund der Kontaktbeschränkungen bisher nicht getroffen werden konnten. Der Airfence-Aufbau ist zu zweit schlicht und einfach nicht möglich.

Geplant hatte der Motorsportclub Olching für Fronleichnam eine Veranstaltung im Rahmen des Speedway Team Cups. Hier wären die Teams aus Diedenbergen (DMV White Tigers), das Team Nordstern Stralsund sowie die Cloppenburg Fighters – und natürlich die Olchinger Heimmannschaft an den Start gegangen. Der MSC Olching hat in dieser Saison mit Valentin Grobauer, Michael Härtel, Erik Bachhuber und Patrick Hyjek starke Fahrer im Team, die natürlich darauf brennen, sich endlich wieder mit den sechs anderen Mannschaften, die dieses Jahr am Speedway Team Cup teilnehmen, zu messen.

„Es wäre toll gewesen, wenn wir Olchinger hier im Süden die Ersten gewesen wären, die wieder ein Rennen veranstalten, aber es geht halt nicht!“ so Teambetreuer Stephan Wunderer. Wer dann schließlich der erste Veranstalter sein wird, der im süddeutschen Raum loslegen kann, weiß bislang niemand. Komplett gestrichen ist die Saison 2021 in Olching jedoch noch lange nicht: für den Speedway Team Cup wird nun ein Nachholtermin ausgesucht und ansonsten hoffen die MSCO-Verantwortlichen darauf, dass vielleicht im Herbst wieder mehr geht.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Mammendorf – Im Rahmen einer Informationsveranstaltung zur Prävention von Betrugsdelikten hielt die Polizeiinspektion Fürstenfeldbruck einen aufschlussreichen Vortrag für Seniorinnen und Senioren aus Mammendorf. Das Thema des Vortrags war das immer wiederkehrende Phänomen von „Enkeltrick“ und „Schockanrufen“, bei denen Betrüger versuchen, älteren Menschen Geld zu entlocken.

Olching - Am Samstag, 4. Januar 2025 wurde das offizielle Prinzenpaar der Stadt Olching erstmalig mit einer glamourösen Inszenierung präsentiert. Die feierliche Krönung war ein Höhepunkt und stand ganz unter dem diesjährigen Motto: „Hercules“  Ihre Lieblichkeit Prinzessin Maria I.

Puchheim – Am dritten Adventssamstag drehte sich im Puchheimer Sportzentrum wieder alles um das Adventsboxen. Alle hatten mitgeholfen die Turnhalle mit einem geeigneten Boden und natürlich einem Boxring auszustatten. 38 Athleten aus 16 Vereinen bestritten 19 spannende Kämpfe. Es waren Kinder, Jugendliche, Frauen und Männer vertreten.

Gröbenzell – Wie in jedem Jahr ist die Weihnachtsfeier beim Trachtenverein Almfrieden in Gröbenzell ein besonderer Höhepunkt. Auch in diesem Jahr schaute der Nikolaus vorbei, der heuer den Krampus mitgebracht hatte. Er berichtete von großen wie auch kleineren Ereignissen.

Olching – Rund 90 Senioren folgten der Einladung zur traditionellen Weihnachtsfeier der Olchinger Aktivsenioren und füllten den Saal im Olchinger Rathaus mit festlicher Stimmung und fröhlichem Beisammensein.

Maisach - Am 30.11.2024 wurde dem SC Maisach e.V. die Sportplakette des Bundespräsidenten verliehen. In einem sehr festlichen Rahmen überreichte der Bayr. Staatsminister Joachim Hermann die Sportplakette an die amtierenden Vorstände des SC Maisach.

Puchheim – Ende November fand im Rahmen der Engagierten Stadt Puchheim der erste Vereinstag im Puchheimer Kulturcentrum PUC statt. Insgesamt nahmen 20 unterschiedliche Vereine, Initiativen und Organisationen aus Puchheim an diesem Tag teil. Veranstaltet wurde der Tag von der Stadt Puchheim in Zusammenarbeit mit dem Landesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement Bayern e.V.

Fürstenfeldbruck – Rund 30 Kinder haben sich am Samstagmittag bei strahlendem Sonnenschein im Eisstadion der Amperoase als Eishockeyspieler ausprobiert. Konrad Schober, der Leiter der Laufschule des EVF, bekam für die Aktion „Kids on Ice“ Unterstützung der Brucker ersten Mannschaft sowie der Brucker 1b. Spieler beider Mannschaften gingen mit aufs Eis.