Germering - Pünktlich zu Beginn des Wonnemonats Mai geht mit Polizeihauptkommissar Erwin Bodendorfer ein im wahrsten Sinne des Wortes polizeiliches Urgestein aus der Region Fürstenfeldbruck nach 43 Dienstjahren in den wohlverdienten Ruhestand.
Landkreis - Aktuell erhalten immer mehr Menschen das Angebot, sich gegen SARS-CoV-2 impfen zu lassen. Eine Blutspende ist generell vor und nach dieser Impfung problemlos möglich. Bei allen derzeit in Deutschland eingesetzten Impfstoffen ist laut Paul-Ehrlich-Institut grundsätzlich keine Rückstellung bis zur nächsten Blutspende erforderlich.
Landkreis – Das Landratsamt hat eine tagesaktuelle Graphik erstellt und auf die Homepage gestellt (www.lra-ffb.de), die den Bürgern die wichtigsten im Landkreis derzeit geltenden Corona-Regeln übersichtlich darstellt. Insgesamt hat sich seit vergangenem Mittwoch, 28. April, die Zahl der infizierten Personen aus dem Landkreis auf 9.026 erhöht (50 Fälle mehr gegenüber dem Vortag), wobei mittlerweile 8.144 Betroffene als wieder gesund gelten. Geschätzt befinden sich, mit Stand vom Vormittag des 27.
Germering - Eine besonders niederträchtige Form von gemeinschädlicher Sachbeschädigung bzw. von Vandalismus ereignete sich in der Nacht von vergangenem Montag auf Dienstag. Hierbei ließen bislang unbekannte Rowdies ihren Aggressionen zum Nachteil einer erst im letzten Jahr in Betrieb genommenen Behindertentoilette am Germeringer Bahnhofsplatz freien Lauf. Zum einen verunstalteten sie den Innenraum der Behindertentoilette mit schwarzen Eddingstiften durch hässliche Schmierereien.
Gilching – Über einen langen Zeitraum konnten die Jugendlichen in Gilching und aus der Region auch in Zeiten von Corona ungetrübt ihre sportlichen Ambitionen an der Skater-Anlage zwischen S-Bahn und der Gilchinger Glatze ausleben. Voraussetzung zur Nutzung der Anlage war, dass sich die Kinder und Jugendlichen zwischen sechs und 20 Jahren auch an die Infektionsschutzverordnung sowie an die dazu gehörigen Hygienemaßnahmen gehalten haben. Damit ist es nun vorbei.
Fürstenfeldbruck – Gerade in Zeiten von Corona möchte der Jugendkulturverein SUBKULTUR – der jetzt normalerweise eifrig damit beschäftigt wäre, Konzerte und sein legendäres jährliches Sommer-Open-Air im Alten Schlachthof zu organisieren – die Kreativität nicht ganz zum Einschlafen bringen und lokalen Künstlern eine öffentliche Plattform bieten. Dafür hat die Stadt dem Verein die Räumlichkeiten mit seinen vier Schaufenstern in der Kirchstraße 3, im ehemaligen Top Point, zur Verfügung gestellt (Foto: mit Beirat Leon Schubert).
Landkreis – Infolge der am vergangenen Freitag in Kraft getretenen „Bundes-Notbremse“ hat die Bayerische Staatsregierung die für Bayern geltende 12. Bayerische Infektionsschutzmaßnahmenverordnung den Bundesvorgaben entsprechend angepasst. Vieles, was die „Bundes-Notbremse“ vorschreibt, galt in Bayern schon zuvor. Dennoch gibt es einige Änderungen, die ab sofort gelten. Darüber informiert das Landratsamt.
Gilching - Endlich ist es wieder soweit. Der Springbrunnen am Marktplatz Gilching geht wieder in Betrieb. Die umfangreichen Renovierungs- und Reinigungsarbeiten werden in der kommenden Woche abgeschlossen. Künftig sorgt eine Wasseraufbereitungsanlage mit UV-Licht für ein Absterben von Keimen und damit sauberem Brunnenwasser. „Die Reparaturarbeiten haben länger gedauert. Die Umbaukosten betrugen rund 70.000 Euro.
Germering - Die Zahlen auf dem Deliktsfeld Fahrraddiebstahl bewegen sich seit Jahren auf einem relativ hohen und daher auch unerfreulichen Niveau. Umso erfreulicher in diesem Kontext ist daher die gestrige Festnahme eines Fahrraddiebes zu bewerten, der mitten am helllichten Tag am Germeringer S-Bahnhof Harthaus zur Tat schritt.
Mammendorf - Der Landtagsabgeordnete für den Stimmkreis Fürstenfeldbruck-Ost Benjamin Miskowitsch wurde von seiner Fraktion als neuer Vorsitzender der Jungen Gruppe, einer Arbeitsgemeinschaft der CSU-Landtagsfraktion, einstimmig gewählt. Er übernahm das Amt von Dr. Gerhard Hopp. Die unter 40-jährigen Abgeordneten wollen Denkfabrik und Ideengeber der CSU-Fraktion sein.