Gilching  – Mit einen dringenden Appell hofft nun der Seniorenbeirat in Gilching, auf den zwei örtlichen Friedhöfen vor den jeweiligen Aussegnungshallen eine mobile Überdachung als Schutz vor schlechtem Wetter zu bekommen. In einem Brief an Bürgermeister Manfred Walter stellt die Beiratsvorsitzende Hanka Schmidt-Luginger fest, dass dies bereits der dritte Anlauf diesbezüglich sei. „Bei jeder größeren Trauerfeier sind die oft älteren Angehörige und Trauergäste jeder Witterung ausgesetzt.

Fürstenfeldbruck - Für die zukünftige Nutzung des Gleises 1 am Bahnhof Fürstenfeldbruck als Haltestelle für Regionalzüge sind umfangreiche Bauarbeiten notwendig. Diese starten Ende März mit der Einrichtung der Baustellenflächen. Zur Abwicklung des Baustellenbetriebes benötigt die Deutsche Bahn Flächen auf den Parkplätzen westlich des Bahnhofs und auf dem großen P+R-Platz entlang der Oskar-von-Miller-Straße. Beide Parkplätze werden hierfür ab dem 25. März 2022 gesperrt. Vom P+R an der Oskar-von-Miller-Straße wird der westliche Teil gesperrt.

Gilching – Ein großes Fragezeichen steht nach wie vor über der Entwurfsplanung Ortsmitte Gilching. Darunter fällt ein Wohnprojekt mit rund 30 Wohn-Einheiten anstelle des Getränkemarktes. Weil sich laut Bürgermeister Manfred Walter die Einwände der Anwohner häuften, soll nun ein temporärer Gestaltungsbeirat eingeschaltet und bis dahin das Bebauungsplanverfahren zurückgestellt werden.

Landkreis – Das Landratsamt veröffentlicht auf seiner Homepage (www.lra-ffb.de) aktuelle Infos rund um Corona. Laut Pressemitteilung hat sich bis vergangenen Montag die Zahl der infizierten Personen aus dem Landkreis auf insgesamt 41.529 erhöht (viele Neuinfektionen: 1.260 Fälle mehr übers Wochenende).

Olching - Am 19. Februar ereignete sich gegen 0.30 Uhr auf der A8 in Fahrtrichtung München zwischen der Anschlussstelle Dachau/Fürstenfeldbruck und dem Autobahndreieck München-Eschenried ein tödlicher Verkehrsunfall. Ein 26-jähriger Autofahrer aus dem Raum Landshut kam zuerst nach rechts von der Fahrbahn ab, schleuderte im Anschluss zurück auf die Fahrbahn, wobei sich das Fahrzeug überschlug und schließlich quer zur Fahrbahn auf dem Dach zum Liegen kam.

Puchheim - Am Samstag, den 19.02.2022 um 12:44 Uhr, wurde die Freiwillige Feuerwehr Puchheim-Bahnhof zu einem Werkstattbrand in die Boschstraße alarmiert. Aufgrund des Alarmstichworts „B4“ wurden neben Polizei und Rettungsdienst ebenfalls die Feuerwehren aus Puchheim-Ort, Gröbenzell, Eichenau, Germering, sowie die Feuerwehr Fürstenfeldbruck und der Fachberater THW mit zusätzlichen Sonderfahrzeugen angefordert.

Fürstenfeldbruck - Die Inzidenz sinkt derzeit, aber noch immer ist die Zahl der täglich neu hinzukommenden Fälle sehr hoch, bis zu 600 seit einiger Zeit, zum Teil auch darüber, davor gab es auch schon Zuwächse von über 1.000 pro Tag. Steigende Corona-Fallzahlen bedeuten für das Gesundheitsamt Fürstenfeldbruck vor allem eines: eine weitere Verdichtung der ohnehin sehr hohen Arbeitsbelastung.

Fürstenfeldbruck - Aufgrund ihres technischen Zustandes muss das Brückenbauwerk zur Lände erneuert werden. Da das Bauwerk gemäß Stadtratsbeschluss an gleicher Stelle neu errichtet werden soll, ist während der Bauphase zur Gewährleistung der Zugänglichkeit der Amperinsel die Errichtung eines Provisoriums parallel zum Bestandsbauwerk erforderlich.