Landkreis – Das Landratsamt veröffentlicht auf seiner Homepage (www.lra-ffb.de) aktuelle Infos rund um Corona. Laut Pressemitteilung hat sich bis Montag die Zahl der infizierten Personen aus dem Landkreis auf insgesamt 51.461 erhöht (viele Neuinfektionen: 1.505 Fälle mehr übers Wochenende).
Puchheim - Aufgrund der durch die geltenden Corona-Bestimmungen bedingten geringen Planungssicherheit für die kommenden Wochen haben Erster Bürgermeister Norbert Seidl und Volksfestreferent Thomas Hofschuster gemeinsam mit der Wirtsfamilie Mörz entschieden, dass das Puchheimer Volksfest nicht wie geplant schon Anfang April stattfinden kann, sondern auf einen späteren Zeitpunkt verschoben wird.
Olching - Am Olchinger See fand am 11. März eine Feier von mehreren Jugendlichen statt. Bereits gegen 19.45 Uhr wurden diese wegen einer Ruhestörung zur Ruhe ermahnt. Zwischen 21.15 und 22.45 Uhr wurde vermutlich von einem unbekannten Täter aus dieser Gruppe ein Verkehrsspiegel in der Ascherbachtraße zerstört. Die Scherben wurden von der Polizei beseitigt. Zwischen 23.20 und 0 Uhr gingen offensichtlich mehrere Jugendliche aus dieser Gruppe über die Neufeld- und die Feursstraße zum Bahnhof in Olching.
Gilching - Nach 34 Jahren als Leiter der Musikschule Gilching geht Roland Siegel in den Ruhestand. Im Rahmen einer Feierstunde am 7. März verabschiedeten ihn alle Lehrkräfte, Mitarbeiter aus der Verwaltung und nicht zuletzt der Vorstand und das Kuratorium der Musikschule sowie Bürgermeister Manfred Walter im Namen der Gemeinde Gilching.
Fürstenfeldbruck - Für geflüchtete Personen aus der Ukraine hat das Landratsamt Fürstenfeldbruck eine telefonische Hotline eingerichtet. Dort erhalten Betroffene erste Auskünfte und Hilfe. Außerdem können sich Geflüchtete per E-Mail mit ihren Fragen an die Behörde wenden. Die Rufnummer der telefonischen Hotline lautet (08141) 519 -7788. Die Telefone sind Montag bis Freitag von 8 Uhr bis 16 Uhr besetzt. Alternativ können geflüchtete Personen ihre Anliegen per E-Mail an die Adresse ukraine@lra-ffb.de senden.
Gilching - Die Rathausturnhalle der Gemeinde Gilching wird zur Unterkunft für die Erstaufnahme von Flüchtlingen aus der Ukraine. Die Vorbereitungen laufen, bereits in der kommenden Woche soll die Halle für die Aufnahme hergerichtet werden. Unterkommen sollen dort dann bis zu 150 Geflüchtete. „Angesichts der zu erwartenden Zuweisungen bleibt uns zunächst keine andere Möglichkeit, als eine Turnhalle für die Erstankömmlinge einzurichten“, erklärt Landrat Stefan Frey.
Landkreis – Heute morgen war eine Fürstenfeldbruckerin mit ihrem neuwertigen Opel auf den Weg Richtung München. Am Münchner Berg ging plötzlich der Motor aus und die Frau musste ihr Auto stehen lassen. Nachdem mehrere Fahrzeugelenker nach Handzeichen der Frau nicht stoppten, hielt ein Lkw-Lenker an und half der Frau. Beim Öffnen der Motorhaube bemerkte der Mann, dass das Auto Feuer fängt. Er half noch die Handtasche aus dem Auto zu holen, danach brannte das Auto völlig aus. Die Beiden blieben unverletzt. Die B2 musste für längere Zeit gesperrt bleiben.
Gröbenzell – Zum Auftakt des Stockwerk Sommers, am Donnerstag 14. Juli, 20:30 Uhr, kann man die Stars und Newcomer aus der erfolgreichen Sendung des BR live in einem einzigartigen Programm zu erleben. (Stockwerk Außengelände Oppelnerstraße 5).
Landkreis – Das Landratsamt veröffentlicht auf seiner Homepage (www.lra-ffb.de) aktuelle Infos rund um Corona. Laut Pressemitteilung hat sich bis Montag die Zahl der infizierten Personen aus dem Landkreis auf insgesamt 47.229 erhöht (viele Neuinfektionen: 1.043 Fälle mehr übers Wochenende).
Fürstenfeldbruck – Die Mitglieder des Brucker Direktvermarktervereins BAUERNQUELLE verabschiedeten bei ihrem jüngsten Treffen den ehrenamtlichen Geschäftsführer Sebastian Best (Foto: links) mit einem Geschenkkorb, den Michaela Höfel (Mitte) und ihr Vater Sepp Unglert (re.) übergaben.