Germering - Eine 52-jährige Germeringerin befand sich in der Maistraße in Germering, als sie einen Mann, der unter einem abgebrochenen Baum lag, bewusstlos vorfand. Sie wählte daraufhin unvermittelt den Polizeinotruf und setzte so die Rettungskette in Gang. Nach derzeitigen Erkenntnissen war der 36-jährige Germeringer zu Fuß auf dem Weg zu seinem in der Maistraße geparkten Pkw. Als er in diesen einsteigen wollte, wurde er von einem sturmbedingt umgeknickten Nadelbaum getroffen und darunter eingeklemmt.

Landkreis – Das Landratsamt veröffentlicht auf seiner Homepage (www.lra-ffb.de) aktuelle Infos rund um Corona. Laut Pressemitteilung hat sich bis vergangenen Mittwoch die Zahl der infizierten Personen aus dem Landkreis auf insgesamt 39.312 erhöht (viele Neuinfektionen: 687 Fälle mehr gegenüber dem Vortag).

Landkreis - Aufgrund einer aktuellen Prognose des Deutschen Wetterdienstes weist das Landratsamt Fürstenfeldbruck darauf hin, dass ab heute bis zur Nacht auf Samstag das Potenzial für eine gefährliche Wetterlage besteht. Bürgerinnen und Bürger im Landkreis werden deshalb gebeten, in den kommenden Tagen aufmerksam die weitere Wetterentwicklung im Internet (www.dwd.de, www.wettergefahren.de ) oder über die entsprechenden Warnapps (z.B. WarnWetter, NINA) zu verfolgen.

Fürstenfeldbruck – Wohin wenden sich werdende Eltern bei Fragen rund um die Schwangerschaft? Seit 20 Jahren gibt es in Fürstenfeldbruck die Beratungseinrichtung Donum Vitae, die von Frau Sylvia Pohl geleitet wird. Allings Landtagsabgeordneter Hans Friedl, der auf einer Benefizveranstaltung von der Bevollmächtigten der Beratungsstelle Frau Dr. Maria Leitenstern-Gulden eingeladen wurde, hat sich kürzlich in der Einrichtung über die Einrichtung, besonders jedoch über die Situation während der Corona-Pandemie informiert.

Landkreis – Das Landratsamt veröffentlicht auf seiner Homepage (www.lra-ffb.de) aktuelle Infos rund um Corona. Laut Pressemitteilung hat sich bis vergangenen Montag die Zahl der infizierten Personen aus dem Landkreis auf insgesamt 38.030 erhöht (viele Neuinfektionen: 1.006 Fälle mehr übers Wochenende).

Landkreis - in Zeiten von starken Stürmen und steigender Trockenheit gewinnt der Waldumbau und die Waldpflege immer mehr an Bedeutung. In einer Führung mit Dr. Franz-Josef Mayer vom Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten gemeinsam mit der Revierförsterin Anita Ottmann wurde dem Landtagsabgeordneten und Mitglied im Umweltausschuss Hans Friedl in Emmering an Beispielen erklärt, wie Aufforstungen klimagerecht durchgeführt und wie ein Wald sinnvoll gepflegt werden sollte.

Landkreis – Das Landratsamt veröffentlicht auf seiner Homepage (www.lra-ffb.de) aktuelle Infos rund um Corona. Laut Pressemitteilung hat sich bis vergangenen Mittwoch die Zahl der infizierten Personen aus dem Landkreis auf insgesamt 35.629 erhöht: 627 Fälle mehr gegenüber dem Vortag. 22.323 Betroffene gelten mittlerweile als wieder genesen. Die geschätzte Anzahl der sich aktuell in Quarantäne befindenden Infizierten (Stand Vormittag des 3. Februar) liegt bei 4.134.

Landkreis – Das Landratsamt veröffentlicht auf seiner Homepage (www.lra-ffb.de) aktuelle Infos rund um Corona. Die Zahlen schnellen weiter in die Höhe. Laut Pressemitteilung hat sich bis vergangenen Montag die Zahl der infizierten Personen aus dem Landkreis auf insgesamt 34.229 erhöht (viele Neuinfektionen: (1.902 Fälle mehr übers Wochenende). 22.323 Betroffene gelten mittlerweile als wieder genesen.