Gilching – Vor rund drei Jahren lagerte die Gemeinde Gilching wichtige Themen wie Wasser, Wärme und Strom aus und gründete die Gemeindewerke. Das Ergebnis kann sich sehen lassen. Im Beisein von Bürgermeister Manfred Walter wurde nun die Landkreisweit erste kommunale Heizzentrale vorgestellt.
Landkreis – Soldatinnen und Soldaten der Bundeswehr unterstützen laut Pressemitteilung ab sofort das Landratsamt Fürstenfeldbruck bei der Ermittlung der Kontaktpersonen von Infizierten. Insgesamt sieben Verstärkungskräfte stellt der Fliegerhorst Fürstenfeldbruck zur Verfügung, damit die enorm gestiegene Anzahl an Kontakten, die ermittelt werden müssen, bewältigt werden kann. Man ist sich sicher: die Teams zur Kontaktpersonennachverfolgung sind eine zentrale Stütze in der Strategie zur Bekämpfung der Pandemie.
Germering – Die Stadt Germering darf sich weiterhin „Fairtrade-Stadt“ nennen! Die erstmalige Auszeichnung erfolgte im Herbst 2016 – die Stadt kann somit nicht nur ihr 4-jähriges „faires“ Jubiläum feiern, sondern bleibt weiterhin für zwei Jahre „Fairtrade-Stadt“ bis zur nächsten Titelerneuerung. Die „Fairtrade-Stadt“ fördert gezielt den Fairen Handel auf kommunaler Ebene und ist durch die Steuerungsgruppe gut mit Akteuren aus der Zivilgesellschaft, Politik und Wirtschaft vernetzt.
Fürstenfeldbruck - Mit der beginnenden dunklen Jahreszeit und nasskalten Witterungsbedingungen wird der Betrieb im Bayerischen Testzentrum Fürstenfeldruck für Coronatests im Gewerbegebiet Hasenheide (Am Hardtanger 5) sowohl für die Testwilligen als auch für die Mitarbeiter zunehmend unangenehmer. Das Landratsamt Fürstenfeldbruck verlegt deshalb ab Montag, 19.10.2020, das Testzentrum in ein winterfestes Gebäude. Die Sparkasse Fürstenfeldbruck hat dafür die ehemalige Filiale am Fliegerhorst Fürstenfeldbruck, Zenettistraße 13, zur Verfügung gestellt.
Landkreis Fürstenfeldbruck – Der Landkreis Fürstenfeldbruck hat sowohl nach Meldung des Bayerischen Landesamts für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) als auch des Robert-Koch-Instituts (RKI) den Schwellenwert von 50 Neuinfektionen in den vorangegangenen sieben Tagen pro 100.000 Einwohner überschritten: der Wert betrug bei beiden Institutionen vor zwei Tagen 58,8. Nach der internen Trendberechnung des örtlichen Gesundheitsamts lag dieser Inzidenzwert bei 61,82, mit Stand vom Sonntag, 11. Oktober, und bei 68,18 (am Montag, 12. Oktober).
Landkreis Fürstenfeldbruck – Die Corona-Neuinfektionen sind in jüngster Zeit wieder stark angestiegen: die 7-Tage-Inzidenz (Ansteckungsrate neu Infizierte in einer Woche pro 100.000 Einwohner) im Landkreis hat am vergangenen Montagnachmittag, 12. Oktober, laut Berechnungen des örtlichen Gesundheitsamts mittlerweile den Wert von 68,18 erreicht. Der Landkreis Fürstenfeldbruck ist demzufolge ein Corona-Hotspot.
Landkreis Starnberg - Das Landratsamt Starnberg erlässt zur Bekämpfung des neuartigen Coronavirus im Landkreis Starnberg eine Allgemeinverfügung. Grund ist die Überschreitung des Signalwertes von 35 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner innerhalb von sieben Tagen. Die Allgemeinverfügung ist unter www.lk-starnberg.de/coronavirus zu finden. Sie gilt ab dem 14. Oktober und tritt mit Ablauf des 21. Oktober außer Kraft.
Fürstenfeldbruck - Aufgrund der steigenden Corona-Fallzahlen im Landkreis Fürstenfeldbruck und der damit verbundenen erhöhten Verkehrsbelastung im Areal rund um die Corona-Teststation Am Hardtanger 5 in Fürstenfeldbruck hat zur Koordinierung des Verkehrsablaufs mit den wartenden Kfz die Straßenverkehrsbehörde der Stadt nun die Straße Am Handtanger als „unechte Einbahnstraße" ausgewiesen. Der Linienverkehr ist davon ausgenommen.
Gilching – Für frischen Wind sollen künftig Daniela Glandien und Susanne Biendl innerhalb der Arbeit beim Sozialdienst Gilching sorgen. Dies teilte Vorstand Thomas Müller anlässlich der Jahresversammlung im Veranstaltungssaal im Rathaus Gilching den 35 anwesenden Mitgliedern mit. Glandien rückt für Irene Böhm als Personalreferentin, Biendl für Ursula Hübner als Organisatorin des Pflegedienstes nach. „Es tut mir irgendwie schon leid, dass ich jetzt nach 23 Jahren ausscheide“, betonte Böhm.
Landkreis Starnberg - Am letzten Samstag eröffnete Landrat Stefan Frey zusammen mit dem BLSV-Kreisvorsitzenden Walter Moser, dem Referenten des Landkreislaufes Niki von Dahn und den Mitorganisatoren Jana und Bernhard Frühauf vor dem Landratsamt den 36. Starnberger Landkreislauf Light.