Landkreis – Das Landratsamt veröffentlicht auf seiner Homepage (www.lra-ffb.de) aktuelle Infos rund um Corona. Laut Pressemitteilung hat sich bis vergangenen Mittwoch die Zahl der infizierten Personen aus dem Landkreis auf insgesamt 66.807 erhöht (162 Fälle mehr gegenüber dem Vortag).

Gilching – In der Gemeinde Gilching wurde ein Projekt aus der Taufe gehoben, dass einzig auf das Engagement der Bürger und Geschäftsleute aus dem Altdorf zurückzuführen ist. Ziel ist unter dem Motto „Klima-AG“ der Umstieg privater wie auch öffentlicher Gebäude auf erneuerbare Energien. Rund 90 Besucher diskutierten in einer themenbezogenen Ortsteilversammlung mit.

Landkreis Starnberg - Der Landkreis Starnberg trauert um seinen gestern verstorbenen Altlandrat Heinrich Frey. „Mit Heinrich Frey verlieren wir einen lieben Menschen, der sich seit vielen Jahrzehnten für die Menschen im Landkreis und in der Stadt Starnberg mit ganzem Herzblut eingesetzt hat. Er hat durch seine Zielstrebigkeit und seine menschliche Art kommunalpolitisch viel erreicht. In vielen Bereichen war er mir ein Vorbild und sehr geschätzter Wegbegleiter.

Fürstenfeldbruck – Bei der Innungsversammlung der Brucker Bäcker im Hotel Post stellte  Obermeister Werner Nau einen Bericht über den Verbandstag der Landesinnung der Bäcker in Bad Füssing in den Mittelpunkt seiner Ausführungen. Besonders angetan zeigte sich Brucks Obermeister vom Auftritt von Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger (FW), der die Festrede hielt.

Germering -  Am Mittwoch, dem 06.04.2022 kam es gegen 16:50 in der Landsberger Straße in Germering zu einer starken Rauchentwicklung. Aus unbekannter Ursache brannte es in einem leerstehenden Autohaus. Aufgrund der Lage beim Eintreffen wurden vom Einsatzleiter umgehend weitere Feuerwehren nachalarmiert, da nicht auszuschließen war, dass man zahlreiche Atemschutzgeräteträger benötigt. Mit 2 C-Rohren und insgesamt sechs Atemschutztrupps konnte das Feuer schnell gelöscht werden.

Fürstenfeldbruck - Die Folgen der Corona-Pandemie und auch des Krieges in der Ukraine sind in vielerlei Hinsicht deutlich zu spüren. So trifft es unter anderem auch die Automobil-Branche mit teils erheblichen Konsequenzen in den Lieferketten. Der Gewerbeverband muss deshalb die Auto- und Mobilitätsschau in der Fürstenfeldbrucker Innenstadt am 21. und 22. Mai absagen.

Fürstenfeldbruck – Lange haben die jungen Leute bei der SUBKULTUR geduldig gewartet – jetzt dürfen sie mit ihrem neuen, frischen Frühlingsprogramm endlich wieder musikalisch loslegen! Bereits diesen Samstag, 9. April, findet in den ehrwürdigen Gemäuern des ehemaligen Schlachthofs auf der Lände in Zusammenarbeit mit den „Rockfreunden FFB“ ein Benefizkonzert zugunsten der Aktion „Brucker helfen der Ukraine" statt, bei der es um die Sammlung und Verteilung von Spenden an Geflüchtete aus der Ukraine geht.

Gröbenzell - Thomas Breitenfellner holt im Rahmen des Stockwerk Sommers die Austropop-Legende Rainhard Fendrich nach Gröbenzell. Inmitten der kritischen Zeitdiagnose überzeugt Fendrich in seinem neuen Album Starkregen aber auch durch seine größten Hits wie "Macho, Macho", "Es lebe der Sport", "Bergwerk" oder "I am from Austria.". Die Wiener Musikerlegende spielt am Donnerstag, 28. Juli, in Gröbenzell Open Air. Karten gibt es bereits im Vorverkauf, unter anderem beim Kartenservice Amper-Kurier, Hasenheide 11, Tel. 08141 5018088.

Maisach - Er durften den ersten Baum auf der neuen angelegten Fläche für die Anpflanzung sogenannter Geburtstags- oder Hochzeitsbäume im Maisacher Gemeindegebiet einpflanzen. Anlässlich seines 80. Geburtstag haben die Freien Wähler ihren Alt-Bürgermeister Gerhard Landgraf einen Apfelbaum mit dem Namen „Reichtragender vom Zenngrund“ spendiert. Diesen Baum durfte nun Landgraf mit Unterstützung der Freien Wähler eingraben.