Fürstenfeldbruck - Am 24. April findet im Rahmen des Brucker Volksfestes der traditionelle Frühjahrsmarkt in der Innenstadt statt. Die Kombination aus den vielfältigen Angeboten der Fieranten und Marktkaufleute sowie der freundlichen und kompetenten Beratung in den örtlichen Fachgeschäften macht diese Veranstaltung so beliebt. Auch der Bereich Tourismus der Stadt Fürstenfeldbruck wird mit einem Stand vertreten sein. Dort können sich Interessierte Anregungen für Aktivitäten in den kommenden Frühjahrsund Sommermonaten holen.
+++UPDATE+++
Genauer Hergang des tragischen Personenunfalls in Neugilching weiter unklar
Gilching – Nach wie vor sind die genauen Umstände, die zum tragischen Personenunfall einer 17-Jährigen am Morgen des 19. April am S-Bahnhaltepunkt Neugilching führten, nicht abschließend geklärt. Die Ärzte kämpfen darum, dass sie den schwer verletzten Fuß behalten kann.
Olching - Am 21.04.2022 gegen 14:00 Uhr befuhr ein 46-jähriger Mann mit seinem Kraftrad die rechte von drei Fahrspuren der A 8 in Fahrtrichtung München. Kurz vor dem Autobahndreieck München-Eschenried herrschte noch Rückstau einer vorrausgegangenen Höhenkontrolle mit Vollsperre der Eschenrieder Spange vor dem Allacher Tunnel. Der Karlsfelder übersah das Stauende und versuchte noch zu bremsen. Er verlor jedoch die Kontrolle über das Krad und stürzte. Nachdem der Kradfahrer ca.
Fürstenfeldbruck - Das Brucker Volksfest 2022 ist das erste Volksfest der diesjährigen Festsaison im Landkreis Fürstenfeldbruck. Nach zwei Jahren ohne diese Traditionsveranstaltung freuen wir uns von 22. April bis 1. Mai auf zehn Tage buntes Programm. Nach der langen Zeit ohne Feste startet das Fest klein, aber fein. Im Mittelpunkt des Geländes steht das große Festzelt von Festwirt Jochen Mörz, um das rasante und traditionelle Fahrgeschäfte, verschiedene Buden mit Leckereien und vieles mehr aufgebaut sind.
Weilheim - Mit einer feierlichen Premierenshow eröffnen die beiden Fürstenfeldbrucker Yvonne und Stefan Schmitt am 7. Mai 2022 das Zaubertheater VERSCHMITTST und laden ihre Gäste zu einer Reise voller traumhafter, faszinierender Magie und atemberaubender Akrobatik ein. Die fulminante Bar & Lounge macht den Besuch zu einem besonderen Erlebnis.
Fürstenfeldbruck - Nach 2 Jahren Coronapause eröffnet am 1. Mai 2020 von 10 bis 17 Uhr das Feldbahnmuseum am Bahnhof Fürstenfeldbruck seine Tore für die Besucher. In der Zwischenzeit wurde die Lokomotivsammlung um 2 weitere Loks auf 17 bis 6,8 Tonnen schwere Feldbahnlokomotiven erweitert. 5 Draisinen und bis zu 85 Wagen in 600 mm Spur gehören zum Feldbahnmuseum.
Gilching – Die Erschöpfung ist Johanna Brosig aus Gilching anzusehen. Hinter der 44Jährigen liegt eine Reise an die polnisch-ukrainische Grenze, um Tierfreunden im Kriegsgebiet zu helfen. Zurück in Gilching kommen ihr die Erlebnisse „irgendwie unwirklich“ vor. „Wenn ich zur Ruhe gekommen bin, gibt es vielleicht ein Buch darüber“, überlegt sie.
Gilching – Abwarten und beobachten lautet die Devise von Christine Hammel, Leiterin der Abteilung Umwelt, Energie und Klima in der Gemeinde Gilching. Unter ihrer Federführung fand eine Vergrämungsaktion von Saatkrähen am Friedhof im Altdorf statt. Entfernt wurden 15 Nester ohne Gelege. Inwieweit eine Entlastung erfolgt, bleibt abzuwarten.
Landkreis - Sehen und gesehen werden, hören und gehört werden, lautet die Devise der sogenannten „Autoposer“. Da wird der Drehzahlmesser schon mal bis kurz vor den roten Bereich hochgejagt und die Reifen zum Qualmen gebracht. Inspiriert von gewissen Serienformaten im Fernsehen und einschlägigen Internetvideos will man zeigen, was man hat und kann. Schließlich haben viele der jungen Männer, die der Szene der“ Autoposer“ angehören, kleine Vermögen in ihre Karossen gesteckt. Doch wie so oft ist des einen Freud des anderen Leid.
Weßling/Gilching – Mit 66 Jahren, da fängt das Leben an… sang Udo Jürgens zu einer Zeit, als man in diesem Alter schon gerne mal zum „alten Eisen“ gezählt wurde. Auf die 66 geht nun auch Claus Angerbauer mit Riesenschritten zu. Doch auch für ihn scheint gibt es im etwas fortgeschrittenen Alter durchaus noch die eine oder andere Herausforderung zu geben.