Türkenfeld/Schöngeising/Grafrath - Eine böse Überraschung erlebten gestern drei Berufspendler, als sie mit ihren Autos von verschiedenen Bahnhöfen nach Hause fahren wollten. Beim Anlassen dröhnten die Fahrzeuge ungewöhnlich laut, ein Blick unter den Wagen brachte zum Vorschein, dass die Katalysatoren aus den Abgasanlagen herausgeflext worden waren. Die Tatorte waren die Bahnhofsparkplätze in Schöngeising, Grafrath und Türkenfeld, der Tatzeitraum liegt zwischen 06.00 und 17.00 Uhr. Bei den Fahrzeugen handelte es sich um ältere VW Modelle.
Fürstenfeldbruck/Alling - Ein 54-Lkw Fahrer befuhr heute gegen 09.15 Uhr die B2 in Richtung Fürstenfeldbruck. Auf Höhe der Ausfahrt in Richtung Wagelsried kam der Lkw alleinbeteiligt aufgrund der winterlichen Witterungsverhältnisse ins Schleudern, geriet in den rechts befindlichen Grünstreifen und rutschte anschließend in den rechts befindlichen Graben. Er schlug dabei mit der Front auf dem Feld auf und überschlug sich anschließend, so dass er auf der Seite liegen blieb.
Gilching - Nachdem es Germeringer Polizisten bereits am 23.11.2020 in Puchheim gelang zwei albanischen Wohnungseinbrechern auf frischer Tat das Handwerk zu legen und diese hinter Schloss und Riegel zu bringen, gelang ihnen am vergangenen Samstagabend ein weiterer schöner Fahndungserfolg, weil zum ersten Mal in der Inspektionshistorie zwei sogenannte Kupferkabeldiebe auf frischer Tat dingfest gemacht werden konnten.
Landkreis – Aufgrund des anhaltend hohen Infektionsgeschehens trotz „Lockdown-Light“ hat die Bayerische Staatsregierung die bayernweiten Maßnahmen verlängert und verschärft. Die neuen Regelungen sind in der 9. Bayerischen Infektionsschutzmaßnahmenverordnung festgesetzt, welche ab 1. Dezember in Kraft getreten ist.
Fürstenfeldbruck - Aufgrund der Verlängerung der Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie bis mindestens 20. Dezember sowie der leider weiterhin hohen 7-Tage-Inzidenz im Landkreis Fürstenfeldbruck hat sich das Veranstaltungsforum Fürstenfeld entschlossen, den Markt „Advent in Fürstenfeld“ nun offiziell abzusagen. Seit über zehn Jahren hat der „Fürstenfelder Adventsmarkt“ einen festen Platz im Veranstaltungskalender des Veranstaltungsforums. Im Corona-Jahr 2020 wurde das geplante Marktkonzept an die besondere Lage angepasst.
Puchheim - Am Mittwoch, 18. November, wurde die neue Photovoltaik-Anlage auf der Grundschule am Gernerplatz offiziell eingeweiht. Die Anlage soll mit ihrer maximalen Leistung von 99,99 kWp einen erheblichen Teil zur Stromversorgung der Grundschule beitragen. Was die Schule nicht direkt verbraucht, wird in das öffentliche Stromnetz eingespeist.
Fürstenfeldbruck - Ein Nasenbeinbruch und Prellungen zweier Fahrgäste eines Linienbusse sind die Folgen eines rücksichtslosen Autofahrers. Der Unfall ereignete sich am Samstag gegen 16:00 Uhr in der Augsburger Straße. Ein schwarzer Familien-Van fuhr zunächst hinter dem Linienbus stadtauswärts. Da es dem Fahrer anscheinend nicht schnell genug ging, überholte er den Bus, um kurz darauf auf den Kundenparkplatz eines Supermarkts einzubiegen.
Puchheim - Dank der schnellen Reaktion einer Nachbarin konnten am vergangenen Montag zwei Diebe nach einem Einbruch in Puchheim festgenommen werden. Die beiden sitzen seither in Haft. Die Kriminalpolizeiinspektion Fürstenfeldbruck hat die weiteren Ermittlungen übernommen. Am Montag, 23.11.2020, bemerkte eine aufmerksame Nachbarin gegen 19:30 Uhr verdächtige Geräusche in einem Reihenhaus in Puchheim. Ohne lange zu zögern wählte die Dame den Polizeinotruf 110.
Gröbenzell - Rugby Gröbenzell hat sich nach Hause zurückgezogen. Seit Mitte November ist das Training der Rugby-Abteilung des 1. SC Gröbenzell wieder nur per Videostream möglich, weil die Corona-Regeln es verlangen. Die Sporthalle der Gröbenzeller Ährendfeldschule wartet vergeblich auf das Hallentraining.
Gilching – Corona muss nicht das Ende aller Aktivitäten bedeuten. Getreu diesem Motto organisierte Melanie Glas aus Gilching einen lebendigen Fenster-Adventskalender. Start war am 1. Dezember. Zum Finale am 24. Dezember lädt dann das Rathaus ein, an dessen Fenster selbstgebastelte Werke von Gilchinger Buben und Mädel zu sehen sind.