Fürstenfeldbruck - Im Landkreis Fürstenfeldbruck ist der Auftakt anlässlich der jetzt beginnenden bayernweiten Impfungen gegen das Corona-Virus erfolgt: Im Beisein der Bayerischen Staatsministerin für Gesundheit und Pflege, Melanie Huml, und dem Staatssekretär für Gesundheit und Pflege, Klaus Holetschek, führte der erste Weg des mobilen Impfteams des Bayerischen Roten Kreuz  im Landkreis in eine Einrichtung in Germering.

Landkreis - Das Bayerische Rote Kreuz  wird zusammen mit dem Malteser Hilfsdienst im Rahmen einer Weihnachtsaktion an Heiligabend und an den beiden Weihnachtsfeiertagen Corona-Testungen für Angehörige von pflegebedürftigen Menschen und Menschen mit Behinderung anbieten. Die dafür erforderlichen Antigen-Schnelltests werden vom Freistaat Bayern kostenfrei zur Verfügung gestellt.

Fürstenfeldbruck - Die Corona-Pandemie hat enorme Auswirkungen auf alle Bereiche der Gesellschaft und auch die Rahmenbedingungen für schulisches Lernen und Arbeiten geprägt. Dabei war das Thema der Digitalisierung von Schulen in aller Munde. Weil es immer wieder zu krisenbedingten  Einschränkungen im Unterrichtsbetrieb kam, rückten digitale Arbeits-, Lern- und Kommunikationswege noch stärker in den Fokus.

Gilching – Damit finanziell und sozial nicht so gut gestellte Menschen wenigstens zu Weihnachten eine kleine Freude haben, starteten die Mitarbeiter der Firma „Blueants“ aus Gilching zum zweiten Mal in Folge und in Kooperation mit der Gilchinger Tafel eine individuelle Geschenkaktion. Waren es im Vorjahr nur die Kinder, die einen Wunschzettel schreiben durften, wurden heuer auch die Erwachsenen eingeladen, einen persönlichen Wunsch im Wert von bis zu 20 Euro aufzuschreiben.

Landkreis Starnberg - Das Bayerische Rote Kreuz, Kreisverband Starnberg, übernimmt den Betrieb des Impfzentrums in Gauting. Dienstagnachmittag wurde der Vertrag geschlossen. Das BRK nimmt die Arbeiten zur Einrichtung des Impfzentrums unverzüglich auf. Geplant ist, dass in der Woche nach Weihnachten mit dem Impfen begonnen werden könnte. Vorausgesetzt natürlich, dass bis dahin der Impfstoff verfügbar ist.

Germering - Die Corona-Pandemie erschwert derzeit jegliche Planung und stellt alle täglich vor große Herausforderungen. Niemand kann die Entwicklungen genau vorhersagen. Aber: die Kultur lebt, trotz des momentanen Lockdowns. Die Stadthalle Germering will gerade in diesen schwierigen Zeiten eine Perspektive durch Kultur aufzeigen.

Gilching – Nun steht fest, wie das ehemalige Hotel an der Sonnenstraße in Gilching künftig genutzt werden soll. Letzte Woche teilte die Regierung von Oberbayern mit, dass es seit Dezember als neues Übergangswohnheim zur Unterbringung von Spätaussiedler sowie jüdischen Emigranten eröffnet wurde. Platz ist für 61 Personen.

Weßling - Am Freitag, den 11.12.2020, gegen 15:45 Uhr, fielen einer zivilen Streifenbesatzung der Polizeiinspektion Herrsching zwei Personen ins Auge, welche sich in der Nähe eines Kiosks am Weßlinger See aufhielten. Als die beiden Beamten sich den Personen näherten, brauchte es wahrlich keinen Drogenspürhund um den starken Marihuanageruch wahrnehmen zu können. Im Zuge der anschließenden Personenkontrolle konnte festgestellt werden, dass es sich bei den Personen um einen 18-jährigen Weßlinger und einen 25-jährigen Gilchinger handelt.