- In einer deutschlandweiten Aktion in der Nacht des 22. Juni machten das Veranstaltungsforum Fürstenfeld und andere Institutionen, wie zum Beispiel das Stockwerk in Gröbenzell auf die Corona-bedingte Gefährdung der Kulturbranche aufmerksam.
Das Veranstaltungsforum setzte solidarisches Zeichen bei „Night of Light“
Reinhard Wieland_VF

Landkreis - In einer deutschlandweiten Aktion in der Nacht des 22. Juni machten das Veranstaltungsforum Fürstenfeld und andere Institutionen, wie zum Beispiel das Stockwerk in Gröbenzell auf die Corona-bedingte Gefährdung der Kulturbranche aufmerksam. Ab Einbruch der Dämmerung erstrahlten die Tenne und der Stadtsaal in der Signalfarbe rot. Zusätzlich wurde die Night of Light-Wortbildmarke projiziert und die LED-Info-Stele mit Fakten und Schlagwörtern zur Veranstaltungswirtschaft bespielt. Insgesamt beteiligten sich in Deutschland und zahlreichen Nachbarländern rund 7.500 Unternehmen in über 250 Städten an dieser Aktion.

Fürstenfeldbrucks Renommee speist sich nicht zuletzt aus seinem außergewöhnlichen kulturellen Angebot. „Mit unserer Teilnahme an der Night Of Light haben wir ein Zeichen der Solidarität mit existenziell bedrohten Partnern und Künstlern gesetzt“, so Fürstenfeld-Geschäftsführer Norbert Leinweber. Die Einschränkungen seit Mitte März sowie Absagen sämtlicher Kulturveranstaltungen bringen Spielorte und Akteure in existenzielle Schwierigkeiten. Betroffen sind Künstlerinnen und Künstler, Agenturen, Techniker, Messebauer, Dekorateure, Gastronomen und Hoteliers und viele andere mehr. Die Veranstaltungswirtschaft war der erste Wirtschaftszweig, der von der Covid-19-Krise getroffen wurde und er wird auch mit hoher Wahrscheinlichkeit am längsten und tiefgreifendsten von den Auswirkungen betroffen sein. Insgesamt bietet die Veranstaltungsbranche in Deutschland rund 1,7 Millionen Arbeitsplätze.

Weitere Informationen: www.night-of-light.de.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck - Nach einem starken Besucherjahr 2024 beginnt am 4.Mai 2025 von 10 bis 17 Uhr die Feldbahn-Museums-Saison mit einem Fahrtag im Feldbahnmuseum am Bahnhof Fürstenfeldbruck.

Fürstenfeldbruck – Das Brucker Volksfest steht wieder vor der Tür. Am 25.

Fürstenfeldbruck - Seit über 25 Jahren vertreibt das beliebte Frühlings-Folk-Festival des Landes den Winter-Blues. Auch 2025 bietet das Festival wieder einen guten Überblick über die innovative irische Musikszene und gibt verschiedenen Stilrichtungen Raum.

Fürstenfeldbruck - Die Geschäfte des Stadtmarketing Forums »Wir in FFB« starten mit einer neuen Aktion in den Frühling. Partner ist die Brucker »KUNSTwerkstatt59«, eine Gruppe von sechs Künstlern, die ein Gemeinschaftsatelier in der Schöngeisinger Straße 59 betreiben.

Fürstenfeldbruck - Am Samstag, 15. März 2025 haben die Besucher der AmperOase zum letzten Mal die Möglichkeit die Eisfläche im Eisstadion zu nutzen. Der letzte öffentliche Lauf der Saison, der um eine Stunde verlängert wird, findet von 19 bis 22 Uhr statt. "Wir sind mit den Besucherzahlen und dem Betrieb der Eislauffläche sehr zufrieden.

Gilching - Unter dem Motto „Fairtrade erleben – schmecken, verstehen, mitmachen!“ veranstaltet die Volkshochschule Gilching, Weßling & Wörthsee e.V. in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Gilching und der Steuerungsgruppe Fairtrade am 05. April 2025 von 15 bis 17 Uhr einen Nachmittag mit vielen Angeboten.

Gilching  - Ein verschwiegenes Geheimnis, ein zweifelhafter Plan und eine Liebe, die auf der Kippe steht – das neue Stück „Lumpenläuterung“ der Theatergruppe Gilching (MGV) verspricht Hochspannung mit einer gehörigen Prise Humor. Um den hochverschuldete Rossleitner geht es, der buchstäblich mit dem Rücken zur Wand steht. Sein Hof droht versteigert zu werden.