Landkreis - Am 26. Mai wurde der weitere Fahrplan der für Bayern in der Corona-Pandemie bekannt gegeben. Der Staat setzt weiterhin auf einen Kurs der Umsicht und Vorsicht. Die bislang vorgenommenen Erleichterungen bei den beschlossenen Maßnahmen zeigen, dass eine maßvolle Öffnung mit dem Schutz der Gesundheit und der Stabilität des Gesundheitssystems in Bayern sehr gut einhergeht. Vor dem Hintergrund des derzeitigen Infektionsgeschehens können daher weitere Erleichterungen bzw. Öffnungen vorgenommen werden:
Gilching - Zu einem spektakulären und gleichzeitig sehr außergewöhnlichen Unfall kam es am gestrigen Vormittag am Deichelweg im Gilchinger Ortsteil Geisenbrunn. In einem Baugrundstück wurde von der alarmierten Feuerwehr Geisenbrunn gegen 11.30 Uhr ein umgestürzter Bagger auf der Seite liegend im Erdreich vorgefunden, aus dessen Tank Diesel auslief. Durch die Feuerwehr Geisenbrunn wurde umgehend auch das LRA Starnberg mit zwei Mitarbeitern hinzugezogen.
Gilching – „Jetzt red‘ i“ heißt eine Diskussionsrunde, die regelmäßig im Bayerischen Fernsehen läuft. Auch in Zeiten von Corona soll die Tradition nicht unterbrochen werden, sagt Julius Kolb, einer der verantwortlichen Redakteure. „Es geht natürlich nicht, dass wir die Sendung wie üblich live im Beisein von Publikum übertragen. Dennoch soll der Charakter beibehalten werden.
Fürstenfeldbruck – Nach einigem organisatorischen Aufwand und einer intensiven Begehung auf dem Volksfestplatz hat das Lichtspielhaus grünes Licht bekommen für das temporäre Projekt Autokino, das jetzt von Kino-Betreiber Markus Eisele und Tom Blum (Kinosommer) sechs Wochen lang durchgeführt wird. Der Zeitdruck ist groß und die Mühen enorm, denn der erste Film, das Drama „Bohemian Rhapsody“ wird schon diesen Freitag, am 29. Mai, laufen, gefolgt von den Komödien „Die Känguru-Chroniken“ am Samstag, 30.
Gilching – Quer zu denken und viele Umstrukturieren werden notwendig sein, um auch unter Corona zur 6. Gilchinger Kunst- und Kulturwoche im Oktober einladen zu können. Im Rahmen eines Treffens von Kulturschaffenden wurden bereits erste Ideen gesammelt. Anhand eines Fragebogens sollen entsprechende Angebote gemacht werden.
Fürstenfeldbruck - Die Öffnung ist durch die Lockerungen der bayerischen Staatsregierung möglich. Zur Verringerung des Ansteckungsrisikos sind Hygiene- und Abstandsregelungen zu beachten. So müssen sowohl Mitarbeiter als auch Kunden eine Mund-Nasen-Schutzmaske tragen, wie es auch beim Einkaufen vorgeschrieben ist.
Landkreis – Eine Shoppingtour, eine Busreise, ein Besuch in einem Restaurant, eine Demonstration mit tausenden anderen Menschen sind schon jetzt oder in Kürze möglich.
Gilching – Nach einer erfolgreichen Spendenaktion für den in Gilching gestrandeten Zirkus „King“ (Kaiser) werden nun neu Unterschriften gesammelt, um generell Zirkussen schon vor dem 31. August Auftritte zu ermöglichen. Initiatorin ist Kerstin Warnus, die Familie Kaiser seit deren unfreiwilligen Aufenthalt in Gilching aktiv unterstützt.
Fürstenfeldbruck - Zwei in Fürstenfeldbruck wohnhafte Paketzusteller (19 und 21) haben im Zeitraum von Ende April bis Mitte Mai 2020 mehrere hochwertige Mobiltelefone aus ihren auszuliefernden Paketen abgezweigt und für sich selbst behalten. Aufgefallen sind ihre Handlungen nachdem sich mehrere Kunden bei dem in Olching ansässigen Dienstleistungsunternehmen beschwert haben, dass Lieferungen sie nicht erreicht haben. Dabei wurde festgestellt, dass die betreffenden Lieferungen systemseitig jedoch als zugestellt hinterlegt waren.
Maisach - Am Samstag, den 16.05.2020 kurz nach 23:00 Uhr, ereignete sich in einer S-Bahn der Linie S3 aus Richtung München kommend eine gefährliche Körperverletzung. Eine 37-Jährige aus München wurde in der S-Bahn von dem Täter „angemacht“, woraufhin der 46-jährige Begleiter der Dame sich dieses Verhalten verbat. Die Reaktion war, dass der Begleiter von dem Täter mit einer Flasche auf den Kopf geschlagen wurde und mit Verdacht auf ein Schädel-Hirn-Trauma ins Krankenhaus nach München-Großhadern eingeliefert werden musste.