Wenn man im Zentrum Fürstenfeldbrucks das Radio auf die UKW-Frequenz 90,4 MHz einstellt, hört man tagsüber Musik und am Abend den Ton zum Film im Brucker Autokino.
Wenn man im Zentrum Fürstenfeldbrucks das Radio auf die UKW-Frequenz 90,4 MHz einstellt, hört man tagsüber Musik und am Abend den Ton zum Film im Brucker Autokino.
Ulli Stirnat

Fürstenfeldbruck - Wenn man im Zentrum Fürstenfeldbrucks das Radio auf die UKW-Frequenz 90,4 MHz einstellt, hört man tagsüber Musik und am Abend den Ton zum Film im Brucker Autokino. Üblicherweise sitzt man dazu in seinem Auto und genießt den Film auf dem Volksfestplatz. Es soll aber auch schon Leute gegeben haben, die sich auf das allabendliche Hörspiel im Radio freuen – nicht wissend, dass es sich um den Autokinosender handelt. Daher hier noch einmal ein Hinweis zum Autokino und seinem Programm. Ist doch viel schöner neben dem Ton auch den Film zu genießen, noch dazu in toller Atmosphäre und mit anderen zusammen.

Im Autokino Fürstenfeldbruck gibt es beispielsweise am 28.6 die bayerische Krimi-Komödie „Sauerkrautkoma“ zu sehen. Ein Muss für alle Eberhofer-Fans. Wer auf Geschwindigkeit steht, kann sich mit dem Film „Drive“ am 29.06. auf wilde Verfolgungsjagden einlassen. Mit deutlich weniger Km/h geht es am 03.07. mit „Besser Welt als Nie“ auf Weltreise. Dennis Kailing reist mit dem Fahrrad um die Welt und ist im Autokino persönlich anwesend, um von seinem Fahrradabenteuer berichten. Am 22.6. waren die Gäste bereits begeistert von Ulli Stirnat und seinem Reise-Abenteuer „Reiss aus“, das er persönlich auf dem Autokino vorstellte.

Vorab setzten die Besucher ein Zeichen zur Night of Lights. Mit ihren roten Bremslichtern zeigten sie sich mit den Kulturbetrieben solidarisch, die mit der Aktion auf ihre Misere in der Corona-Zeit aufmerksam machen wollen. Aufgrund der hohen Nachfrage werden im Autokino noch einmal folgende Filme gezeigt: 27.06. „Das Perfekte Geheimnis“, 01.07. „Parasite“, 02.07. „Die Känguru Chroniken“. Darüber hinaus gibt es zum Final-Abend des Autokinos ein besonderes Highlight: Am Samstag, 11.07 wird „007: Spectre“ gespielt und vorab gibt es zusätzlich ein Live-Konzert der Brucker Band „Cheerio Joe“ für die Besucher. Das vollständige Programm ist unter www.autokino-ffb.de abrufbar. Auch Tickets, Snacks undGutscheine für das Autokino Fürstenfeldbruck kann man über die Webseite erwerben.

Zum Schluss ein Hinweis zum Lichtspielhaus: Am 2. Juli wird das Lichtspielhaus wieder geöffnet. Es geht los mit den Filmen „Die Schönsten Jahre eines Lebens“ und „Undine“. Während der Film „Undine“ das Märchen der Wassernixe, die zurück ins Meer muss, in die heutige Zeit transportiert, greift „Die schönsten Jahre eines Lebens“ einen Kinoklassiker auf: 53 Jahre ist es her, dass Regisseur Claude Lelouch „Ein Mann und eine Frau“ drehte – nun kehren wir mit den Stars Anouk Aimée und Jean-Louis Trintignant an die Normandieküste zurück – inklusive Rückblenden aus „Ein Mann und eine Frau“. Im Juli/August Programm des Lichtspielhauses gibt es außerdem eine neue Filmreihe: „Black Lives Matter“. Hier wird Solidarität bekundet, und mit Filmen zum Thema darauf aufmerksam gemacht, wie wichtig es ist, gegen Rassenhass, Vorurteile und Polizeigewalt ein Zeichen zu setzen. Die ersten Termine dieser Reihe stehen fest: 9.7. „Selma“, 23.7. „Wer die Nachtigall stört“, 18.8. „12 Years a Slave“.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck - Nach einem starken Besucherjahr 2024 beginnt am 4.Mai 2025 von 10 bis 17 Uhr die Feldbahn-Museums-Saison mit einem Fahrtag im Feldbahnmuseum am Bahnhof Fürstenfeldbruck.

Fürstenfeldbruck – Das Brucker Volksfest steht wieder vor der Tür. Am 25.

Fürstenfeldbruck - Seit über 25 Jahren vertreibt das beliebte Frühlings-Folk-Festival des Landes den Winter-Blues. Auch 2025 bietet das Festival wieder einen guten Überblick über die innovative irische Musikszene und gibt verschiedenen Stilrichtungen Raum.

Fürstenfeldbruck - Die Geschäfte des Stadtmarketing Forums »Wir in FFB« starten mit einer neuen Aktion in den Frühling. Partner ist die Brucker »KUNSTwerkstatt59«, eine Gruppe von sechs Künstlern, die ein Gemeinschaftsatelier in der Schöngeisinger Straße 59 betreiben.

Fürstenfeldbruck - Am Samstag, 15. März 2025 haben die Besucher der AmperOase zum letzten Mal die Möglichkeit die Eisfläche im Eisstadion zu nutzen. Der letzte öffentliche Lauf der Saison, der um eine Stunde verlängert wird, findet von 19 bis 22 Uhr statt. "Wir sind mit den Besucherzahlen und dem Betrieb der Eislauffläche sehr zufrieden.

Gilching - Unter dem Motto „Fairtrade erleben – schmecken, verstehen, mitmachen!“ veranstaltet die Volkshochschule Gilching, Weßling & Wörthsee e.V. in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Gilching und der Steuerungsgruppe Fairtrade am 05. April 2025 von 15 bis 17 Uhr einen Nachmittag mit vielen Angeboten.

Gilching  - Ein verschwiegenes Geheimnis, ein zweifelhafter Plan und eine Liebe, die auf der Kippe steht – das neue Stück „Lumpenläuterung“ der Theatergruppe Gilching (MGV) verspricht Hochspannung mit einer gehörigen Prise Humor. Um den hochverschuldete Rossleitner geht es, der buchstäblich mit dem Rücken zur Wand steht. Sein Hof droht versteigert zu werden.