Mammendorf - Ende Juli fand zum ersten Mal nach drei Jahren wieder eine Jahresversammlung des Kreisfeuerwehrverbandes Fürstenfeldbruck statt.
Gröbenzell - Als Wertschätzung für die Unterstützung des Akkordeonorchesters Funtasten während seiner Amtszeit als Schulleiter der Musikschule Planegg-Krailling wurde Thomas Schaffert die Ehrenmitgliedschaft im Förderverein des Orchesters verliehen.
Fürstenfeldbruck - Auf der Mitgliederversammlung des Vereins Frauen helfen Frauen Fürstenfeldbruck wurden im Juli neue Vorstandsfrauen gewählt. Zuvor wurde der alte Vorstand gebührend verabschiedet. Die langjährig aktiven Vorstandsfrauen sind nach über zehn Jahren kontinuierlichem Engagement auf vielen Ebenen des Vereins und auch in seinen vielfältigen Angeboten nicht erneut zur Wahl gestanden.
Fürstenfeldbruck - Mitmenschen bei ihrem sozialen Engagement unterstützen. Nach diesem Grundsatz fördern die Stadtwerke Fürstenfeldbruck immer wieder Projekte in der Region. Vergangene Woche überreichte Jan Hoppenstedt, Geschäftsführer des lokalen Versorgungsunternehmens, den symbolischen Spendenscheck an die Vertreter des Bayerischen Jugendrotkreuz Kreisverband Fürstenfeldbruck, Bernhard Nölp, Philip Eibl-Pfister und Sabine Thissen.
Fürstenfeldbruck - Zwei Wochen im Juli führten die Verkehrserzieher Polizeihauptmeister Jürgen Dost, Polizei Olching, und Polizeihauptmeister Philipp Rapatz, Polizei Germering, im Rahmen der Fahrradausbildung auf dem Gelände der Feuerwehr Fürstenfeldbruck mit den vierten Klassen (360 Schüler) der Grundschulen Nord, West, Mitte, Philipp Weiß und Pestalozzi nach bestandener Fahrradprüfung ein spezielles Sicherheitstraining durch.
Althegnenberg - Zusammen mit der Bundestagsabgeordneten Katrin Staffler und der Althegnenberger CSU-Ortsvorsitzenden Regina Schlegtendal hat der Abgeordnete für den Stimmkreis Fürstenfeldbruck-Ost Benjamin Miskowitsch kürzlich die Agri-Photovoltaikanlage hinter Althegnenberg besichtigt. „Die in dieser Form einzigartige Anlage verbindet Energieerzeugung perfekt mit Nahrungserzeugung.
Olching - Die Stadt Olching freut sich über die insgesamt 13 neuen barrierefreien Bushaltestellen, die in den vergangenen Wochen überall im Stadtgebiet errichtet wurden. Die neuen Bushaltestellen werden von der Olchinger Innenstadtlinie 831 und der Landkreislinie 860 angefahren. Damit gibt es in Olching mittlerweile 24 barrierefreie Bushaltestellen im gesamten Stadtgebiet.
Fürstenfeldbruck – Die Olympischen Spiele von 1972, die sich 2022 zum 50. Mal jähren, haben die Region um München geprägt und verändert. Von dem sportlichen und kulturellen Großereignis gingen starke Modernisierungsimpulse aus. Die Region profitierte in vielerlei Hinsicht. Nicht nur München bekam ein neues Gesicht, auch die umliegenden Gemeinden formierten sich zu attraktiven Trabantenstädten. Die S-Bahn verband die Metropole mit dem Umland, beide wuchsen immer stärker zusammen.
Olching - Den Schulkindern Alltagskompetenzen zu vermitteln und z.B. einen Einblick in das Leben und Arbeiten auf dem Bauernhof zu geben, darum geht es bei dem Projekt „Schule fürs Leben“. Jetzt haben sich Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber und Kultusminister Prof. Dr. Michael Piazolo gemeinsam auf einem Bauernhof in Olching über dieses Projekt informiert. Seit dem Schuljahr 2021/2022 bieten die bayerischen Schulen in den Jahrgangsstufen 1 - 4 sowie in den Jahrgangsstufen 5 - 9 jeweils eine Projektwoche an.
Fürstenfeldbruck - Mit insgesamt 614.000 Euro bezuschusst der Freistaat Bayern das Projekt „Städtebaulicher Wettbewerb mit Öffentlichkeitsbeteiligung“ im Rahmen der Konversion Fliegerhorst. Grundlage ist ein entsprechender Stadtratsbeschluss vom September 2020. Der Bescheid ist jetzt bei der Stadt eingegangen.