Auf der Mitgliederversammlung des Vereins Frauen helfen Frauen Fürstenfeldbruck wurden im Juli neue Vorstandsfrauen gewählt. Zuvor wurde der alte Vorstand gebührend verabschiedet.
Auf der Mitgliederversammlung des Vereins Frauen helfen Frauen Fürstenfeldbruck wurden im Juli neue Vorstandsfrauen gewählt. Zuvor wurde der alte Vorstand gebührend verabschiedet.
Verein Frauen helfen Frauen

Fürstenfeldbruck - Auf der Mitgliederversammlung des Vereins Frauen helfen Frauen Fürstenfeldbruck wurden im Juli neue Vorstandsfrauen gewählt. Zuvor wurde der alte Vorstand gebührend verabschiedet. Die langjährig aktiven Vorstandsfrauen sind nach über zehn Jahren kontinuierlichem Engagement auf vielen Ebenen des Vereins und auch in seinen vielfältigen Angeboten nicht erneut zur Wahl gestanden.

Alle fünf Frauen im bisherigen Vorstand wollen „Platz machen für frischen Wind und neue Ideen“ so Barbara Kistler, die den Verein viele Jahre lang ehrenamtlich geleitet und aufgebaut hat. Umso erfreulicher war es, dass es keiner langen Suche nach interessierten neuen Kandidatinnen bedurfte, die sich ehrenamtlich engagieren wollten. Dies zeigt, dass der Verein bereits eine gute Reputation hat und auch die Notwendigkeit seiner Arbeit für gewaltbetroffene Menschen und ihre Kinder deutlich machen konnte.

Zu Beginn der Mitgliederversammlung gaben die Mitarbeiterinnen einen umfassenden Überblick über die Vereinsentwicklung, die Arbeit der verschiedenen Einrichtungen sowie über die weiteren zahlreichen Aktivitäten im vergangenen Jahr. Insbesondere der Bezug des neuen Frauenhauses für den Landkreis, das nun endlich den aktuellen Bedarfen an Größe und Platzzahl entspricht, war ein Meilenstein.

Zufriedenstellend und durchaus beruhigend war die Erkenntnis, dass auch unter den erschwerten Bedingungen eines zweiten „Coronajahrs“ die Hilfsangebote genutzt wurden und der Verein seine Aufgaben durchgehend erfüllt hat. Ziel des Vereins ist es, Schutzraum und Anlaufstelle für gewaltbetroffene Frauen, deren Angehörige und auch für Fachkräfte zu sein. Der Verein unterhält ein Frauenhaus in Germering, eine Fachberatungsstelle für Frauen mit einem speziellen Angebot für Frauen mit Einschränkungen und Behinderung sowie eine Interventionsstelle für Opfer häuslicher Gewalt, die auch Männern eine Anlaufstelle sein kann. red

Der neue ehrenamtliche Vorstand besteht aus vier motivierten Frauen: der ehemaligen Gleichstellungsbeauftragten des Landkreises Annemarie Fischer, Unternehmensberaterin Sandra Winter, Kommunikationsmanagerin Verena Coscia und der ehem. Referentin beim Paritätischen Bayern Antje Krüger (v.l.n.r.) und Vereinsgeschäftsleitung Anja Blobner (2.v.l.).

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Olching – Einen heißen Renntag haben die vier Teams des Speedway Team Cup 2023 hinter sich und die Olchinger schafften den Tagessieg auf der Heimbahn.

Germering - Durch die Abschiede von Marcus Mooseder und Christian Czaika hielten die Germeringer Verantwortlichen seit Wochen die Augen nach potenziellen Neuzugängen für die Offensive offen.

Fürstenfeldbruck/Mammendorf – Ein tolles Wochenende auf dem Jugendzeltplatz in Mammendorf, mit Spiel und Spaß und Sport – und ganz ohne Handy – haben 35 Juniorbläser- und Jugendblasorchester-Mitglieder der Brucker Stadtkapelle erlebt.

Fürstenfeldbruck - 423 Schwimmerinnen und Schwimmer aus 92 Vereinen, davon 72 aus Bayern waren zu den diesjährigen Sommer-Meisterschaften der Masters gemeldet. An 2 Tagen wurden die Meisterinnen und Meister in den Altersklassen 20-90 ermittelt.

Puchheim – Dass die Paare des Tanzsportclub Alemana Puchheim e.V. nicht nur bayernweit eine Größe sind, sondern auch bei nationalen und internationalen Wettbewerben überzeugen können, ist bekannt.

Germering – Die Filmemacher des Münchner Film- und Videoclubs (MFVC) waren wieder mit einem ihrer Filme erfolgreich: diesmal beim „Bundes.Festival.Film.“ in Augsburg. Dort wurden Deutschlands beste Nachwuchsfilmemacher ausgezeichnet.

Olching - Der Odelzhausener Kartrennfahrer David Karl, Nachwuchstalent des MSC Olching, wurde auch in diesem Jahr wieder in das Förderprogramm des GTC Kartrundstrecken ADAC Junior Teams Südbayern aufgenommen. Er hat in diesem Jahr sogar den Aufstieg in das Hauptteam # 15 geschafft.

Fürstenfeldbruck - Für den Zweitligisten der American Football Abteilung des TuS Fürstenfeldbruck beginnt kommendes Wochenende offiziell die neue Saison.  Zu Gast ist das Team um Headcoach Lukas Schmid um 17:00 Uhr bei den Stuttgart Scorpions.