Museum und Stadt Fürstenfeldbruck nehmen teil an dem Projekt „Zwölf Monate – zwölf Namen: 50 Jahre Olympia-Attentat München“.
Museum und Stadt Fürstenfeldbruck nehmen teil an dem Projekt „Zwölf Monate – zwölf Namen: 50 Jahre Olympia-Attentat München“.
Museum Fürstenfeldbruck

Fürstenfeldbruck – Die Olympischen Spiele von 1972, die sich 2022 zum 50. Mal jähren, haben die Region um München geprägt und verändert. Von dem sportlichen und kulturellen Großereignis gingen starke Modernisierungsimpulse aus. Die Region profitierte in vielerlei Hinsicht. Nicht nur München bekam ein neues Gesicht, auch die umliegenden Gemeinden formierten sich zu attraktiven Trabantenstädten. Die S-Bahn verband die Metropole mit dem Umland, beide wuchsen immer stärker zusammen. Neue Marketingmechanismen, die demographische Entwicklung und die mit der Olympiade verbundenen Internationalisierungsprozesse – all dies wirkte sich für die Entwicklung des Münchner „Speckgürtels“ stark innovativ aus.

Für Fürstenfeldbruck hat die Olympiade von 1972 eine ganz besondere Bedeutung: Am 5. September fanden die „heiteren Spiele“ mit dem Attentat auf die israelische Mannschaft jäh ihr Ende. Auf dem Flugfeld des Fliegerhorstes ging der Befreiungsversuch für die Geiseln und einen Polizisten tödlich aus. Insgesamt gab es zwölf Opfer zu beklagen. Das dramatische Ereignis hat sich bis heute tief in das kollektive Gedächtnis eingegraben.

Museum und Stadt Fürstenfeldbruck nehmen teil an dem Projekt „Zwölf Monate – zwölf Namen: 50 Jahre Olympia-Attentat München“. Im Kunsthaus des Museums, Fürstenfeld 6, ist ab sofort und noch bis zum 23. Oktober die aktuelle Ausstellung „Olympia 1972“ zu sehen (dienstags bis samstags von 13 bis 17 Uhr und an den Sonn- und Feiertagen zwischen 11 und 17 Uhr, mehr Infos sind zu finden unter www.museumffb.de). Am Samstag, 6. August, findet dort von 15 bis 16 Uhr eine öffentliche Führung mit Susanne Poller und Petra Vögele statt (Eintritt 5 Euro, Treffpunkt im Foyer des Museums. Des Weiteren gibt es museumspädagogische Aktionen und einen Katalog), und vom 1. September bis 23. Oktober erinnern eine Lichtinstallation und eine Informationsstele vor dem Museum an den israelischen Ringer Mark Slavin (1954–1972). Der 18-Jährige wurde auf dem Fliegerhorst Fürstenfeldbruck beim gescheiterten Befreiungsversuch von den palästinensischen Attentätern erschossen.     red

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Landkreis - Unter dem Motto „Zusammen Leben, Zusammen Wachsen“ finden vom 25.09.2023 bis 14.10.2024 zum vierten Mal die interkulturellen Tage im Brucker Landkreis statt. Das Motto der Veranstaltung begleitet uns bereits seit einigen Jahren.

Gilching – „Kleinkunst-Komet“ heißt ein neues Projekt, das federführend von Oliver Kübrich und Anja Pohl am 21. Oktober im „Schlöglhof“ gestartet wird. Kleinkunst? Komet? „Ja, doch. Aus der Kleinkunst heraus sind über die Jahrzehnte kometenhaft viele Künstler entdeckt und berühmt geworden.

Andechs - Der Andechser Kinder- und Familientag findet heuer wieder am 3. Oktober, zwischen 10 und 17 Uhr auf dem Heiligen Berg statt.

Fürstenfeldbruck - Zu den Mobilitätstagen 2023 lädt der Landkreis Fürstenfeldbruck interessierte Mitbürgerinnen und Mitbürger am 18. September 2023 um 15 Uhr kostenlos zu einer Fahrt im historischen Bus zum MVG-Museum mit anschließender Führung in München-Giesing ein. Eine Anmeldung ist noch bis 14.

Gauting – Marion Schlemmer (Foto) präsentiert auf ihrer Ausstellung in der Remise von Schloss Fußberg, Am Schlosspark, in Gauting ihre farbenfrohen Gemälde der „Intuitiven Malerei“ – hergestellt mithilfe verschiedenster Malwerkzeuge unter Anwendung hochwertiger Acrylfarben und Pigmente.

Puchheim – In diesem Jahr feiert das vielfach preisgekrönte PJKO seinen 30.Geburtstag.  Im PUC und im großen Saal der Musikhochschule München fanden im Juli zwei Festkonzerte unter der Leitung von Peter Michielsen statt. Neben den vier Jahreszeiten von Astor Piazolla mit Lena Neudauer als Solistin, stand auch Souvenir de Florence von Tschaikowski auf dem Programm.

Germering - Sie mögen Oldtimer? Sie mögen Klassiker? Dann sollten Sie sich den Sonntag 08.10.2023 ganz dick im Kalender anstreichen und die Fotoausrüstung parat halten. Denn dann startet die „10-SEEN-CLASSIC-RALLYE“.

Gröbenzell – Am Freitag, 6. Oktober, 20 Uhr,  sorgt Hans-Peter Gill im Stockwerk (Oppelnerstraße 5, Gröbenzell) für FALCO Feeling pur, in dem er in seiner mitreißenden Show den größten Popstar Österreichs einzigartig und mit maximaler Authentizität performt.