Gröbenzell – Im Sommer hatte das Stockwerk mit seinem großen Open Air für Furore gesorgt. Nach einer kurzen Pause startet die Kultlocation nun in den Kulturherbst. Bereits an diesem Freitag, 16. September, 20 Uhr, präsentiert Piano-Entertainer Martin Schmitt sein aktuelles Programm „Jetzt ist Blues mit Lustig“. „Wir freuen uns ganz besonders auf diese neue Saison“, betont Veranstalter Thomas Breitenfellner. Nach zwei überwiegend ausgefallenen Herbst- und Winterprogrammen soll nun im Stockwerk der Live-Betrieb wieder richtig Fahrt aufnehmen.

Fürstenfeldbruck - Während in München die Vorbereitungen für das Oktoberfest auf Hochtouren laufen, steigt in Fürstenfeldbruck die Vorfreude auf ein ganz besonderes automobiles Event: Am 17. und 18. September 2022 finden zum 16. Mal die Motorworld Oldtimertage Fürstenfeld auf dem Areal des historischen Klosters Fürstenfeld nahe München statt. Vor der barocken Kulisse des Klosters Fürstenfeld bieten sie ein Erlebnis für Fahrzeugfans und für die ganze Familie.

Fürstenfeldbruck – Im Zuge der mittelfristigen Umplanungen auf dem Gebiet Aumühle/Lände wurde bereits der Vorplatz der Stadtbibliothek kreativ neu gestaltet. Dazu waren die Ideen von Bürgern gefragt. Am besten gefiel der Jury der Entwurf einer Bodenzeichnung für ein begehbares Labyrinth in den Großbuchstaben AUMÜHLENPLATZ.

Gilching -  Er hat es gewagt. Gleichwohl generell die Meinung herrscht, in der Gemeinde Gilching gebe es nur wenige Motive, die sich für Ansichtskarten geschweige denn einen Jahres-Kalender eignen würden, machte sich der 20Jährige Christian Mühlbauer auf die Jagd und wurde fündig. "Es gibt sehr viele Motive. Allerdings kommt es darauf an, den richtigen Blickwinkel zu wählen und besondere Atmosphären einzufangen.“ Es ist ihm gelungen.

Fürstenfeldbruck – Gedacht waren sie als heitere Spiele, die XX. Olympischen Sommerspiele 1972 in München. Fürstenfeldbruck und die ganze Welt wurden jedoch in Schock versetzt, als in den Septembertagen vor 50 Jahren palästinensische Terroristen einen entsetzlichen Anschlag verübten, der zum Tod von elf israelischen Sportlern, Trainern und Kampfrichtern sowie einem deutschen Polizisten im Olympischen Dorf in München und auf dem Flughafen von Fürstenfeldbruck führte.

Landkreis – Das Impfzentrum Fürstenfeldbruck wird voraussichtlich im Laufe des kommenden Freitags mit dem neuen, variantenangepassten mRNA-Impfstoff der Hersteller BioNTech und Moderna beliefert. Das Team des Impfzentrums hat schon im Vorfeld alle betroffenen Prozesse entsprechend angepasst, so dass bereits am Samstag der neue Impfstoff an die vorgesehenen Personen verabreicht werden kann.

Gilching - Eine Ausstellung im Rahmen der bayerischen Demenz-Wochen unter dem Motto „Demensch“ wurde bereits im Rathaus-Foyer der Gemeinde Gilching eröffnet. Gezeigt werden Karikaturen von Peter Gaymann, der Einblicke in realistische Szenen gibt, sie jedoch mit einer Portion Humor unterlegt. Die Ausstellung ist noch bis Ende September zu den üblichen Öffnungszeiten im Rathaus zu sehen. „Mehr Gelassenheit“ mit den Betroffenen wünscht sich Bürgermeister Manfred Walter. „Die Krankheit macht vor niemandem Halt.

Landkreis - Schülerinnen und Schüler im Landkreis Fürstenfeldbruck können ihren ÖPNV nach dem abgeschlossenen Businsolvenzverfahren zum Schuljahresbeginn am 13. September 2022 wieder nutzen. Ein Basisangebot mit Ersatzfahrplänen für die MVV-Regionalbuslinien X800, X900, 820, 835, 843, 836, 837, 838, 839, 853, 854, 861, 862, 863 und 889 ist erstellt.

Olching – Denise Schindler aus Olching ist eine Ausnahmesportlerin. Die 36-Jährige rutschte im Alter von zwei Jahren unter eine Straßenbahn in Karl-Marx-Stadt (DDR), dem heutigen Chemnitz; ihr rechter Unterschenkel musste amputiert werden, diverse Nachbehandlungen und Operationen folgten. Doch sie ist und war schon immer eine bewundernswerte, zähe und mutige Kämpferin. Mit 18 Jahren entdeckte die Diplombetriebswirtin das Rennradfahren und strampelte sich in der Paracycling-Klasse C3 auf Bahn und Straße an die Weltspitze.

Landkreis – Am 5. September 2022, dem 50. Jahrestag des Olympia-Attentats von 1972, geht der digitale Erinnerungsort des Landratsamts Fürstenfeldbruck online. Dieser setzt sich aus einer Website (www.erinnerungsort-fuerstenfeldbruck1972.de) und der App „Erinnerungsort 72“ (zum Download bereitgestellt ab kommenden Montag, 5. September im Google Play Store und App Store) zusammen. Website wie auch App informieren über die Geiselnahme und Morde des 5. und 6.