Fürstenfeldbruck – Wie der Abfallwirtschaftsbetrieb des Landkreises Fürstenfeldbruck bereits zu Beginn des Jahres bekanntgegeben hatte, steigt das Aufkommen illegaler Ablagerungen an kleinen Wertstoffhöfen im Landkreis kontinuierlich, angefangen bei Restmüll über Sperrmüll und Bauschutt bis hin zu Problemabfällen oder sogar Tierkadavern. Allein im Jahr 2022 wurden über 300 und in 2023 bisher 180 Ordnungswidrigkeiten zur Anzeige gebracht.
Landkreis – Der Kulturverein Fürstenfeld fördert die musikalische Nachwuchsarbeit im Landkreis Fürstenfeldbruck. Preisträger des Kulturförderpreises des Kulturvereins Fürstenfeld ist der Musikverein Eichenau. Der Schwerpunkt der Auszeichnung liegt bei der ausgezeichneten Kinder-und Jugendarbeit, dem Jugendblasorchester "JuBla" und AllaBreve sowie den KinderEnsembles. Gewürdigt wird damit die hervorragende Jugendarbeit der Dirigentin des Jugendblasorchesters Therese Schwarz. Sie hat im Jahr 2000 das Jugendblasorchester gegründet.
Landkreis – Der Freistaat Bayern kommt der Forderung des Landtagsabgeordneten für den Stimmkreis Fürstenfeldbruck-Ost Benjamin Miskowitsch (CSU) weitgehend nach und plant für die Stationen Mammendorf, Haspelmoor und Althegnenberg mehr Halte der Regionalzüge. Betrieben werden die Züge derzeit von der Go-Ahead Bayern GmbH. Die zusätzlichen Halte in der Nebenverkehrszeit sollen bereits im neuen Fahrplan ab Dezember 2023 realisiert werden, so die Planungen.
Maisach – Im Oktober wurde die neuangeschaffte Drehleiter im Rahmen einer feierlichen Zeremonie geweiht. Die Feuerwehr Maisach hieß zahlreiche Gäste willkommen, darunter Vertreter der Kreisbrandinspektion sowie der Gemeinde-Feuerwehren. Auch Bürgermeister Hans Seidl sowie weitere Gemeindevertreter waren vor Ort und überbrachten ihre Grüße und Glückwünsche.
Fürstenfeldbruck – Seit dem 10. Oktober hat das Beschäftigungsprojekt „Brucker Fenster“ der Caritas neben dem Hofcafé zusätzlich das Bistro im Landratsamt übernommen. Das Team freut sich sehr darauf, interne und externe Gäste im neuen Caritas Bistro täglich mit frisch belegten Semmeln, frischen Joghurt-Bowls mit Müsli oder Obst, knackigen Salaten, hausgemachten Kuchen und Waffeln zu verwöhnen. Darüber hinaus gibt es für Besucher verschiedene, mit der Barista Kaffeemaschine zubereitete, Kaffeespezialitäten sowie ein breites Angebot an kalten Getränken.
Fürstenfeldbruck - Der EV Fürstenfeldbruck hat im Oktober die Eröffnung der neuen Eishockeysaison gefeiert. Der EVF präsentierte seine Mannschaften von der U7 über die U20, die 1b und mehrere Hobbymannschaften bis zur „Ersten“. Die startet am 20. Oktober in die neue Landesligasaison. Das erste Heimspiel im Stadion an der Klosterstraße trägt der EVF am 3. November gegen den ERC Lechbruck aus. Felix Paul – erster Vorstand des EVF – nutzte die Gelegenheit, sich bei allen Aktiven für ihre Arbeit zu bedanken.
Olching - Am Sonntagabend gegen 23.00 Uhr kam es auf der BAB 99a, Eschenrieder Spange zu einem Fahrzeugbrand. Ein Klein-LKW, beladen mit mehreren hundert Lenkrädern für die Automobilindustrie, geriet aus ungeklärter Ursache in Brand. Andere Verkehrsteilnehmer machten den Fahrer auf das Feuer aufmerksam, dieser konnte sein Fahrzeug zum Stehen bringen und es unverletzt verlassen. Bei unserem Eintreffen stand der Transporter bereit vollständig in Brand.
Fürstenfeldbruck - Am 14. und 15. Oktober 2023 (Samstag & Sonntag) von 11-17 Uhr, findet zum 15. Mal der beliebte Kirta im wunderschönen Klosterareal des Veranstaltungsforums Fürstenfeld statt. Aufgrund des 15-jährigen Jubiläums findet die Veranstaltung in diesem Jahr an zwei Tagen statt!
Fürstenfeldbruck - Die dritte Veranstaltung am 8. Oktober 2023 von 10 bis 17 Uhr im Feldbahnmuseum Fürstenfeldbruck am Bahnhof Fürstenfeldbruck steht wieder unter dem beliebten Motto Kohle Bergbau in Oberbayern. Ein Thema was vielen Bevölkerungsschichten nicht mehr alltäglich ist. Präsentiert wird eine umfangreiche Bilderausstellung der oberbayerischen Pechkohlenbergwerke, Bergwerksuniformen, Geleucht und Arbeitsgeräte der Bergwerksknappen.
Gilching – Im Juli auf zwei Jahre von den Gilchinger Jugendlichen gewählt, steht nun auch der Vorsitzende des neuen Jugendbeirates fest. Die meisten Stimmen bekam der 18Jährige Leonard Vilsmayer. Ihm zur Seite stehen Flondina Mani sowie Katja Mutsch, beide 19 Jahre alt. In ihrer ersten Sitzung wurden außerdem schon einige Aktionen geplant.