Der Freistaat Bayern kommt der Forderung des Landtagsabgeordneten für den Stimmkreis Fürstenfeldbruck-Ost Benjamin Miskowitsch (CSU) weitgehend nach und plant für die Stationen Mammendorf, Haspelmoor und Althegnenberg mehr Halte der Regionalzüge.
Der Freistaat Bayern kommt der Forderung des Landtagsabgeordneten für den Stimmkreis Fürstenfeldbruck-Ost Benjamin Miskowitsch (CSU) weitgehend nach und plant für die Stationen Mammendorf, Haspelmoor und Althegnenberg mehr Halte der Regionalzüge.
Go Ahead

Landkreis – Der Freistaat Bayern kommt der Forderung des Landtagsabgeordneten für den Stimmkreis Fürstenfeldbruck-Ost Benjamin Miskowitsch (CSU) weitgehend nach und plant für die Stationen Mammendorf, Haspelmoor und Althegnenberg mehr Halte der Regionalzüge. Betrieben werden die Züge derzeit von der Go-Ahead Bayern GmbH. Die zusätzlichen Halte in der Nebenverkehrszeit sollen bereits im neuen Fahrplan ab Dezember 2023 realisiert werden, so die Planungen. „Das sind spürbare Verbesserungen im Schienenpersonennahverkehr (SPNV) für unsere Region“, freut sich Miskowitsch, „ich habe mich immer für eine bessere Anbindung der drei Orte an die Regionalzüge stark gemacht.“ Im Herbst 2022 fand auf Initiative von Miskowitsch erneut ein Gespräch mit dem Bayerischen Verkehrsminister Christian Bernreiter statt, in dessen Folge dieser eine vertiefte Untersuchung zusätzlicher Halte veranlasst hat.

Zum neuen Fahrplan ab Dezember hat der Freistaat bei der DB Netz folgende zusätzliche SPNV-Halte im Rahmen der Trassenanmeldung bestellt:

•          RB 57028, Abfahrt München Hbf um 9.58 Uhr: Halt in Mammendorf, Haspelmoor und Althegnenberg

•          RB 57036, Abfahrt München Hbf 11.58 Uhr: Halt in Mammendorf, Haspelmoor und Althegnenberg

•          RB 57044, Abfahrt München Hbf 14.02 Uhr: Halt in Althegnenberg

•          RB 57039, Ankunft München Hbf 10.57 Uhr: Halt in Althegnenberg, Haspelmoor und Mammendorf

•          RB 57047, Ankunft München Hbf 12.54 Uhr: Halt in Althegnenberg

Darüber hinaus wird derzeit bis zur Inbetriebnahme der Regional-S-Bahn eine zweistündlich verkehrende Buslinie Mering – Mammendorf geplant. „Der Freistaat hat sich im Dezember 2022 bereit erklärt, in der Nebenverkehrszeit einen Expressbus im zwei-Stunden-Takt finanziell zu unterstützen“, so Miskowitsch. Der MVV hat vor diesem Hintergrund ein Buslinien-Konzept erstellt, mit sieben Fahrtenpaaren an den Betriebstagen von Montag bis Freitag. Fahrgäste von der S3 aus München hätten Anschluss an diesen Bus Richtung Mering. Dort habend die Fahrgäste jeweils Anschluss zum Regionalexpress in Richtung Augsburg. In der Gegenrichtung hätten die Fahrgäste vom Regionalexpress aus Augsburg Anschluss an den Bus Richtung Mammendorf, wo ein Umstieg in die S-Bahn möglich ist.

„Trotz dieser wesentlichen Verbesserungen werde ich mich weiterhin dafür einsetzen, dass die Halte Mammendorf, Haspelmoor und Althegnenberg regelmäßig im Halbstunden- bzw. Stundentakt von den Regionalzügen bedient werden“, so Miskowitsch abschließend.  red

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching – Sie sind viele und sie sind viel unterwegs, ohne dass sie groß von sich Reden machen: Die Ehrenamtlichen der AWO in Gilching unter Federführung der langjährigen Vorsitzenden Xenia Strowitzki.

Gilching – Im Christoph-Probst-Gymnasium Gilching wird seit Ostern nicht nur gepaukt, sondern auch gejammt. Unter Federführung von Schulleiterin Elisabeth Mayr haben sich musikalische Talente zu einer Band zusammengefunden. Damit das Ganze aber nicht nur ein Pausenhof-Projekt bleibt, fehlte der geeignete Coach. Und da wurde Mayr bei Dr.

Puchheim – Im Rahmen des Projekts „KLASSE Job - Raus aus der Schule, rein in die Wirtschaft“, initiiert durch die Wirtschaftsförderung der Stadt Puchheim, bot Maria Silbernagl, Lehrerin am Gymnasium Puchheim, ein P-Seminar an, in dem die sieben teilnehmenden Schüler Podcast-Folgen aufnahmen.

Gilching - Es gab eine Zeit in Gilching, da reichte ein einziger Weg in Richtung Kaufhaus Herz an der Sonnenstraße, um fast alle Wünsche des Alltags erfüllt zu bekommen.

Fürstenfeldbruck – Alexandra Pöller und Lucie Klee haben mit einem sagenhaften Notendurchschnitt von 1,2 ihre Berufsschulzeit beendet. Damit gehören sie zu den Besten ihres Jahrgangs. Als Anerkennung für ihre herausragenden Leistungen wurde ihnen der Bayerische Staatspreis der Regierung von Oberbayern verliehen.

Fürstenfeldbruck – Die „KAP“ Wohnungslosenhilfe der Caritas feierte am 18. Juli ihren 30. Geburtstag.

Emmering – Ein kleines Juwel an der Amper ist nun, pünktlich zu den Sommerferien, um eine Attraktion reicher: im beliebten Natur- und Naherholungsgebiet Hölzl zwischen Emmering und Fürstenfeldbruck klärt ein neuer Natur- und Fischlehrpfad mittels zehn anschaulichen Infotafeln über die heimische Flora und Fauna auf. Der Rundweg ist 1,8 Kilometer lang.

Gilching – Leicht hatte es Bürgermeister Manfred Walter nicht, in der Gilchinger Ratssitzung am Dienstag dem Gremium den neuen Betreiber für die Mittagsbetreuung schmackhaft zu machen. „Sport trifft Kunst“ nennt sich der Verein, der sich 2009 gründete und seit März 2014 anerkannt ist.