Seit dem 10. Oktober hat das Beschäftigungsprojekt „Brucker Fenster“ der Caritas neben dem Hofcafé zusätzlich das Bistro im Landratsamt übernommen. Das Team freut sich sehr darauf, interne und externe Gäste im neuen Caritas Bistro täglich mit frisch belegten Semmeln, frischen Joghurt-Bowls mit Müsli oder Obst, knackigen Salaten, hausgemachten Kuchen und Waffeln zu verwöhnen.
Das Beschäftigungsprojekt „Brucker Fenster“ der Caritas übernimmt das Bistro im Landratsamt.
LRA FFB

Fürstenfeldbruck – Seit dem 10. Oktober hat das Beschäftigungsprojekt „Brucker Fenster“ der Caritas neben dem Hofcafé zusätzlich das Bistro im Landratsamt übernommen. Das Team freut sich sehr darauf, interne und externe Gäste im neuen Caritas Bistro täglich mit frisch belegten Semmeln, frischen Joghurt-Bowls mit Müsli oder Obst, knackigen Salaten, hausgemachten Kuchen und Waffeln zu verwöhnen. Darüber hinaus gibt es für Besucher verschiedene, mit der Barista Kaffeemaschine zubereitete, Kaffeespezialitäten sowie ein breites Angebot an kalten Getränken.

Die Leitung des Caritas Bistros werden zwei Mitarbeiterinnen der Caritas übernehmen und mit verschiedenen Teilnehmerinnen und Teilnehmern des Beschäftigungsprojektes den täglichen Betrieb führen. Das BIQ Beschäftigungsprojekt Brucker Fenster bietet Menschen mit seelischer Beeinträchtigung und von Langzeitarbeitslosigkeit Betroffenen soziale und gesellschaftliche Teilhabe sowie eine sinnvolle Beschäftigung. Die Einnahmen aus dem Beschäftigungsprojekt kommen zu hundert Prozent dem Projekt und den Teilnehmern zugute. Das Bistro ist montags bis donnerstags von 8 bis 15.30 Uhr sowie freitags von 8 bis 13 Uhr geöffnet.         red

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Die Stadt hat mit der Einführung von Carsharing einen weiteren Schritt hin zu umweltfreundlicher Mobilität gemacht. Damit gibt es nun eine flexible Alternative zum privaten Pkw, ideal für Ausflüge oder Großeinkäufe. Zugleich soll das Angebot den Parkdruck verringern und den Umweltverbund (ÖPNV, Rad, Carsharing) stärken.

Gilching - Gottfried Krischke ist tot. Der ehemalige Geschäftsstellenleiter der Gemeinde Gilching (1953 bis 2003) und langjährige Geschäftsführer des Zweckverbandes weiterführender Schulen (1972 bis 2003) starb überraschend für Familie und Freunde im Alter von 87 Jahren. Beerdigt wird Gottfried Krischke am Freitag, 26. September, im Friedhof St.

Germering – Vor den Sommerferien fand für 50 Schüler der 7. und 8. Jahrgangsstufe des Max-Born-Gymnasiums in Germering die Veranstaltung „Schultour Demenz“ statt. Dieses Projekt ist eine bayernweite Aufklärungskampagne, die Schüler für das Thema Demenz sensibilisieren soll.

Landkreis – Anfang September starteten über 20 Auszubildende, duale Studenten sowie Beamtenanwärter im Landratsamt Fürstenfeldbruck. Diese Zahl stellt einen neuen Rekord in dessen Geschichte als Ausbildungsbehörde dar und zeigt, wie viel Wert man auf die Entwicklung von Fachkräften legt.

Gilching - Gilching im Westen des Fünfseenlands ist nicht nur für internationale Unternehmen aus der Luft- und Raumfahrtbranche bekannt, sondern auch für starke Persönlichkeiten, die sich konsequent für den Erhalt der Erde einsetzen.

Fürstenfeldbruck – Rund 340 männliche und weibliche Offizieranwärter des 124. Lehrgangs für Offizieranwärter des Truppendienstes wurden im Beisein von rund 900 Freunden und Familienangehörigen mit einem Appell verabschiedet.

Viel Neues im Wald: den Erlebnispfad entdecken

Favoriten dominieren das Turnier