Fürstenfeldbruck - 17 Schülerinnen und Schüler und ihre Lehrerin Stefanie Münster haben sich am vergangenen Dienstag an der Initiative „Zukunftswald“ beteiligt. Unter der Anleitung von Gero Brehm und Tilo Scholze vom Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Fürstenfeldbruck (AELF-FFB) pflanzte die Klasse im Rothschwaiger Forst 23 Setzlinge der Elsbeere.
Olching - Wenn kurz vor 17:00 und um 18:30 die Menschen in die Rebhuhnstraße 8 in Olching strömen, dann freuen sie sich auf eine neue Geschichte, die in der Vorweihnachtszeit erzählt wird. Rund 30.000 Lichter erstrahlen und machen den Vorgarten in ein kleines Winterwunderland. Und wenn dann der erste von zwei Gongs ertönt, dann wird es für eine kurze Zeit still und man kann die Spannung in den Gesichtern der Menschen sehen.
Gröbenzell - Am Samstagnachmittag war die Gröbenzeller Feuerwehr gegen 17.00 Uhr alarmiert worden, weil aus einem Dachfenster eines Einfamilienhauses in der Parkstraße Rauch drang. Noch bevor die Rettungskräfte vor Ort waren, hatte sich ein aufmerksamer Nachbar gewaltsam Zutritt zum Haus verschafft und einen brennenden Abfalleimer in der Dachgeschosswohnung ins Freie bringen können. Vermutlich hat er dem 79jährigen Bewohner damit das Leben gerettet. Dieser wurde zunächst vor Ort medizinisch versorgt und kam dann mit einer Rauchgasvergiftung ins Krankenhaus.
Germering - Sachbeschädigungen an geparkten Pkw´s in Form von abgetretenen Spiegeln, beschädigten Scheibenwischern oder Kratzern im Lack sind immer wieder Gegenstand von Presseberichten der Germeringer Polizei. Die Theorie bzw. der Verdacht, dass die Täter von derartigen Straftaten oftmals einen persönlichen/nachbarschaftlichen Bezug zu den Besitzern der beschädigten Autos haben, scheint aufgrund des heutigen Falles tatsächlich nicht ganz aus der Luft gegriffen zu sein.
Landkreis - Der neue MVV-Tarif ab 15. Dezember 2019 bietet auch ein neues Sozialticket für den MVV-Verbundraum an. Dieses vergünstigte Ticket für Hilfeempfänger sowie Menschen, die im Bundesfreiwilligendienst engagiert sind, ist nur mit einem Landkreis-Pass erhältlich. Diesen bekommen Personen, die im Landkreis Fürstenfeldbruck leben und folgende Leistungen beziehen: Hilfe zum Lebensunterhalt bzw. Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung (SGB XII), Arbeitslosengeld II und Sozialgeld (SGB II) sowie Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz.
Olching - Gestern Abend überfiel ein bislang unbekannter Täter einen Supermarkt in der Heckenstraße und erbeutete dabei Bargeld aus der Kasse.
Am Dienstagabend, 26. November, forderte kurz vor 19 Uhr ein maskierter Täter unter Vorhalt einer Schusswaffe Geld von der Kassiererin des Supermarktes. Mit dem aus der Kasse ausgehändigten Bargeld flüchtete der Unbekannte zu Fuß in Richtung Hauptstraße und weiter in Richtung Gröbenzell.
Fürstenfeldbruck - Gerade in der Vorweihnachtszeit ist es vielen Leuten ein Bedürfnis, etwas Gutes zu tun. Die Aktion Wunschbaum, die letztes Jahr 420 Wünsche hilfsbedürftiger Menschen aus der unmittelbaren Umgebung erfüllt hat, ist auch dieses Jahr wieder auf dem Brucker Christkindlmarkt und im Brucker Fenster vertreten. Aufgrund der großen positiven Resonanz der letzten beiden Jahre, wird die Aktion Wunschbaum erneut vom Caritas Zentrum Fürstenfeldbruck und der Hans Kiener Stiftung organisiert.
Puchheim - In der letzten Woche richteten bislang unbekannte Sprayer in der Moosstraße, in der Friedenstraße, in der Nordendstraße und in der Watzmannstraße einen Sachschaden von mehreren tausend Euro an. Sie sprühten insbesondere die Tags „INK“ und „TSONK“ in roter bzw. orangener Farbe sowie diverse Smiley´s auf unterschiedliche Tatörtlichkeiten, z.B. Transformationshäuschen, Stromkästen, Mülleimer und Straßenschilder sowie die Plane eines Bauzaunes.
Gilching – Über 30 Jahre wurde die Westumfahrung von Gilching geplant. 30 Jahre Lärm und Staub für die Anrainer an der Römer-, Brucker- und Weßlinger Straße. Drei Bürgerentscheide fanden zu den Planungen statt. Der Planfeststellungsbeschluss für die Staatsstraße wurde im Herbst 2016 gefasst, eine Klage dagegen konnte in gütlicher Einigung im Frühjahr 2017 abgewandt werden. Damit war der Weg frei für die Detailplanung der Westumfahrung. Die Durchführung der Baumaßnahmen hat seit dem Spatenstich 2018 gemäß Terminplan eineinhalb Jahre gedauert.
Fürstenfeldbruck - An den Adventsonntagen 1., 8. und 15. Dezember 2019, jeweils von 10 bis 12 Uhr, finden in den Wagen 1 und 2 des Feldbahnmuseums am Bahnhof Fürstenfeldbruck die traditionellen Advent-Modelleisenbahnvorführungen statt. Im Wagen 2 werden die Besucher über den Neubau einer Nebenbahnanlage in Modulbauweise informiert. Das bereits vorhandene Original-Stellwerk soll hier technisch einbezogen werden. Im Wagen 3 veranstaltet der Verein einen vereinseigenen Modelleisenbahn- und Eisenbahn-Flohmarkt.