Fürstenfeldbruck – Wer dieser Tage Google Maps googelt wird sich wundern, dass die Amper auf Langenbach umgetauft wurde. Dieser entspringt nämlich auf einer Höhe von etwa 287 m im Wasgau nördlich vom Armersberg direkt an der deutsch-französischen Grenze allerdings ohne Querverbindung zur „ehemaligen“ Amper. Oder handelt es sich doch um einen verfrühten Aprilscherz? Wir wissen es nicht und werden bei Google nachfragen. Wobei die Chancen auf eine Aufklärung wahrscheinlich dauern.
Fürstenfeldbruck - Weihnachtliches gibt es an den vier Adventswochenenden jeweils von Freitag bis Sonntag auf dem Brucker Christkindlmarkt am Viehmarktplatz. Zahlreiche Aussteller präsentieren in ihren schön geschmückten Buden Christbaumschmuck, Dekorationen und Geschenkideen. Der Markt öffnet am Freitag, den 29. November, um 13.00 Uhr seine Pforten. Die offizielle Eröffnung findet um 18.30 Uhr statt. Es spielt der Posaunenchor der Erlöserkirche unter der Leitung von Kirsten Ruhwandl.
Fürstenfeldbruck - Am Samstag, den 16. November 2019 gedachte die Luftwaffe im Rahmen eines militärischen Zeremoniells am Luftwaffenehrenmal in Fürstenfeldbruck der Opfer beider Weltkriege, der Opfer der Luftfahrt und der verstorbenen Soldaten der Luftwaffe, die in der Bundeswehr für die Erhaltung des Friedens ihr Leben gelassen haben. An der jährlich stattfindenden Gedächtnisfeier nahmen zahlreiche aktive und ehemalige Generale und Generalärzte der Luftwaffe teil.
Landkreis Starnberg - Anlässlich des Internationalen Tages gegen Gewalt an Frauen am 25. November startet im Landkreis Starnberg erneut eine Gemeinschaftsaktion von Frauen helfen Frauen, der Gleichstellungsstelle und der Bäcker-Innung des Landkreises Starnberg. Bei dieser werden vom 18. bis 26. November acht Bäckereien und deren Filialen die Waren in Tüten packen, die mit dem Slogan „Gewalt kommt nicht in die Tüte! … weder in der Familie, noch im sozialen Umfeld. Schau‘ hin!
Landkreis Starnberg - Am Dienstagabend hat Landrat Karl Roth die Kulturpreise des Landkreises Starnberg 2019 verliehen. Die Band JAMARAM, deren Mitglieder vorwiegend aus Weßling und Umgebung kommen und die dort immer noch ihren Probenraum haben, hat den Kulturpreis erhalten. Der Gitarrist Jakob Wagner aus Starnberg wurde mit dem Kulturförderpreis ausgezeichnet und der Verein Jazz am See wurde für seine Verdienste um das Kulturleben im Landkreis mit dem Anerkennungspreis ausgezeichnet.
Fürstenfeldbruck - Wie jedes Jahr ist der Herbst besonders hektisch im Brucker Brett'l: Kaum ist die letzte Aufführung des Erwachsenenstücks vorbei, steht schon wieder das Kindertheater vor der Tür. Schon seit September bereiten sich drei Erwachsene und 26 Kinder zwischen 6 und 17 Jahren auf die Aufführungen vor. Neben den regulären Proben am Wochenende haben die Kinder gerade vier Tage im Jugendhaus Wartaweil verbracht.
Landkreis - Mit der MVV-Tarifreform werden Mitte Dezember 2019 in der Wachstumsregion München die Weichen für die Mobilität von morgen gestellt. Schon heute können sich Fahrgäste auf unterschiedlichen Kanälen über die Effekte der Tarifreform informieren. Die wichtigsten Punkte im Überblick.
Landkreis Starnberg - Bei einer Feier im Landratsamt Starnberg überreichte Landrat Karl Roth am Montag an 43 Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehren des Landkreises, 21 Mitglieder des BRK und drei Mitglieder der DLRG die Ehrenzeichen für 25, 40 sowie 50 Jahre ehrenamtliches Engagement.
Fürstenfeldbruck - Nach dreiwöchigem Umbau hat die Stadtbibliothek am 29. Oktober wieder eröffnet. Die Besucher erwartet ein komplett umgestalteter Eingangsbereich und eine neue Verbuchungstechnik. Die ersten Reaktionen waren durchweg positiv, da die neuen Möbel den Raum heller und freundlicher erscheinen lassen. Der kleine Loungebereich mit gemütlichen Sesseln im Lesecafé wurde sogleich von vielen als neuer Lieblingsplatz erkoren.
Andechs - Stefan Diebl (49) wirft seinen Hut als Bürgermeisterkandidat für die Gemeinde Andechs in den Ring. Der Pressesprecher des Starnberger Landratsamtes tritt als parteiloser und gruppierungsunabhängiger Kandidat an. Unterstützt wird seine Kandidatur von den beiden Ortsvorständen der CSU und der Grünen. „Ich freue mich riesig auf die anstehende Herausforderung“, kündigt Diebl seine Kandidatur an. Im Andechser Klostergasthof stellte er sich, im Beisein der CSU-Vorsitzenden Birgit Dellinger und des Grünen-Vorstands Dr. Walter Kellner, vor.