An den Adventsonntagen 1., 8. und 15. Dezember 2019, jeweils von 10 bis 12 Uhr, finden in den Wagen 1 und 2 des Feldbahnmuseums am Bahnhof Fürstenfeldbruck die traditionellen Advent-Modelleisenbahnvorführungen statt. Im Wagen 2 werden die Besucher über den Neubau einer Nebenbahnanlage in Modulbauweise informiert.
An den Adventsonntagen 1., 8. und 15. Dezember 2019, jeweils von 10 bis 12 Uhr, finden in den Wagen 1 und 2 des Feldbahnmuseums am Bahnhof Fürstenfeldbruck die traditionellen Advent-Modelleisenbahnvorführungen statt.
Privatarchiv

Fürstenfeldbruck - An den Adventsonntagen 1., 8. und 15. Dezember 2019, jeweils von 10 bis 12 Uhr, finden in den Wagen 1 und 2 des Feldbahnmuseums am Bahnhof Fürstenfeldbruck die traditionellen Advent-Modelleisenbahnvorführungen statt. Im Wagen 2 werden die Besucher über den Neubau einer Nebenbahnanlage in Modulbauweise informiert. Das bereits vorhandene Original-Stellwerk soll hier technisch einbezogen werden. Im Wagen 3 veranstaltet der Verein einen vereinseigenen Modelleisenbahn- und Eisenbahn-Flohmarkt. Auch sind wieder viele neue Eisenbahnbücher eingetroffen.

Der Modelleisenbahnclub Fürstenfeldbruck e. V. kann auf seiner Großanlage von ca. 40 qm Fläche eine fertige Anlage mit allen Details der 1950/1970 Jahre präsentieren. Auch 2 Module, Stadtansicht um 1900 mit seinen Sandsteinbauten und eine Teilansicht einer mittelalterlichen Stadt mit Stadtmauer ist zu besichtigen. Auf der großen Modelleisenbahnanlage sind gleichzeitig 28 Züge im Einsatz. Neue Lokomotiven, vor allem aus der guten alten Bundesbahnzeit sind zu sehen. Viele Attraktionen sind per Knopfdruck für den Besucher auszulösen. So die Sprengung im Steinbruch oder man bittet die Musikkapelle zu spielen. Auch der Förderkorb im unterirdischen Bergwerk kann man in Betrieb setzen.

Großen Wert legt der Verein auf die Feldbahn und Schmalspurbahn im Maßstab 1:87. So ist eine Ziegeleifeldbahn, die Torfbahn, die Bergwerksbahn und die Waldbahn im Betrieb zu beobachten. Die Originale stehen teilweise im Feldbahnmuseum. Etwas ganz Besonderes ist das 3-Schienengleis mit der Schmalspur/Normalspur in Modellbaugröße H0e/H0. Über weitere Sachspenden für den Flohmarkt freut sich der Verein, da sich dieser selbst finanziert und keine kommunalen Zuschüsse erhält. Neue Mitglieder sind immer herzlich willkommen.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck - Nach einem starken Besucherjahr 2024 beginnt am 4.Mai 2025 von 10 bis 17 Uhr die Feldbahn-Museums-Saison mit einem Fahrtag im Feldbahnmuseum am Bahnhof Fürstenfeldbruck.

Fürstenfeldbruck – Das Brucker Volksfest steht wieder vor der Tür. Am 25.

Fürstenfeldbruck - Seit über 25 Jahren vertreibt das beliebte Frühlings-Folk-Festival des Landes den Winter-Blues. Auch 2025 bietet das Festival wieder einen guten Überblick über die innovative irische Musikszene und gibt verschiedenen Stilrichtungen Raum.

Fürstenfeldbruck - Die Geschäfte des Stadtmarketing Forums »Wir in FFB« starten mit einer neuen Aktion in den Frühling. Partner ist die Brucker »KUNSTwerkstatt59«, eine Gruppe von sechs Künstlern, die ein Gemeinschaftsatelier in der Schöngeisinger Straße 59 betreiben.

Fürstenfeldbruck - Am Samstag, 15. März 2025 haben die Besucher der AmperOase zum letzten Mal die Möglichkeit die Eisfläche im Eisstadion zu nutzen. Der letzte öffentliche Lauf der Saison, der um eine Stunde verlängert wird, findet von 19 bis 22 Uhr statt. "Wir sind mit den Besucherzahlen und dem Betrieb der Eislauffläche sehr zufrieden.

Gilching - Unter dem Motto „Fairtrade erleben – schmecken, verstehen, mitmachen!“ veranstaltet die Volkshochschule Gilching, Weßling & Wörthsee e.V. in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Gilching und der Steuerungsgruppe Fairtrade am 05. April 2025 von 15 bis 17 Uhr einen Nachmittag mit vielen Angeboten.

Gilching  - Ein verschwiegenes Geheimnis, ein zweifelhafter Plan und eine Liebe, die auf der Kippe steht – das neue Stück „Lumpenläuterung“ der Theatergruppe Gilching (MGV) verspricht Hochspannung mit einer gehörigen Prise Humor. Um den hochverschuldete Rossleitner geht es, der buchstäblich mit dem Rücken zur Wand steht. Sein Hof droht versteigert zu werden.