Der neue MVV-Tarif ab 15. Dezember 2019 bietet auch ein neues Sozialticket für den MVV-Verbundraum an. Dieses vergünstigte Ticket für Hilfeempfänger sowie Menschen, die im Bundesfreiwilligendienst engagiert sind, ist nur mit einem Landkreis-Pass erhältlich.
Der neue MVV-Tarif ab 15. Dezember 2019 bietet auch ein neues Sozialticket für den MVV-Verbundraum an.
Amper-Kurier

Landkreis - Der neue MVV-Tarif ab 15. Dezember 2019 bietet auch ein neues Sozialticket für den MVV-Verbundraum an. Dieses vergünstigte Ticket für Hilfeempfänger sowie Menschen, die im Bundesfreiwilligendienst engagiert sind, ist nur mit einem Landkreis-Pass erhältlich. Diesen bekommen Personen, die im Landkreis Fürstenfeldbruck leben und folgende Leistungen beziehen: Hilfe zum Lebensunterhalt bzw. Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung (SGB XII), Arbeitslosengeld II und Sozialgeld (SGB II) sowie Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz. Auch Mitmenschen, die sich sozial oder ökologisch in einem freiwilligen Jahr engagieren, zählen zu den Bezugsberechtigten.

Nur mit dem Landkreis-Pass und der darin enthaltenen Nummer kann das neue Ticket „IsarCardS“ an allen Verkaufsstellen im MVV-Verbundraum und im MVV-Regionalbus gekauft werden. Es ermöglicht Fahrten in den individuell gewählten und bezahlten Tarifzonen. Als starker Partner im MVV übernimmt der Verbundlandkreis Fürstenfeldbruck die Mitfinanzierung für Bezugsberechtigte.

Der Landkreis-Pass ist ab Ende November/Anfang Dezember im Landratsamt Fürstenfeldbruck, Bürgerservice-Zentrum, Münchner Straße 32, 82256 Fürstenfeldbruck kostenlos erhältlich (Montag bis Donnerstag von 8 – 18 Uhr und Freitag von 8 – 16 Uhr). Ein Antrag ist nicht erforderlich. Benötigt werden lediglich der aktuelle Leistungsbescheid oder ein Nachweis zur Dokumentation eines Engagements im Bundesfreiwilligendienst sowie ein amtlicher Lichtbildausweis, um den Landkreis-Pass gleich mitnehmen zu können. Frühester Gültigkeitsbeginn ist der 1. Januar 2020. Alle wichtigen weiteren Informationen zu Bezug und Nutzung sowie Tarifbeispiele gibt es in einem Faltblatt, das kostenlos in den Rathäusern und im Bürgerservice-Zentrum des Landratsamtes ausliegt oder unter lra-ffb.de/mobilitaet-sicherheit/oepnv/aktuelles/mvv-tarifreform/ heruntergeladen werden kann.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Fürstenfeldbruck – Ende September hat ein neues Semester des Studiengangs Hauswirtschaft an der Landwirtschaftsschule in Puch gestartet. In diesem Jahr haben sich 18 Studierende für diese praxisnahe Weiterbildung entschieden und stellen sich den theoretischen und praktischen Unterrichtsfächern in der Hauswirtschaftsschule.

Alling – Im Obermoos, entlang des Spazierweges bei der „Alten Baumschule“ müssen Weiden gefällt werden. Sie haben ihr Lebensalter erreicht, die Kronen sterben ab. Das Totholz droht von hoch oben herabzufallen und ist eine Gefahr für Leib und Leben. Die Baumfällarbeiten starten am Mittwoch, 16. Oktober.

Fürstenfeldbruck – Landrat Thomas Karmasin hat am 10. Oktober die 22. Kunstausstellung des Landkreises Fürstenfeldbruck eröffnet. 29 Künstler stellen in den kommenden zwei Wochen Werke verschiedenster Kunstrichtungen im Kunsthaus Fürstenfeldbruck aus. Auch die Kompositionen der diesjährigen Träger des Kunst- und Förderpreises des Landkreises sind dort zu sehen.

Fürstenfeldbruck – Die Bürgerstiftung für den Landkreis Fürstenfeldbruck startet ein neues Projekt, das berührt und bewegt: Ein Lieferdienst für Senioren, die nicht selbst zur Tafel kommen können.

Landkreis – Noch bis Donnerstag, 9. Oktober läuft die öffentliche Wahl zum Vogel des Jahres 2026, ausgelobt von NABU und LBV. Unter den fünf gefiederten Kandidaten liegt dem LBV Fürstenfeldbruck besonders die Schleiereule am Herzen. Das hängt nicht nur mit ihrem herzförmigen Gesicht zusammen.

Fürstenfeldbruck – Neben dem P+R-Parkplatz an der Oskar-von-Miller-Straße gibt es nun 112 neue, überdachte und beleuchtete Fahrradstellplätze in Doppelstockanlagen. Es können Pedelecs oder Fahrräder mit einem Gewicht von bis zu 25 Kilogramm auch in den oberen Stellplätzen untergebracht werden. Eine Gasdruckfeder erleichtert das Anheben.

Gilching – Das Jahr über streicht Christian Mühlbauer bekanntlich durch Gilchings Flur, um pünktlich im Herbst den Fotokalender fürs nächste Jahr zu präsentieren.

Gilching – Es gibt Berufe, da findet man schwer geeignete Mitarbeiter, insbesondere dann, wenn es keine richtige Beschreibung für die Tätigkeit gibt. Felix Kaiser geht innerhalb des Sozialdienstes Gilching so einer Beschäftigung nach – und, er liebt das, was er tut.