Gröbenzell – Die Jugendsozialstiftung der Familie Dr. Rieder (Foto) hat im Jahr 2019 eine neue Rekordsumme bei den ausgezahlten Förderbeträgen erreicht. Insgesamt wurden knapp 93.000 Euro an Fördergeldern ausbezahlt – eine Steigerung von 41% gegenüber 2018. Dies ist insbesondere auf die stark gestiegene Anzahl der Einzelförderanträge von 31 in 2018 auf 93 in 2019 zurückzuführen. Die Jugendsozialstiftung ist wohl die einzige lokale Stiftung mit Schwerpunkt Einzelförderung in die Familien hinein.
Landkreis – Mit 52,5 Prozent verteidigte Thomas Karmasin (CSU) bei den Kommunalwahlen am vergangenen Sonntag sein Amt als Landrat bereits im ersten Wahlgang erfolgreich. Damit hatte der 57-jährige in Eichenau wohnende Landrat, der nunmehr in seine fünfte Amtszeit geht, selbst nicht unbedingt gerechnet. Aufgrund der Anzahl der Herausforderer hatte auch er befürchtet, in eine Stichwahl gehen zu müssen.
Landkreis - Im vergangenen Jahr ging die Kriminalität in Bayern spürbar zurück. Der Freistaat nimmt damit ungebrochen seit vielen Jahren deutschlandweit einen Spitzenplatz bei der Inneren Sicherheit ein. Bayerns Innenminister Joachim Herrmann ist über die Ergebnisse der Polizeilichen Kriminalstatistik 2019 sehr erfreut, die er heute in München vorgestellt hat: "Wir hatten 2019 die niedrigste Kriminalitätsbelastung seit 40 Jahren und gleichzeitig die höchste Aufklärungsquote seit 25 Jahren.
Olching - Der Speedway Grand Prix ist die Königsklasse im internationalen Bahnsport und Martin Smolinski wird in diesem Jahr zum zweiten Mal in seiner Karriere nach 2014 fest im Line-Up des GP stehen. 2014 startete Martin Smolinski als erster Deutscher permanent im Speedway Grand Prix und konnte den damaligen WM-Auftakt in Neuseeland nach einem unglaublichen Finallauf für sich entscheiden.
Fürstenfeldbruck – „Und wenn nua oa oanziger heid positiv is, dann werd de komplette Marthabräuhalle unter Quarantäne gesetzt, und mia miassen 14 Tog Brotzeit und Freibier aushoidn, “ rief Krüglredner Wolfgang Ober in den mit 370 Besuchern randvoll gefüllten Saal. Und SKH Prinz Luitpold von Bayern meinte nach dem Anstich wohl aber nicht ganz im Ernst, es wäre alles halb so schlimm, Weizenbock und Ritterbock hätten antiseptische Wirkung.
Gernlinden – Am Faschingssonntag soll ein 18-Jähriger am S-Bahnhaltepunkt Gernlinden einem 17-Jährigen derart wuchtig ins Gesicht geschlagen haben, dass dieser ins Gleisbett fiel und bewusstlos liegen blieb. Der Tatverdächtige wurde am 4. März aufgrund eines Untersuchungshaftbefehls von der Bundespolizei festgenommen. Am Donnerstagnachmittag wurde vom Ermittlungsrichter Untersuchungshaft angeordnet.
Landkreis - Die meisten absolvieren im Laufe ihres Lebens mindestens einen Erste Hilfe-Kurs, damit sie im Notfall wissen, was zu tun ist. Es gibt aber auch spezialisierte Kurse, die ihren Fokus auf ganz besondere Themen legen: So gibt es einen Erste Hilfe-Kurs am Kind, der die Ersthelfermaßnahmen auf die Besonderheiten eines kleinen Kinderkörpers ausrichtet.
Eichenau - Am vergangenen Freitag kam es zu einem nicht alltäglichen Einsatz in einem Lokal in der Eichenauer Ringstraße, bei dem Polizeihündin „Bazanka“ entscheidend zur Klärung des Falles beitrug. Was war passiert, eine 28-jährige Bedienung hatte kurz ihren Kellnerinnen-Geldbeutel am Tresen abgelegt. In einem für ihn günstigen Moment gelang es einem 26-jährigen Gast den Geldbeutel unbemerkt an sich zu nehmen und sofort in der Herrentoilette zu verschwinden.
Landkreis - Die Bürgermeister von Olching, Maisach und Emmering, der 2. Bürgermeister der Stadt Fürstenfeldbruck und Landrat Karmasin stellten Staatsminister Aiwanger den Stand des interkommunalen Abstimmungsprozesses zur Nachnutzung der Fläche des Fliegerhorstes Fürstenfeldbruck vor und informierten sich über Möglichkeiten der Zusammenarbeit mit dem bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft, Landesentwicklung und Energie.
Fürstenfeldbruck - Der 1. März 2020 steht nicht nur für den kalendarischen Frühlingsanfang. Er ist auch der Betriebsbeginn für eine weitere neue MVV-Expressbuslinie: Die Linie X920 startet Montag bis Samstag ab ca. 5:30 Uhr bis Betriebsende gegen 22.45 Uhr im 20/40 Minuten-Takt.