Die meisten absolvieren im Laufe ihres Lebens mindestens einen Erste Hilfe-Kurs, damit sie im Notfall wissen, was zu tun ist. Es gibt aber auch spezialisierte Kurse, die ihren Fokus auf ganz besondere Themen legen: So gibt es einen Erste Hilfe-Kurs am Kind, der die Ersthelfermaßnahmen auf die Besonderheiten eines kleinen Kinderkörpers ausrichtet.
Alexandra Weidner; Joern Osenbrück, Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. und Hündin Ajka
Sarah Rizzato, Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.

Landkreis - Die meisten absolvieren im Laufe ihres Lebens mindestens einen Erste Hilfe-Kurs, damit sie im Notfall wissen, was zu tun ist. Es gibt aber auch spezialisierte Kurse, die ihren Fokus auf ganz besondere Themen legen: So gibt es einen Erste Hilfe-Kurs am Kind, der die Ersthelfermaßnahmen auf die Besonderheiten eines kleinen Kinderkörpers ausrichtet. Oder einen Erste Hilfe-Kurs am Hund, der sich voll und ganz dem besten Freund des Menschen widmet und lehrt, wie Schnittwunden behandelt und Medikamente verabreicht werden oder wo man den Pulsschlag am Hund ertastet. Deutschlandweit gibt es nur wenige Menschen, die diesen Kurs halten dürfen und damit anbieten können. Einer dieser Ausbilder ist Joern Osenbrück, der bei den oberbayerischen Johannitern für den Ausbildungsbereich zu-ständig ist. Seit Jahren ist er mit Hündin Ajka in der Rettungshundearbeit und der Erste Hilfe-Ausbildung tätig, nun führt er in Oberbayern auch Erste Hilfe-Seminare am Hund durch.

Beim ersten Kurs in Oberbayern war auch Alexandra Weidner dabei, die mit Hündin Maja einen erfolgreichen Instagram-Account unter dem Namen „Wilde Hummel Maja“ führt. Die 26-jährige informiert ihre mehr als 14.000 Follower auf ihrem Kanal über Majas Abenteuer, geht aber auch ernsthafte Themen wie die Ausbildung ihrer zweijährigen Golden Retriever-Hündin ein. Um im Falle eines Unfalls selbst schnell und richtig handeln zu können, nahm sie am Kurs „Erste Hilfe am Hund“ der Johanniter in Puchheim teil. In den sechs Unterrichtseinheiten lernen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer alles, was sie im Notfall wissen sollten und wie sie im Alltag vorbeugen können.

Die Besonderheit des Kurses bei Joern Osenbrück ist die Übung am lebenden Objekt: Während üblicherweise Hunde-Dummys zum Einsatz kommen, wird Osenbrück von Hündin Ajka unterstützt, die mit viel Geduld und Ruhe bereitsteht und -liegt und sich von den Teilnehmenden untersuchen, abtasten und verbinden lässt. „Ajka ist eine erfahrene Rettungshündin in Rente, die schon bei einigen TV-Beiträgen Model gestanden hat“, berichtet Joern Osenbrück. Das freut auch Alex Weidner, denn Golden Retriever Ajka ist eine ausgezeichnete Übungspartnerin, insbesondere im Hinblick auf ihre eigene Hündin. „Es ist besonders toll, direkt am Hund trainieren zu können – das bringt einen noch näheren Bezug zur Realsituation und nimmt sicherlich noch einmal mehr die Berührungsängste im Ernstfall“, erklärt sie.

Die Erste Hilfe-Kurse am Hund werden ab sofort regelmäßig bei den Johannitern in Oberbayern angeboten, zunächst vor allem in der Regionalgeschäftsstelle Puchheim. Wer Interesse an einem Kurs hat, kann sich online auf www.johanniter.de/oberbayern oder telefonisch unter 089 890145-30 informieren.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching – Die Tage sind gezählt, die Abrissbirne steht bereits in den Startlöchern. Im Mai soll das ehemalige „Kaufhaus Herz“, Nachfolger war das Schuhhaus RENO, abgerissen werden. Eigentümer ist Manfred Herz, der trotz intensiver Suche keinen Nachfolger für das in Insolvenz gegangene Schuhhaus gefunden hat.

Fürstenfeldbruck – Seit Sonntag, 13. April, wird der 43-jährige Robert Nyikos aus Fürstenfeldbruck vermisst. Gegen 16 Uhr hatte er seine Wohnung an der Konrad-Adenauer-Straße zu Fuß verlassen und ist seither unbekannten Aufenthalts.

Fürstenfeldbruck – Etwas wehmütig war die Stimmung schon, als zum letzten Mal die Spendenübergabe aus der Ausgabe der Erbsensuppe auf dem Brucker Christkindlmarkt stattfand.

Fürstenfeldbruck – Die Stadtverwaltung hat ihren Fuhrpark nach und nach komplett auf E-Mobilität umgestellt. Zuletzt wurden auch die verbliebenen Gas-Autos ersetzt. Die sechs Fahrzeuge in unterschiedlichen Größen haben Reichweiten zwischen etwa 280 bis 345 Kilometern.

Germering – Innovation „made in Germering“ hebt ab: Die CSU-Fraktion Germering hat das lokale Raumfahrtunternehmen Dcubed GmbH besucht, das sich zum Ziel gemacht hat, mit seinen Hightech-Produkten weltweit neue Maßstäbe in der Raumfahrttechnik zu setzen. Bei einem Rundgang mit Geschäftsführer Dr.

Landkreis – Fahrrad-Sharing, auch bekannt als Bikesharing, wird immer beliebter. Während entsprechende Sharing-Systeme in Großstädten und Touristenhochburgen schon länger zum Straßenbild gehören, expandieren Anbieter zunehmend in den suburbanen bis ländlichen Raum.

Schöngeising – Die Stadtwerke Fürstenfeldbruck führen bis Freitag, 23. Mai eine Unterhaltsmaßnahme im Stausee der Amper vor dem Wasserkraftwerk Schöngeising durch.

Puch Die 19 Absolventinnen der Hauswirtschaft erhielten im April bei der Schulschlussfeier im Gasthof Zum Dorfwirt in Landsberied ihre Zeugnisse und dürfen damit offiziell den Titel „Fachkraft für Ernährung und Haushaltsführung“ führen.