Es war eine kreative Abwechslung, die in Corona-Zeiten nicht nur dem Nachwuchs Spaß machte. An der Aktion Steine bemalen, die dann im Park rund um das Gilchinger Rathaus ausgelegt wurden, beteiligten sich auch viele Eltern, Freunde und Anverwandte.
Es war eine kreative Abwechslung, die in Corona-Zeiten nicht nur dem Nachwuchs Spaß machte. An der Aktion Steine bemalen, die dann im Park rund um das Gilchinger Rathaus ausgelegt wurden, beteiligten sich auch viele Eltern, Freunde und Anverwandte.
LeLe

Gilching – Es war eine kreative Abwechslung, die in Corona-Zeiten nicht nur dem Nachwuchs Spaß machte. An der Aktion Steine bemalen, die dann im Park rund um das Gilchinger Rathaus ausgelegt wurden, beteiligten sich auch viele Eltern, Freunde und Anverwandte. Abgesehen von den zahlreichen Schaulustigen, die gespannt die rund 150 Meter lange Kette wachsen sahen. Unter dem Motto „Malen gegen Einsamkeit und Langeweile“ hatte federführend Maureen Mazzah zu dieser Aktion über Facebook aufgerufen. „Wir haben die Idee, die Deutschlandweit stattfand, einfach nur aufgegriffen und sofort viele Teilnehmer gefunden, die ihrer Kreativität freien Lauf ließen“, freut sich die Mama von zwei Söhnen (8 und 5) und einer zweijährigen Tochter. So entstanden in der heimischen Werkstatt Steine unterschiedlicher Größen, die mit Marienkäfern, Blumen, Herzchen, Sonnen, einem Pinguin mit Herzchen sowie Wünschen, wie „bleib gesund“, bemalt wurden.

„Ich habe ungefähr 20 Steine angemalen, davon viele mit Marienkäfern“, erzählt der achtjährige Maximilian stolz. Räumt allerdings ein, dass die Mama auch gelegentlich zum Pinsel gegriffen hatte um sich selbst gestalterisch mit einzubringen. „Es hat uns allen ganz viel Spaß gemacht“, betont der kleine Künstler. Nutznießer der Aktion sind nun die Mitarbeiter im Rathaus sowie die Besucher. Als bleibende Erinnerung hängt ab sofort ein 3 x 1 Meter großes Poster mit dem Schriftzug „Gilching“ sowie dem Gilchinger Wappen im ersten Stock des Rathauses, nahe des Bürgermeisterzimmers. Hergestellt aus rund 1500 Steinen, die auf die Wiese gelegt und von einer luftigen Drohne abfotografiert wurden. „Es ist ein wunderbarer Farbklecks inmitten unserer grauen Betonwände“, freute sich Manfred Walter. „So bleibt in Erinnerung, dass trotz Corona nicht alles negativ war. Viele positive Aktionen haben bewiesen, dass auch in Krisenzeiten schöne Gefühle und sogar Kunstwerke entstehen können.“

LeLe

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Germering – Vor den Sommerferien fand für 50 Schüler der 7. und 8. Jahrgangsstufe des Max-Born-Gymnasiums in Germering die Veranstaltung „Schultour Demenz“ statt. Dieses Projekt ist eine bayernweite Aufklärungskampagne, die Schüler für das Thema Demenz sensibilisieren soll.

Landkreis – Anfang September starteten über 20 Auszubildende, duale Studenten sowie Beamtenanwärter im Landratsamt Fürstenfeldbruck. Diese Zahl stellt einen neuen Rekord in dessen Geschichte als Ausbildungsbehörde dar und zeigt, wie viel Wert man auf die Entwicklung von Fachkräften legt.

Gilching - Gilching im Westen des Fünfseenlands ist nicht nur für internationale Unternehmen aus der Luft- und Raumfahrtbranche bekannt, sondern auch für starke Persönlichkeiten, die sich konsequent für den Erhalt der Erde einsetzen.

Fürstenfeldbruck – Rund 340 männliche und weibliche Offizieranwärter des 124. Lehrgangs für Offizieranwärter des Truppendienstes wurden im Beisein von rund 900 Freunden und Familienangehörigen mit einem Appell verabschiedet.

Viel Neues im Wald: den Erlebnispfad entdecken

Favoriten dominieren das Turnier

Fürstenfeldbruck – Im Rahmen eines Fußballturniers in Fürstenfeldbruck auf dem Sportgelände des FC Aich konnten durch Mitarbeiter der Polizeidienststellen der Landkreise Dachau, Fürstenfeldbruck, Landsberg am Lech und Starnberg, sowie mittels Unterstützung des FC Aich, insgesamt 600 Euro für einen guten Zweck gesammelt werden.

Gröbenzell – Den Schulhof der Rudolf-Steiner-Schule Gröbenzell ziert ein neues Spielhaus. Im Rahmen ihrer Bauepoche planten und errichteten die Schüler der 3. Klasse mit Unterstützung von Eltern und der Firma „gemeinsam gestalten“ aus Olching ein tolles Spielhaus.