Nach 34 Jahren als Leiter der Musikschule Gilching geht Roland Siegel in den Ruhestand. Im Rahmen einer Feierstunde am 7. März verabschiedeten ihn alle Lehrkräfte, Mitarbeiter aus der Verwaltung und nicht zuletzt der Vorstand und das Kuratorium der Musikschule sowie Bürgermeister Manfred Walter im Namen der Gemeinde Gilching.
Nach 34 Jahren als Leiter der Musikschule Gilching geht Roland Siegel (links im Bild) in den Ruhestand.
Musikschule Gilching

Gilching - Nach 34 Jahren als Leiter der Musikschule Gilching geht Roland Siegel in den Ruhestand. Im Rahmen einer Feierstunde am 7. März verabschiedeten ihn alle Lehrkräfte, Mitarbeiter aus der Verwaltung und nicht zuletzt der Vorstand und das Kuratorium der Musikschule sowie Bürgermeister Manfred Walter im Namen der Gemeinde Gilching.

Siegel verlasse sein zweites Zuhause, hieß es von den Honoratioren, die damit auf seinen unermüdlichen Einsatz für die Musikschule anspielten, der immer weit über das geforderte Maß hinausging. Zu ungewöhnlichen Zeiten war er in seiner Musikschule anzutreffen, kam das ein oder andere Mal später nach Hause, weil eben noch etwas zu tun oder ein offenes Ohr gefragt war. Dass er ein Mann der Tat ist, hat er immer wieder unter Beweis gestellt und oft kurzerhand alles Mögliche selbst erledigt.

Für Siegel war der Beruf Berufung. Schon vor Schulabschluss war ihm klar, dass er einmal eine Musikschule würde leiten wollen. Zwar hat er Schulmusik studiert und erfolgreich mit dem zweiten Staatsexamen abgeschlossen. Als Lehrer an einer allgemeinbildenden Schule arbeiten wollte er jedoch nicht, sondern mit wirklich an Musik Interessierten. „Ich bin in der glücklichen Position, dass sich bei mir Hobby und Beruf vereint haben“, so der scheidende Musikschulleiter. „Besonders geschätzt habe ich immer die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen, erleben zu dürfen, wie positiv sich das Musizieren auf sie auswirkt.“ Da er auch in Gilching wohnt und entsprechend gut vernetzt ist, wird Siegel auch in Zukunft sehen und hören, was sich alles an der Musikschule tut. Bürgermeister Manfred Walter verabschiedete sich in der Doppelrolle als Arbeitgeber und im Namen der Gemeinde Gilching. Das größte gemeinsam gestemmte Projekt war die beständige Suche nach geeigneten Räumen für die Musikschule – umso passender war der Ort der Feierstunde, der Konzertsaal des Musikschulgebäudes, das im vergangenen Jahr eröffnet wurde. Walter betonte, welch hohen Stellenwert die Musikschule in der Gemeinde genießt und die entsprechende Unterstützung erfährt.

Seit 1. März ist Dr. Bernhard Huber als Leiter der Musikschule im Amt. Mit Siegel gemeinsam hat er den Werdegang. Auch er hat Schulmusik bis zum zweiten Staatsexamen und Musikwissenschaft studiert. Vor seinem Wechsel nach Gilching war Huber stellvertretender Leiter der Musikschule Grünwald. Aktiv unterrichtet er Cello und Klavier, gibt Theorieunterricht, leitete Ensembles und Orchester. Zudem engagiert er sich ehrenamtlich für den Regionalwettbewerb „Jugend musiziert“. „Hier ist mir die Musikschule Gilching über die Jahre positiv aufgefallen. Außergewöhnlich viele Kinder und Jugendliche machen beim Wettbewerb mit. Sie werden bestens von ihren Lehrern unterstützt.“ Auch das wohlwollende Engagement der Gemeinde Gilching für diesen Wettbewerb hob er hervor.           red

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Gilching - Es gab eine Zeit in Gilching, da reichte ein einziger Weg in Richtung Kaufhaus Herz an der Sonnenstraße, um fast alle Wünsche des Alltags erfüllt zu bekommen.

Fürstenfeldbruck – Alexandra Pöller und Lucie Klee haben mit einem sagenhaften Notendurchschnitt von 1,2 ihre Berufsschulzeit beendet. Damit gehören sie zu den Besten ihres Jahrgangs. Als Anerkennung für ihre herausragenden Leistungen wurde ihnen der Bayerische Staatspreis der Regierung von Oberbayern verliehen.

Fürstenfeldbruck – Die „KAP“ Wohnungslosenhilfe der Caritas feierte am 18. Juli ihren 30. Geburtstag.

Emmering – Ein kleines Juwel an der Amper ist nun, pünktlich zu den Sommerferien, um eine Attraktion reicher: im beliebten Natur- und Naherholungsgebiet Hölzl zwischen Emmering und Fürstenfeldbruck klärt ein neuer Natur- und Fischlehrpfad mittels zehn anschaulichen Infotafeln über die heimische Flora und Fauna auf. Der Rundweg ist 1,8 Kilometer lang.

Gilching – Leicht hatte es Bürgermeister Manfred Walter nicht, in der Gilchinger Ratssitzung am Dienstag dem Gremium den neuen Betreiber für die Mittagsbetreuung schmackhaft zu machen. „Sport trifft Kunst“ nennt sich der Verein, der sich 2009 gründete und seit März 2014 anerkannt ist.

Emmering – Rund 70 kleine und große Gäste feierten das zehnjährige Bestehen des Johanniter-Kinderhauses „An der Amper“ in Emmering.

Gilching - Was für ein Wochenende! Der TSV Gilching-Argelsried hat es anlässlich 100-jähriges Jubiläum vom Freitag bis Sonntag mal richtig krachen lassen – ein Fest, das ganz im Zeichen von Sport, Miteinander und jede Menge guter Laune stand. Egal ob Groß oder Klein, Mitglied oder nicht, hier war für jeden was dabei.

Berlin/Olching – Michael Schrodi, SPD-Bundestagsabgeordneter für Fürstenfeldbruck und Dachau, konnte in der vergangenen Woche eine besondere Gruppe im Bundestag begrüßen: 58 Schüler aus dem Gymnasium seines Wohnorts Olching.