– Heute morgen war eine Fürstenfeldbruckerin mit ihrem neuwertigen Opel auf den Weg Richtung München. Am Münchner Berg ging plötzlich der Motor aus und die Frau musste ihr Auto stehen lassen. Nachdem mehrere Fahrzeugelenker nach Handzeichen der Frau nicht stoppten, hielt ein Lkw-Lenker an und half der Frau.
Zum Glück gab es bei allen Bränden keine Verletzten
Privat

Landkreis – Heute morgen war eine Fürstenfeldbruckerin mit ihrem neuwertigen Opel auf den Weg Richtung München. Am Münchner Berg ging plötzlich der Motor aus und die Frau musste ihr Auto stehen lassen. Nachdem mehrere Fahrzeugelenker nach Handzeichen der Frau nicht stoppten, hielt ein Lkw-Lenker an und half der Frau. Beim Öffnen der Motorhaube bemerkte der Mann, dass das Auto Feuer fängt. Er half noch die Handtasche aus dem Auto zu holen, danach brannte das Auto völlig aus. Die Beiden blieben unverletzt. Die B2 musste für längere Zeit gesperrt bleiben.

Gegen 20.30 Uhr war am 8. März ein 39-jähriger Gilchinger zusammen mit seiner 37-jährigen Ehefrau mit seinem BMW Hybrid im Frauwiesenweg unterwegs, als der Motorraum plötzlich Feuer fing. Der Fahrer schaffte es noch den X5 auf einer Parkfläche verkehrssicher abzustellen und zusammen mit seiner Ehefrau das Fahrzeug zu verlassen. Die Insassen blieben unverletzt. Die verständigte Feuerwehr Gilching löschte den Pkw-Brand. Nach derzeitigen Erkenntnissen dürfte ein technischer Defekt ursächlich für die Entzündung gewesen sein. Es entstand ein erheblicher Sachschaden, der auf einen fünfstelligen Wert geschätzt wird.

Am 8. März fuhr ein 66-jähriger Germeringer mit seinem etwa 20 Jahre alten VW von der Arbeit in Germering nach Hause. In der Tiefgarage angekommen, bemerkte er eine große Hitzeentwicklung sowie Rauch aus dem Motorraum. Der Germeringer handelte gedankenschnell und fuhr seinen VW wieder aus der Tiefgarage. Er stellte das Fahrzeug am Fahrbahnrand in der Friedenstraße ab. Als er das Auto verließ, war eine starke Rauchentwicklung zu sehen. Der Fahrer versuchte noch das Feuer mit einer Decke zu löschen. Ein 36-jähriger Germeringer wurde auf den Rauch aufmerksam und verständigte die Feuerwehr, die schließlich den in Vollbrand stehenden Motorraum löschte. Der Germeringer verspürte vor Ort einen leichten Hustenreiz und kam daher zur weiteren Abklärung mit dem Rettungsdienst in ein Krankenhaus. An dem Pkw entstand ein erheblicher Schaden, der insgesamt auf einen vierstelligen Wert geschätzt wird. Derzeit wird von einem technischen Defekt als Brandursache ausgegangen.

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Emmering - Am 21.03.2023 gegen 17:45 Uhr meldete sich ein Anrufer beim Polizeinotruf und teilte mit, dass sich beim Emmeringer See sechs Personen schlagen würden. Mehrere Streifenbesatzungen begaben sich daraufhin zu dem dortigen Gelände und konnten zunächst vor Ort keine Personen mehr feststellen, die eine körperliche Auseinandersetzung austrugen.

Germering - Weil er vermutlich eingeschlafen ist fuhr ein BMW-Fahrer am Kreisverkehr Planegger Straße/Am Forst auf einen Mercedes auf und schob diesen über den Kreisverkehr. Dort kollidierten die beiden noch mit einem Opel.

Gilching - Am gestrigen Abend gegen 21.45 Uhr wurde ein 17-jähriger Jugendlicher als Teil einer Gruppe Jugendlicher am Vorplatz des S-Bahnhofs Gilching-Argelsried einer Jugendschutzkontrolle unterzogen.

Mammendorf Am späten Mittwochabend (8. März) waren Beamtinnen und Beamte der Bundespolizeiinspektion München im Bereich Mammendorf im Einsatz, da neun Pferde von einer Pferdekoppel, welche sich in der Nähe der Bahnschienen befindet, entlaufen waren.

Germering - Beamte der Kripo Fürstenfeldbruck durchsuchten am gestrigen Dienstag eine Wohnung in Germering und fanden dabei Marihuana sowie zwei giftige Schlangen. Gegen den 38-jährigen Wohnungsinhaber wurden Ermittlungen eingeleitet.

Puchheim - Wie mit Pressebericht vom 12.07.2021 berichtet, wurden im Juli 2021 zwei Einbrüche in Gymnasien in Starnberg und Puchheim verübt. Die Täter hatten es dabei gezielt auf hochwertige Technik der Marken Apple und Microsoft abgesehen. Insgesamt wurden Tablets und Zubehör im Wert von rund 200.000 Euro entwendet.

Fürstenfeldbruck - Bereits am 07.11.2022 ereignete sich in Fürstenfeldbruck in der Buchenau ein Verkehrsunfall, bei dem sich der 69-jährgige Verursacher zunächst unerlaubt entfernte.  Der Verkehrsunfall selbst konnte durch den 15-Jährigen Leon beobachtet werden, der anschließend die Verständigung der Polizei veranlasste.

Olching - Zu insgesamt sechs Einsätzen wurden die Einsatzkräfte der FF Olching in der Silvesternacht gerufen. Die erste Alarmierung durch die ILS Fürstenfeldbruck ging um 00:16 Uhr ein, in der Münchner Straße war eine Hecke in Brand geraten.