Landkreis - Die letzten Wochen waren deutlich zu trocken. Nun sind erste Auswirkungen im Grundwasser und an den Flüssen und Bäche erkennbar. Die Wasserstände sind bereits niedrig und fallen weiter. Für einen sorgsamen Umgang mit Wasser sollte auf die Bewässerung von Gärten aus Bächen und Seen verzichtet werden. Viele Landwirte bewässern bereits ihre Felder, um z. B. die Erdbeerernte zu retten. Auch der eine oder andere Gartenbesitzer gießt fleißig seine Blumen.

Fürstenfeldbruck - „Leider sind das zurzeit keine schönen Bilder“, so Rainer Bertram, Kreisgeschäftsführer des BRK in Fürstenfeldbruck. „Wir würden uns wünschen, dass die Menschen achtsamer mit ihren Kleiderspenden umgehen“, so Rainer Bertram weiter. Derzeit misten viele Landkreisbürgerinnen und Bürger ihre Kleiderschränke aus und denken dabei an Menschen, die weniger haben. Das ist eine sehr lobenswerte Haltung und das BRK profitiert ebenso von dem Gedanken.

Olching - Wie letzte Woche von Bundeskanzlerin Angela Merkel angekündigt und einen Tag später von Ministerpräsident Markus Söder für Bayern präzisiert, bleiben Großveranstaltungen mindestens bis zum 31. August 2020 untersagt. Davon ist auch das diesjährige Jubiläumsvolksfest in Olching betroffen. „Zu unserem Leidwesen blieb uns leider keine andere Wahl als abzusagen“, sagt Bürgermeister Andreas Magg. „Auch wenn das 70.

Fürstenfeldbruck - Aufgrund der aktuell noch anhaltenden Situation rund um das Coronavirus orientiert sich die Kreisbehörde an den für Bayern geltenden Ausgangsbeschränkungen und passt den Dienstbetrieb entsprechend an. Bürgerinnen und Bürger können ihre Angelegenheiten im Landratsamt Fürstenfeldbruck weiterhin und zunächst noch bis zum 30.04.2020 nur schriftlich oder telefonisch, oder wenn dies aus zwingenden Gründen nicht möglich ist, nur nach vorheriger Vereinbarung eines Termins persönlich wahrnehmen.

Fürstenfeldbruck – Auf der Basis einer Sondergenehmigung des Landratsamts Fürstenfeldbruck darf das Stoff-Geschäft Stoffe Egert in der Augsburger Straße in FFB ab dem 14. April wieder seine Ladentüren öffnen. Begründet wird dies durch die Material-Unterstützung, die das Geschäft durch den Verkauf von Stoffen und Nähutensilien für das Anfertigen von Behelfsmasken bietet.

Landkreis - Die bayerischen Verkehrsverbünde empfehlen dringend das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes und appellieren an alle Fahrgäste, die bekannten Hygienevorschriften zu beachten. Um dichte Fahrgastansammlungen zu den Hauptverkehrszeiten möglichst zu vermeiden, sollten Arbeitgeber und Arbeitnehmer weiterhin flexible Arbeitszeiten anbieten und nutzen.

Fürstenfeldbruck - Der Bevölkerung wird dringend empfohlen, in der Öffentlichkeit– vor allem beim Einkaufen und der Nutzung des ÖPNV - Schutzmasken zu tragen. Bereits einfache Masken, die Mund und Nase bedecken, sind bei Niesen oder Husten schon ein Schutz für die Umgebung. Dadurch können Übertragungswege einer Coronavirus-Infektion reduziert werden. Jetzt hat die Stadt die ersten 250 Stoffmasken von ehrenamtlichen Näherinnen aus Fürstenfeldbruck gegen eine Spende bezogen.

Eichenau – Besonders schwer haben es derzeit die in den Pflegeheimen lebenden Menschen, denn Alter und Krankheit gehen mit Isolation nun einen herzergreifenden Dreierbund ein. Weil Senioren zur besonderen Corona-Risikogruppe gehören, hat man schon vor Wochen Besuche in den Einrichtungen untersagt. Das hält Renate Lindner und Christiane Schmidbauer jedoch keinesfalls davon ab, bei den Altersheimbewohnern vorbeizuschauen – mit der nötigen Distanz, versteht sich von selbst.