Der Bevölkerung wird dringend empfohlen, in der Öffentlichkeit– vor allem beim Einkaufen und der Nutzung des ÖPNV - Schutzmasken zu tragen. Bereits einfache Masken, die Mund und Nase bedecken, sind bei Niesen oder Husten schon ein Schutz für die Umgebung. Dadurch können Übertragungswege einer Coronavirus-Infektion reduziert werden.
Andrea Schuchhardt von „An&An“ und ihre Mitstreiterin Martina Nusser von „Tinis Nähkästchen, in der Mitte vermuten wir OB Erich Raff hinter der Maske
Stadt Fürstenfeldbruck

Fürstenfeldbruck - Der Bevölkerung wird dringend empfohlen, in der Öffentlichkeit– vor allem beim Einkaufen und der Nutzung des ÖPNV - Schutzmasken zu tragen. Bereits einfache Masken, die Mund und Nase bedecken, sind bei Niesen oder Husten schon ein Schutz für die Umgebung. Dadurch können Übertragungswege einer Coronavirus-Infektion reduziert werden. Jetzt hat die Stadt die ersten 250 Stoffmasken von ehrenamtlichen Näherinnen aus Fürstenfeldbruck gegen eine Spende bezogen. Die Mund-Nase-Bedeckungen werden dem städtischen Personal zur Verfügung gestellt. Weitere sind bereits in Arbeit. Zur symbolischen Scheckübergabe in Höhe von 500 Euro kamen die Initiatorin Andrea Schuchhardt von „An&An - Handcraft & More“ und ihre Mitstreiterin Martina Nusser von „Tinis Nähkästchen“ ins Rathaus. OB Erich Raff bedankte sich herzlich für ihr Engagement. Das Geld kommt den Tafeln der Bürgerstiftung für den Landkreis Fürstenfeldbruck zugute.

Anstoß für die ehrenamtliche Näh-Aktion war ein Aufruf des Dritten Ordens in München, berichtet Schuhhardt. Damit im klinischen Bereich ausreichend genormte Masken zur Verfügung stehen, die im täglichen Kontakt mit Patienten für Sicherheit sorgen, entstand der Gedanke, in patientenfernen Bereichen wie etwa Logistik, Reinigung oder Versorgung genähte Stoffmasken zur Verfügung zu stellen. Diesen Aufruf hat Schuchhardt gelesen und wurde aktiv.

Am 23. März ging es los: Schuchhardt stellte für nähfreudige Bruckerinnen die ersten Nähpakete zusammen. Die bunten, kochfesten Stoffe wurden von An&An gespendet. Die Pakete konnten vor dem Geschäft in der Pucher Straße abgeholt werden. Dorthin wurden dann auch die fertigen Mund-Nase-Bedeckungen geliefert. Genäht wurde eine einfache Variante, die unter www.naehtalente.de veröffentlicht ist.

Als Mitstreiterin konnte Schuchhardt schnell Martina Nusser von „Tinis Nähkästchen“ gewinnen. Sie steuerte kochfesten Gummi bei, hat ebenfalls genäht, verteilt und koordiniert. Alles lief über Facebook und Mund-zu-Mund-Propaganda. Schnell hatten sich Näh-Teams gefunden. Inzwischen sind rund 30 Näherinnen mit von der Partie. Auch sie haben eifrig Stoffe und Zubehör beigesteuert. Und neben Sach- gab es auch Geldspenden. 

Die Gruppe versorgte zunächst vor allem Arztpraxen, Pflegeheime, die Kreisklinik, Hebammenpraxen, das Frauenhaus, die Freiwillige Feuerwehr und Risikopatienten im Landkreis mit ihren Behelfsmasken. Inzwischen wurden rund 1.600 Masken gefertigt. Zudem wurden rund 520 Meter spezielles Vlies vom Technischen Hilfswerk zu Mund-Nase-Bedeckungen für den Katastrophenschutz verarbeitet. Und die Näh-Aktion läuft weiter

Kategorie

Das könnte Sie auch interessieren

Puchheim – Im Rahmen des Projekts „KLASSE Job - Raus aus der Schule, rein in die Wirtschaft“, initiiert durch die Wirtschaftsförderung der Stadt Puchheim, bot Maria Silbernagl, Lehrerin am Gymnasium Puchheim, ein P-Seminar an, in dem die sieben teilnehmenden Schüler Podcast-Folgen aufnahmen.

Gilching - Es gab eine Zeit in Gilching, da reichte ein einziger Weg in Richtung Kaufhaus Herz an der Sonnenstraße, um fast alle Wünsche des Alltags erfüllt zu bekommen.

Fürstenfeldbruck – Alexandra Pöller und Lucie Klee haben mit einem sagenhaften Notendurchschnitt von 1,2 ihre Berufsschulzeit beendet. Damit gehören sie zu den Besten ihres Jahrgangs. Als Anerkennung für ihre herausragenden Leistungen wurde ihnen der Bayerische Staatspreis der Regierung von Oberbayern verliehen.

Fürstenfeldbruck – Die „KAP“ Wohnungslosenhilfe der Caritas feierte am 18. Juli ihren 30. Geburtstag.

Emmering – Ein kleines Juwel an der Amper ist nun, pünktlich zu den Sommerferien, um eine Attraktion reicher: im beliebten Natur- und Naherholungsgebiet Hölzl zwischen Emmering und Fürstenfeldbruck klärt ein neuer Natur- und Fischlehrpfad mittels zehn anschaulichen Infotafeln über die heimische Flora und Fauna auf. Der Rundweg ist 1,8 Kilometer lang.

Gilching – Leicht hatte es Bürgermeister Manfred Walter nicht, in der Gilchinger Ratssitzung am Dienstag dem Gremium den neuen Betreiber für die Mittagsbetreuung schmackhaft zu machen. „Sport trifft Kunst“ nennt sich der Verein, der sich 2009 gründete und seit März 2014 anerkannt ist.

Emmering – Rund 70 kleine und große Gäste feierten das zehnjährige Bestehen des Johanniter-Kinderhauses „An der Amper“ in Emmering.

Gilching - Was für ein Wochenende! Der TSV Gilching-Argelsried hat es anlässlich 100-jähriges Jubiläum vom Freitag bis Sonntag mal richtig krachen lassen – ein Fest, das ganz im Zeichen von Sport, Miteinander und jede Menge guter Laune stand. Egal ob Groß oder Klein, Mitglied oder nicht, hier war für jeden was dabei.