Gilching - Zu einem Verkehrsunfall mit hohem Sachschaden kam es am Mittwoch gegen ca. 23.00 Uhr in Gilching im Bereich der Abfahrt von der St 2069 nach St. Gilgen. Nach momentanen Ermittlungsstand kam ein 37-jähriger Gilchinger mit seinem nur wenige Monate alten 550er BMW nach links von der Fahrbahn ab und prallte gegen einen neben der Fahrbahn stehenden Baum. Infolge des Zusammenstoßes wurde ein automatisierter Notruf abgesetzt und über die Rettungsleitstelle auch die Polizeiinspektion Germering verständigt.
Landkreis - Angesichts der Coronakrise wurde durch das Klärwerk Fürstenfeldbruck ein Notfallplan erarbeitet, um den Betrieb des Kanalsystems, insbesondere der Pumpstationen und der Kläranlage, aufrecht zu erhalten.
Landkreis Starnberg - Das Landratsamt Starnberg richtet eine Drive-in-Station, zur Durchführung von Tests auf Covid-19, auf dem Besucherparkplatz des Kloster Andechs ein. Getestet werden nur Personen mit Termin und PIN. Die Terminvereinbarung erfolgt über die niedergelassenen Ärzte.
Gilching – Zwar blockiert der Corona-Virus auch die Arbeit innerhalb der Gemeindewerke in Gilching. Doch generell gebe es keinen Stillstand, betont Jan Haas. „Es gibt viel administrative Arbeiten, die wir jetzt gut vorbereiten und auf den Weg bringen können“, erklärt der Leiter des neu gestarteten Projekts Fernwärme.
Gilching – Die Gemeinde Gilching geht in puncto Halt für die neue „Express-S-Bahn Herrsching-München - Flughafen“ leer aus. Wie berichtet, hatte sich Gilchings Bürgermeister Manfred Walter Anfang Februar diesbezüglich an die Bayerische Eisenbahngesellschaft gewandt und beanstandet, dass für die S18X kein Halt in Gilching vorgesehen ist, gleichwohl innerorts drei Haltestellen vorhanden sind.
Gilching – Mag man generell dem Betrieb eines Zirkus mit Tierhaltung kritisch gegenüber stehen. Wenn es ums Überleben sowohl der Tiere als auch der Betreiber geht, sollte man hilfreich unter die Arme greifen. Arg gebeutelt wurde unter anderem der Traditionszirkus Kaiser, der derzeit auf einer Grünfläche zwischen Abenteuerspielplatz und Frühlingsstraße in Gilching Station macht.
Landkreis – Das Bayerische Kultusministerium hat entschieden, den Beginn der Abiturprüfungen vom 30. April auf den 20. Mai 2020 zu verlegen. „Trotz der Corona-Krise wollen wir faire Bedingungen für unsere Abiturientinnen und Abiturienten sicherstellen“, erklärt Kultusminister Michael Piazolo. Wegen der Einstellung des Unterrichts bis nach den Osterferien hätten die Schüler ohne eine Änderung des Terminplans nicht genügend Vorbereitungszeit.
Olching - Das erste Training auf die neue Saison hat Martin Smolinski am vergangenen Wochenende im sächsischen Meißen absolviert. Wann die neue Saison letztendlich losgehen kann, steht derzeit noch in den Sternen. 60 Runden konnte Martin Smolinski bei besten äußeren Bedingungen in Meißen beim ersten Roll-Out der Saison 2020 absolvieren. Die ersten Runden im Jahr 2020 liefen allesamt reibungslos und dementsprechend zufrieden zeigte sich Martin Smolinski beim Fazit zum ersten Training auf dem Bike.
Fürstenfeldbruck – Die Brucker Grünen und die Freien Wähler (FW) sind definitiv die Sieger der Stadtrats-Wahlen 2020 in der Kreisstadt. Die Grünen konnten ihre Sitze von vier auf sieben Mandate erhöhen, die FW mit zwei Plätzen auf vier gar verdoppeln. Als klarer Verlierer geht die SPD aus der Wahl heraus, die sich weiter im Sturzflug befindet. Die Fraktion schrumpfte von sechs auf drei Mandate. Aber auch die CSU kann nicht zufrieden sein mit ihrem Ergebnis.
Landkreis – Zahlreiche Bürgermeister im Landkreis stellten sich nach vielen Jahren und mehreren Legislaturperioden nicht mehr zur Wiederwahl. Hier traten neue Kandidaten an und kämpften um den Chefsessel in den Rathäusern. So räumt nach 18 Jahren Allings Bürgermeister Frederik Röder (CSU) seinen Platz im Rathaus, ebenso wie Althegnenbergs Rathauschef Paul Dosch (BI) und Emmerings Michael Schanderl (FW).