
Eichenau – Besonders schwer haben es derzeit die in den Pflegeheimen lebenden Menschen, denn Alter und Krankheit gehen mit Isolation nun einen herzergreifenden Dreierbund ein. Weil Senioren zur besonderen Corona-Risikogruppe gehören, hat man schon vor Wochen Besuche in den Einrichtungen untersagt. Das hält Renate Lindner und Christiane Schmidbauer jedoch keinesfalls davon ab, bei den Altersheimbewohnern vorbeizuschauen – mit der nötigen Distanz, versteht sich von selbst.
Bei Sonnenschein und strahlend blauem Himmel besuchten am Ostersonntag die beiden Frauen diverse Heime im Landkreis, wie hier das evangelische Pflegezentrum Eichenau, mit allerlei Frühlingsliedern, kabarettistischen Einlagen, Riesen-Seifenblasen und mit Helium gefüllten Luftballons im Gepäck. Ganz nach dem Vorbild der Schäffler, die sich erstmals im Jahr 1517 nach einer Pestepidemie wieder auf die Straßen gewagt hatten, um den Menschen Mut zu machen und das öffentliche Leben langsam wieder in Gang zu bringen. In modernen Zeiten nennen sich derart sozial engagierte Spaßmacher „Gesundheitsclowns“. Sie spielten, sangen und lachten nun mit den Bewohnern in den Pflegeheim-Gärten und Innenhöfen, um ihnen ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern. Lindner und Schmidbauer machen ihre Heimbesuche sonst auch, rund ums Jahr, doch die jetzige Freiluft-Aktion unter den Balkonen und neben den Terrassen lag ihnen ganz besonders am Herzen. red