Olching - Am Samstag, den 16.05.2020 gegen 04:30 Uhr, beobachtete eine besorgte Olchingerin, wie eine Gruppe von mehreren Heranwachsenden sich in einer Bahnunterführung im Birkenweg in Olching mittels Spraydose verewigten. An der Unterführung konnte ein frisches Graffiti festgestellt werden, sowie weitere Zeugen, die eine Personenbeschreibung zu den geflüchteten Tätern gaben. Im Rahmen der Fahndung konnte ein mutmaßlicher Täter nach Flucht über angrenzende Gärten und anschließendem Gerangel vorläufig festgenommen werden.

Olching – Kaum sind die Bestimmungen etwas gelockert worden und der Schulbetrieb teilweise wieder hochgefahren, schon entschied die Schulleitung des Olchinger Gymnasiums zur Abklärung eines Corona-Kontaktfalles, am vergangenen Freitag, 15. Mai, keinen Unterricht für die Schüler der Oberstufe (Q 11 und 12) in der Schule durchzuführen. Darüber informierte das Landratsamt in einer Pressemitteilung. Bisher wurden derzeit noch keine weiteren Jahrgangsstufen am Gymnasium vor Ort beschult.

Emmering - Am Mittwochnachmittag, 14. Mai 2020 fand in der Amperhalle die Blutspende des Bayerischen Roten Kreuzes statt, welche trotz der Schlechtwetterverhältnisse gut besucht war. So wurden insgesamt rund 93 Liter Blut von 186 Freiwilligen gespendet. Die Gemeinde stellte dem Veranstalter kurzfristig die Amperhalle zur Verfügung, da hier die besten Voraussetzungen gegeben sind, alle derzeit notwendigen Maßnahmen umzusetzen und vor allem die Mindestabstände einzuhalten.

München - Fahrgäste der Münchner S-Bahn müssen sich am Wochenende vom 15. bis 18. Mai auf Einschränkungen auf der Stammstrecke einstellen. Während des turnusgemäßen Instandhaltungswochenendes fahren keine S-Bahnen zwischen Pasing und Ostbahnhof. Die S-Bahn München bietet ein leistungsfähiges Ersatzkonzept an. Die S-Bahn-Züge beginnen bzw. enden am Ostbahnhof oder in Pasing oder werden oberirdisch zum Hauptbahnhof umgeleitet. Die S8 umfährt die Stammstrecke über den Südring.

Fürstenfeldbruck – Im Zuge der weiteren Corona-Lockerungen empfängt auch das Museum, Fürstenfeld 6b, wieder seine Besucher (zu den gewohnten Öffnungszeiten dienstags bis samstags von 13 bis 17 Uhr und an Sonn- und Feiertagen zwischen 11 und 17 Uhr, Eintritt: 4 Euro, ermäßigt: 2,50 Euro). Ein entsprechendes Schutz- und Hygienekonzept ist erstellt worden bezüglich Maskenpflicht, Desinfektionsmittel, bargeldloser Zahlung, Nutzung von WC und Garderobe oder Abstandsregelungen (v.a.

Landkreis - Ab Samstag, 16. Mai gilt die Maskenpflicht auf dem gesamten Areal der großen Wertstoffhöfe und nicht mehr wie bisher nur in den überdachten Bereichen. Das Bayerische Umweltministerium hat sich für eine analoge Anwendung der Regelung zur Maskenpflicht, die nach der Vierten Bayerischen Infektionsschutzmaßnahmenverordnung auch für Märkte gilt, ausgesprochen. Das Tragen von Mund-Nasen-Schutz von Mitarbeitern sowie Benutzern des Wertstoffhofes stelle eine angemessene Maßnahme zum gegenseitigen Schutz dar.

Germering - Am gestrigen Dienstag erschien eine 34-jährige Frau aus Germering gegen 18.30 Uhr, um ihren 32-jährigen Bruder als vermisst zu melden. Der 32-Jährige ist geistig behindert,  kann nicht sprechen und dürfte vermutlich orientierungslos herumirren Allerdings war bei Anzeigenaufnahme auch nicht auszuschließen, dass er zu einem der beiden Germeringer S-Bahnhöfe finden und dort auch in eine S-Bahn gestiegen sein könnte.

Starnberg – Ende April hat Landrat Karl Roth die Amtsgeschäfte an seinen Nachfolger Stefan Frey (CSU) übergeben. Aufgrund der geltenden Abstands- und Hygieneregeln fand die Übergabe im kleinsten Kreis statt. Übergeben wurden neben dem Schlüssel für das Landratsamt, die Kreistagsglocken, Glücksklee und eine Glückskastanie. Kaminkehrer wünschten dem neuen Kreischef Glück bei seiner künftigen Amtsführung und dem scheidenden Landrat Glück, Gesundheit und Freude im Ruhestand.

Fürstenfeldbruck - Im Stadtgebiet wurden jetzt die ersten zehn Pfandringe angebracht. Diese sind ein Zusatz an öffentlichen Mülleimern für Pfandflaschen und Dosen. Zum Einsatz kommt ein Modell mit vier Köchern, das der ortsansässige Handwerksbetrieb Heid angefertigt hat. Vom Stadtjugendrat (SJS) entworfene Infosticker weisen auf die Funktion hin. Die stellvertretende SJS-Vorsitzende Bianca Aßmus freut sich, dass das Projekt jetzt umgesetzt ist. Im Juli 2019 hatte das Gremium einen entsprechenden Antrag erfolgreich im Stadtrat eingebracht.